Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Digitales Berichtsheft Zubido: beliebte Alternative zu BLok bietet moderne SaaS- und Whitelabel-Lösungen

Berichtsheft Blok

Kopfbild zum Artikel
Das Berichtsheft in der Ausbildung ist nach wie vor Pflicht. Doch mittlerweile wurde in vielen Unternehmen ein digitales Berichtsheft eingeführt, um den Prozess zu vereinfachen und für beide Seiten zu beschleunigen. Wenn sie "digitales Berichtsheft" hören, denken die meisten Menschen zuerst an BLok als einen der größten und bekanntesten Anbieter in Deutschland. Es ist aber wichtig, sich einmal tiefergehend zu informieren und Alternativen zum Berichtsheft mit BLok zu recherchieren – denn diese bringen einige wichtige Vorteile mit sich.

Digitales Berichtsheft: BLok kurz erklärt

Zubido: Die Alternative zum Online-Berichtsheft BLok Zubido
BLok ist vielen Ausbildern und Auszubildenden ein Begriff, die sich bereits mit dem digitalen Berichtsheft auseinandergesetzt haben. Denn es handelt sich um einen der bekanntesten Anbieter, der häufig auch von offiziellen Stellen empfohlen wird. Dies liegt aber nicht unbedingt daran, dass es sich um das beste Preis-Leistungs-Angebot handelt, sondern daran, dass BLok mit öffentlichen Geldern sowie EU-Mitteln finanziert wurde. Zudem handelte es sich um eines der ersten Angebote in diesem Bereich.

Mittlerweile gibt es aber zahlreiche Anbieter auf dem Markt, die das Konzept des digitalen Berichtshefts weiterentwickelt, optimiert, aktualisiert und um zusätzliche Funktionen erweitert haben. Es lohnt sich deshalb, sich einen vollumfänglichen Marktüberblick zu verschaffen, bevor ein sogenannter "Lock-in-Effekt" entsteht und ein Anbieterwechsel teuer oder aufwendig wird.

Unternehmen, aber auch Verbände, Kammern, Schulen und andere Interessierte, die nach einer modernen und zugleich einfachen Lösung suchen, um digitale Berichtshefte zu implementieren, sollten also wissen, dass BLok zwar als "Dinosaurier" auf dem Markt gilt und viele hilfreiche Funktionen mitbringt, aber auch immer wieder wegen der fehlenden Benutzerfreundlichkeit kritisiert wurde. Die Software gilt im Vergleich als wenig anwenderfreundlich; lange Zeit war überhaupt keine mobile Nutzung möglich. Ähnliches gilt für weitere etablierte Angebote, wo die UX nicht immer dem neuesten Standard entspricht.

Wie also sehen moderne Alternativen aus?

Zubido: Vorteile einer Whitelabel-Lösung für das digitale Berichtsheft

Beispiele für Whitelabel-Berichtsheft-Apps Zubido
In der digitalen Ausbildungswelt setzen sich zunehmend Whitelabel-Lösungen durch – viele davon als SaaS-Modell. Eine dieser innovativen Plattformen ist Zubido, die zahlreiche Vorteile für Verbände und Bildungseinrichtungen bietet.

Zubido ermöglicht es, eigene Apps in den gängigen App-Stores bereitzustellen – vollständig angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Organisation. Die Inhalte sind individuell konfigurierbar, Berufe samt hinterlegten Ausbildungsrahmenplänen können integriert werden und auch Nachrichten oder Lerninhalte lassen sich gezielt per Push-Mitteilung – rollenbasiert gefiltert – an Nutzer ausspielen.
Durch diese Flexibilität lassen sich beispielsweise Wettbewerbe oder Sonderaktionen direkt innerhalb der jeweiligen Whitelabel-App durchführen, etwa durch app.ezubis.de speziell für das Elektrohandwerk oder durch app.bddz.de für das Bäckerhandwerk – um nur zwei von zahlreichen Varianten zu nennen.

Was Zubido von anderen Anbietern unterscheidet, ist demnach die Möglichkeit, als Verband "out of the box" digitale Angebote zu unterbreiten, inklusive Preisvorteilen für Mitgliedsbetriebe. Weitere Vorteile bestehen im refinanzierenden Vergütungsmodell, in der inhaltlichen und visuellen Anpassung, in den hinterlegten Ausbildungsrahmenplänen sowie in der vorab erwähnten Veröffentlichung von Nachrichten und Content mittels Push-Benachrichtigung.

"Die Whitelabel-Plattform von Zubido wird für die entsprechende Organisation inhaltlich sowie im Design angepasst und refinanziert sich von selbst. Durch das partizipative Vergütungsmodell kann ein Verband sich über die Zubido Whitelabel-Plattform sogar laufende Einnahmen sichern", erklärt der Hersteller. Zugleich ist die App von Zubido eine "echte App", sprich sie funktioniert auch offline und kann somit problemlos unterwegs genutzt werden, selbst ohne Empfang oder mit begrenztem Datenvolumen – Probleme, die bei den reinen Web-Apps anderer Anbieter häufig auftreten.

Zubido 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen

Zubido: Ausbildungsnachweise für Ausbilder und Azubis Zubido
"Die Zubido-App ist das Schweizer-Taschenmesser unter den Berichtsheft-Lösungen und bietet das mit Abstand beste UX-Design der Branche", fasst der Anbieter zusammen. Das Unternehmen konzentriert sich deshalb bewusst auf das Wesentliche, um einen maximalen und praxisorientierten Mehrwert für Azubis und Ausbildende zu kreieren.

So bedarf es für die Nutzung der Zubido-App keiner Schulungen oder langwieriger Einführungen, sondern jeder kann sie sofort intuitiv nutzen und dadurch den Alltag als Azubi oder Lehrkraft vereinfachen. Für sie ist die Nutzung der Software kostenlos und auch die spezielle QR-Code-Ansicht für Prüfungsverantwortliche, die mit smarten KI-Funktionen ausgestattet ist, ist kostenfrei verfügbar.

Als Software-as-a-Service für Azubis, KMU, Berufsschulen und Prüfungsverantwortliche erfüllt Zubido alle formellen Vorgaben des BIBB und berücksichtigt Erfordernisse der HWK und IHK für Berichtshefte. Der größte Teil der SaaS-Nutzer sind daher Azubis sowie KMU aller Ausbildungsrichtungen.

Viele Branchen nutzen zudem die Plattform von Zubido als Standard und bieten Whitelabel-Berichtsheft-Apps für ihre Betriebe und Azubis an, darunter das Elektrohandwerk, das komplette Lebensmittelhandwerk sowie Verbände aus dem Bereich Großhandel, Rollladen und Sonnenschutz sowie Bodenhandwerk.

Betriebe, die nun ebenfalls interessiert sind, können die Software 30 Tage lang uneingeschränkt, kostenlos und unverbindlich testen.
Registrieren und kostenlos testen Zubido ist die Whitelabel-Alternative zum digitalen Berichtsheft mit BLok, die bereits seit 2018 als Branchenlösung und im Schulterschluss mit Verbänden entwickelt wurde. Im Jahr 2021 wurde sie schließlich als SaaS-Startup ausgegründet. Seither konnte sich Zubido in vielen Branchen als Standard etablieren – Tendenz weiter steigend. Tiefergehende Informationen sind auf der Homepage zu finden.
Impressum
Zubido GmbH
Herr Markus Müller Mengerzeile 1 12435 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE346873608 Amtsgericht Charlottenburg, HR
T: 0049-30-120844-73
@: infozubido.de
Zubido.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: digitale Berichtsheft-Vorlage Zubido
Vorformatierte Vorlagen für das Berichtsheft sollen den Dokumentationsaufwand während der Ausbildung klein halten. In der Realität führen sie oft zu vollen Schreibtischen – voll leerer Seiten. W ...
Bild zum Artikel: Digitales Berichtsheft
Ein digitales Berichtsheft schafft neue Möglichkeiten in der Ausbildung. Es vereinfacht Prozesse, spart Zeit und sorgt für mehr Übersicht. Doch welche Lösungen passen wirklich zum Ausbildungsalltag? D ...