Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Berichtsheft in der Ausbildung digital führen – mit praktischen Add-ons und minimalen Kosten

Berichtsheft Ausbildung

Kopfbild zum Artikel
Azubiheft – das digitale Online-Berichtsheft
Das Führen von Berichtsheften ist für Auszubildende und ihre Ausbilder häufig eine lästige, zeitintensive Pflicht. Doch sie ist wichtig, um eine lückenlose Dokumentation der Ausbildungsinhalte sowie Lernerfolge zu ermöglichen – und elektronische Berichtshefte können noch zahlreiche weitere Vorteile mit sich bringen. Es lohnt sich deshalb, das Berichtsheft in der Ausbildung elektronisch zu führen und dafür den richtigen Anbieter auszuwählen, der mehr bietet als nur die klassischen Funktionen.

Das Berichtsheft als Herausforderung in der Ausbildung

In Ausbildungen wird das Berichtsheft regelmäßig zum Konfliktfall, da es vielen Auszubildenden schwerfällt, dieses unter Zeitdruck mit der notwendigen Sorgfalt und Regelmäßigkeit zu führen. Vor allem ein handschriftliches Berichtsheft bedeutet schließlich einen großen Zeitaufwand. Zeit, die für andere Zwecke wie das Lernen sinnvoller genutzt werden könnte. Schnell kommt es dann oder nach einem langen Arbeitstag zu Fehlern oder einer schlechten Lesbarkeit. Wird das Berichtsheft nicht kontinuierlich geführt, können die Auszubildenden zunehmend unter Druck geraten. Schlimmstenfalls ist ihr erfolgreicher Abschluss gefährdet. Routinen zu etablieren und aufrechtzuerhalten, ist deshalb wichtig, um diese Herausforderungen rund um das Berichtsheft zu stemmen. Am besten gelingt dies durch neuartige Lösungsansätze, bei denen Berichtshefte zum Beispiel online geschrieben und direkt durch die Ausbilder geprüft werden können.

Auch für die Ausbilder ist die Verringerung des Zeitaufwands rund um Berichtshefte daher ein wichtiges Ziel. Zugleich sollen Konflikte oder weitere Herausforderungen wie eine schlechte Lesbarkeit vermieden werden. Erneut bietet sich das digitale Berichtsheft daher als geeignete Lösung an. Doch das klassische Berichtsheft rückt ohnehin bei vielen Unternehmen immer mehr in den Hintergrund. Für sie sind zusätzliche Funktionen oft interessanter, wie Beurteilungsbögen, eine grafische Einsatzplanung, die Notenverwaltung, Unterweisungen oder die Definition von Lernzielen und To-dos.
>

Das Azubiheft: Besonderheiten und Vorteile

Azubiheft: Das digitale Berichtsheft für die Ausbildung
Berichtsheft digital führen – mit Azubiheft
Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die es ermöglichen, das Berichtsheft digital zu führen und zu kontrollieren. Nur selten bieten sie aber zusätzliche Funktionen, um den Arbeitsalltag für alle Beteiligten zusätzlich zu erleichtern. Das Azubiheft inkludiert deshalb vielfältige Add-ons, um den Auszubildenden, den Ausbildern sowie den Unternehmen alle Tools zur Verfügung zu stellen, die sie sich wünschen. Hierzu gehören:
  • Notenspiegel: Die Auszubildenden können ihre Noten in die jeweiligen Schulfächer eintragen und auch die Ausbilder haben dadurch stets den aktuellen Lernstand im Blick.

  • Beurteilungsbögen: Mit dem Formulargenerator werden Beurteilungsbögen digitalisiert und den Auszubildenden oder Ausbildern automatisch zugeschickt, um diese vor oder nach dem Einsatz auszufüllen.

  • Einsatzplanung:Die digitale Einsatzplanung erleichtert es, Auszubildende in verschiedene Bereiche oder Abteilungen einzuplanen, ohne den Überblick zu verlieren. Die Ausbilder und Auszubildenden werden dann automatisch über den Einsatz benachrichtigt.

  • Quiz-Bögen: Der Quizgenerator mit Multiple-Choice-Fragen macht es spielend leicht, den aktuellen Wissensstand der Auszubildenden abzufragen oder sie optimal auf Prüfungen vorzubereiten.

  • Unterweisungen: Digitale Übersichten helfen dabei zu sehen, welche Unterweisungen abgelaufen sind oder erneuert werden müssen. Sie können zudem individuell erstellt und stets im Überblick behalten werden.

  • Lernziele: Die Nutzer können individuelle Lernziele definieren und in der Übersicht direkt sehen, welche Lernziele bereits erreicht und bestätigt wurden.
Durch das digitale Azubiheft mit Add-ons genießen die Ausbilder sowie Auszubildenden also eine große Zeitersparnis, eine einfache Handhabung, eine bessere Nachverfolgbarkeit, Flexibilität sowie Ortsunabhängigkeit. Zudem ist das Azubiheft zur digitalen Freigabe geeignet, umweltschonend und kosteneffizient – mit einem Maximum an Sicherheit und praktischen Backup-Funktionen.

Berichtsheft spielend leicht führen – am PC, per Smartphone oder Tablet

Durch seine flexible Nutzung und seine praktischen Add-ons erleichtert Azubiheft das Führen des Berichtshefts für alle Beteiligten erheblich. Trotzdem ist es standardisiert und es erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben. So können Unternehmen ihre Prozesse bei der Ausbildung digitalisieren und vereinfachen: "Das Azubiheft bietet simple Handhabung für Unternehmen, Ausbilder und Azubis", erklärt der Hersteller. Neben einer Zeitersparnis bedeutet dies auch ein Plus an interaktiver Kommunikation, indem beispielsweise Infos als PDF oder E-Mail verschickt oder Vorlagen und Muster erstellt werden können – und das bei minimalen Kosten für die Unternehmen.
Das Berichtsheft in der Ausbildung muss für Auszubildende und Ausbilder keine lästige Pflicht mehr sein. Es kann modern und flexibel, zeitsparend und interaktiv sein – bestenfalls sogar Spaß machen. Mit Azubiheft wird all das und noch viel mehr möglich. Alle Informationen und häufige Fragen sowie Antworten sind auf der Homepage von Azubiheft zu finden.
Impressum
ORA Software GmbH
Speckweg 98a 68305 Mannheim Deutschland
T: 0049621-79939227
@: infoora-software.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Berichtsheft digital
Das Führen eines Berichtshefts ist gemäß §13 Absatz 7 BBIG in Deutschland für Auszubildende verpflichtend. Dies ist auch in den Ausbildungsverordnungen vieler Ausbildungsberufe festgeschrieben. Alle ...
Bild zum Artikel: Berichtsheft der IHK
Das Berichtsheft für die Industrie- und Handelskammer (IHK), die Handwerkskammer (HWK) und die diversen regionalen Kammern bildet die dokumentarische Grundlage jeder Ausbildung. Es dient dem Nachweis ...
Bild zum Artikel: Ausbildungsnachweis
Der Ausbildungsnachweis ist in der dualen Berufsausbildung in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Er dokumentiert, was Auszubildende im Betrieb und in der Berufsschule lernen, und dient Ausbildern ...