Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Beste QES-Software von Skribble für höchste Rechtssicherheit bei digitalen Unterschriften

Beste QES Software

Beste QES Software

Digitale Unterschriften haben längst Einzug in unseren Alltag gehalten. Nicht jede Signatur trägt Gewicht, aber manche müssen es. Gerade wenn es um rechtlich bindende Verträge geht: Manchmal hängt an einem einzigen Klick ein ganzer Geschäftsfall und an der dessen Unterschrift juristische Gültigkeit.

Dort, wo die Gesetzgebung kein Auge zudrückt, braucht es eine Lösung, die mit Sicherheit überzeugt. Einen Weg, der nachweisbar schützt, technisch nicht überfordert und gesetzlich mitspielt. Nur die beste QES-Software vereint all das und dahinter steckt ein Anbieter aus Zürich, der das digitale Unterschreiben sicher denkt.

Wenn die Unterschrift zum Spießrutenlauf wird

Beste QES Software

Was auf dem Papier wie selbstverständlich funktioniert, zieht in der digitalen Welt einige Herausforderungen nach sich. Insbesondere dann, wenn Unterschriften nicht nur symbolischen Wert haben, sondern juristisches Fundament bilden. Während für viele Dokumente bereits einfache und fortgeschrittene elektronische Signaturen (EES und FES) genügen, setzen sensible Geschäftsbereiche auf einen Standard, der in puncto Rechtssicherheit keine Kompromisse macht: die qualifizierte elektronische Signatur (QES).

Doch die Realität gestaltet sich häufig anders. Vielerorts wird noch mit Übergangslösungen gearbeitet – Tools, die den gesetzlichen Rahmen bei Weitem nicht erfüllen, oder manuelle Prozesse, die an Effizienz und Transparenz verlieren. Es entsteht ein gefährlicher Spagat zwischen digitalem Fortschritt und regulatorischer Rückständigkeit:

  • Vertragsrisiken: Ein formunwirksam unterschriebenes Dokument kann im Streitfall schnell zum Problem werden – besonders bei befristeten Mietverträgen, Verbraucherdarlehen oder Arbeitsverträgen.
  • Komplexe Technik: Klassische Signierverfahren setzen häufig auf zusätzliche Hardware, Token oder Chipkarten – unpraktisch im Homeoffice, hinderlich für mobile Teams.
  • Medienbrüche: Werden Signaturprozesse nicht vollständig digital abgebildet, gehen Zeit und Datenqualität verloren.
  • Datenschutzbedenken: Wenn sensible Vertragsdaten über Server außerhalb der EU laufen, ist nicht nur der Betriebsrat hellhörig.

Kurzum: Was eigentlich dazu gedacht war, zu beschleunigen, ist zunehmend ein Bremsklotz. Und dort, wo sich Geschwindigkeit, Vertrauen und Rechtssicherheit treffen sollen, wird aus einer einfachen Unterschrift ein übler Stolperstein.

Organisationen, die regelmäßig mit regulierten Verträgen arbeiten, benötigen daher eine ausgeklügelte Lösung. Diese soll nicht nur technisch reibungslos funktionieren, sondern auch rechtlich unanfechtbar sein.

Skribble hat sich derer angenommen und eine QES entwickelt, die alltagstauglich ist, ohne Hardwarezirkus auskommt und keine Vertragslücken aufkommen lässt.

Warum kommt die beste QES-Software von Skribble?

Beste QES Software

Die qualifizierte elektronische Signatur ist der Goldstandard unter den digitalen Signaturen. Sie ist die einzige Form, die einer handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt ist. Doch genau dieser rechtliche Anspruch hat sie lange zur kompliziertesten und aufwendigsten Lösung gemacht.

Was macht die Option der Schweizer so besonders? Skribble macht aus einem juristisch belastbaren Instrument ein benutzerfreundliches Erlebnis:

  • Vollständig rechtskonform: Die Lösung erfüllt alle Anforderungen nach eIDAS (EU) und ZertES (CH).
  • Einfach identifizieren: Nutzer werden nur ein einziges Mal identifiziert – bequem via Video-Call oder Online-Banking, ganz ohne physische Hilfsmittel.
  • All-in-one: Identifikation, Zertifikat und Signatur kommen aus einer Hand – kein Vertrag mit Drittanbietern nötig.
  • Nahtlos integriert: Die API ermöglicht die Anbindung an bestehende Unternehmenssysteme wie CRM, ERP oder DMS.
  • Datensicherheit großgeschrieben: Hosting ausschließlich in Deutschland, voll DSGVO-konform, ISO-zertifiziert (27001).

Besonders in komplexen Organisationen mit mehreren Standorten, externen Partnern oder temporären Projektteams ist Flexibilität gefragt – auch in rechtlichen Dingen. Hier spielt die QES-Software ihre Stärken aus: Sie lässt sich ortsunabhängig einsetzen, mehrsprachig nutzen und reduziert den Signaturprozess auf wenige Klicks.

Zum Thema

Der Clou: einmal identifiziert – jederzeit bereit

Nutzer müssen sich nur ein einziges Mal ausweisen. Danach kann die QES jederzeit schnell, unkompliziert und ohne weitere Formalitäten genutzt werden. Gerade für wiederkehrende Geschäftsvorgänge ein großer Pluspunkt: Beispielsweise profitiert ein Finanzdienstleister, der täglich Kreditverträge abschließt, von diesem „Einmal-Aufwand“ enorm. Wo früher Ausdrucke in Papierform, Scanvorgänge und anschließende Rücksendungen die Norm waren, genügt heute ein digitaler Klick – mit maximaler Beweiskraft.

Rechtssicherheit muss kein Hindernisparcour sein, sondern bekommt mit QES digitalen Rückenwind. Die QES-Software von Skribble verwandelt juristische Anforderungen in produktive Abläufe, bleibt dabei im Einklang mit dem Datenschutz und entwirrt technische Fallstricke.

Wie garantiert Skribble Sicherheit?

Beste QES Software

Je komplexer der Vertragsgegenstand, desto klarer sollte der Signaturprozess sein. Denn eine Unterschrift markiert den Moment im Geschäftsprozess, der den Übergang von Verhandlung zu Verbindlichkeit darstellt. Genau deshalb ist das Sicherheitsniveau entscheidend – technisch wie rechtlich.

QES aus dem Hause Skribble weiß durch ein umfassendes Sicherheitskonzept zu überzeugen:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Daten werden beim Versand (TLS 1.2+ mit RSA-4096) und auf Servern (AES-128/256) geschützt.
  • Dokumentenverschlüsselung: Jedes Dokument erhält einen individuellen Schlüssel. Nur autorisierte Personen haben Zugriff.
  • Keine Einsicht durch den Anbieter: Der Signaturdienstleister hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf Vertragsinhalte.
  • DSGVO-Konformität: Rechenzentren in Deutschland und der Schweiz, zertifiziert nach ISO 27001 und ISO 9001.
  • Individuelle Identifikationswege: Nutzer können zwischen Video-ID, Online-ID und persönlicher Identifikation wählen.

Die Anwendung bleibt trotz hohem Schutz intuitiv und benutzerfreundlich:

  • direkt im Browser signieren: keine Software-Installation nötig
  • Responsive Design: dasselbe Erlebnis am Desktop, Tablet und Smartphone
  • alle gängigen Dokumentenformate sind unterstützt (zum Beispiel PDF, Word)

Das KinderRechteForum (KRF) aus Köln nutzt die QES-Lösung von Skribble, um internationale Verträge mit Partnerorganisationen effizient und rechtsgültig abzuwickeln. Was früher tagelang per Postkutsche unterwegs war, ist heute mit wenigen Klicks erledigt: „Das Feedback ist sehr positiv. Zum Glück ist Skribble so intuitiv, dass wir wenig Rückfragen haben“, sagt Geschäftsführer Üwen Ergün.

Verträge, die auf rechtssicherem Boden gründen möchten, sind nicht mehr auf schwere Aktenordner angewiesen. Sie brauchen nur noch die richtige digitale Basis. Die qualifizierte elektronische Signatur fügt sich heute wie selbstverständlich in moderne Arbeitsprozesse ein. Wer dabei weder Abstriche beim Bedienkomfort noch beim Datenschutz machen will, findet in der besten QES-Software von Skribble eine überzeugende Lösung. Entwickelt für Organisationen, die juristische Standards ernst nehmen, ohne sich im Technischen verlieren zu wollen.
Häufige Fragen
  • ?
    Was ist QES und warum ist sie wichtig?
    Die qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist der Goldstandard unter den digitalen Signaturen und wird einer handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt. Sie ist besonders wichtig für rechtlich bindende Verträge, da sie höchste Rechtssicherheit bietet.
  • ?
    Welche Probleme können bei digitalen Signaturen auftreten?
    Probleme mit digitalen Signaturen können Vertragsrisiken, komplexe Technik, Medienbrüche und Datenschutzbedenken umfassen. Besonders wenn nicht alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind, kann dies zu Schwierigkeiten in Geschäftsszenarien führen.
  • ?
    Wie vereinfacht Skribble den Signaturprozess?
    Skribble vereinfacht den Signaturprozess durch benutzerfreundliche Identifikation via Video-Call oder Online-Banking, ohne physische Hilfsmittel. Alle Schritte, von Identifikation bis Signatur, sind nahtlos integriert und DSGVO-konform.
  • ?
    Welche Sicherheitsmaßnahmen bietet die QES-Software von Skribble?
    Die QES-Software von Skribble bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, individuellen Dokumentenschutz und garantiert, dass der Anbieter keine Einsicht in Vertragsinhalte hat. Rechenzentren in Deutschland und der Schweiz sind nach ISO 27001 und ISO 9001 zertifiziert.
  • ?
    Wie kann die QES-Software von Skribble in Unternehmen integriert werden?
    Die QES-Software von Skribble kann nahtlos über APIs in bestehende Unternehmenssysteme wie CRM, ERP oder DMS integriert werden. Sie bietet ein responsives Design und unterstützt alle gängigen Dokumentenformate.
Impressum
Skribble Deutschland GmbH
Herr Tim Reinermann An der Raumfabrik 29 76227 Karlsruhe Deutschland USt-IdNr.: DE 326509705
T: 004915735992797
@: infoskribble.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: DocuSign-Alternative
Die elektronische Signatur hat sich zu einem festen Bestandteil moderner Geschäftsprozesse entwickelt. Effizienz und Geschwindigkeit zählen, besonders in Zeiten, in denen Teams über Ländergrenzen hin ...
Bild zum Artikel: Testbericht E-Signatur-Anbieter
Elektronische Signaturen entwickeln sich zum festen Bestandteil moderner Geschäftsprozesse. Doch das Angebot an Tools ist groß, was die Auswahl einer passenden Lösung erschwert. An dieser Stelle kann ...
Bild zum Artikel: Beste Digitale-Signatur-Software
E-Signing erleichtert Vertragsprozesse erheblich und reduziert Kosten. Doch nicht jede Lösung erfüllt alle Ansprüche. Welche Kriterien sind besonders wichtig? Und wie finden Unternehmen die beste Di ...