Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

BeWo-Software: Lösung für das Ambulant Betreute Wohnen digitalisiert die Eingliederungshilfe

Bewo Software

Im Bereich des Ambulanten Betreuten Wohnens, heute auch als Qualifizierte Assistenz bekannt, stehen Träger vor der Herausforderung, spezifische Abläufe zu koordinieren und gesetzliche Pflichten zu erfüllen. Die Anforderungen resultieren insbesondere aus dem Bundesteilhabegesetz (BTHG), das umfangreiche Regelungen für die Eingliederungshilfe vorgibt. Trotz des hohen Bedarfs gibt es kaum Softwarelösungen, die sich diesem spezialisierten Feld widmen. Eine leistungsstarke BeWo-Software kommt jedoch aus Hamburg.

Spezialisierte BeWo-Software für die Eingliederungshilfe

Eine der wenigen und gleichzeitig besonders leistungsfähigen Lösungen im Bereich Ambulantes Betreutes Wohnen ist Kilanka, ein Produkt der Hamburger Kilanka GmbH.

Die Kilanka-Software ist vielseitig einsetzbar und adressiert sowohl ambulante als auch stationäre Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Ihr zentraler Anspruch ist es, Prozesse effizienter zu gestalten und den administrativen Aufwand für Träger zu minimieren. Ein Schlüsselelement ist die ziel- und ressourcenorientierte Dokumentation, die speziell auf die Anforderungen der Kostenträger abgestimmt ist. Diese ermöglicht eine Förderplanung nach dem ICF-Katalog, sodass individuelle Ziele der Klienten präzise dokumentiert und evaluiert werden können.

Darüber hinaus ermöglicht die BeWo-Software eine zuverlässige Personal- und Ressourcenplanung. Von der Erfassung der Mitarbeiterauslastung bis hin zur Abrechnung mit Kostenträgern erfüllt Kilanka sämtliche Anforderungen des BTHG und berücksichtigt dabei regionale Besonderheiten. Eine kontinuierliche Anpassung an rechtliche Rahmenbedingungen sorgt dabei für Sicherheit.

Leistungsnachweise und Abrechnung ohne Fehlerquellen

Ein großer Vorteil der Kilanka-Software liegt in der einfachen Erstellung von Leistungsnachweisen. Diese basieren auf den in der Betreuungszeiterfassung gespeicherten Daten und werden automatisiert den jeweiligen Rechnungen beigefügt. Dadurch wird ein Prozess, der traditionell mit erheblichem Zeitaufwand und einer hohen Fehleranfälligkeit verbunden ist, stark vereinfacht. Insbesondere die Unterstützung diverser Abrechnungsmodalitäten, wie Tandembearbeitung oder Spitzabrechnungen, erleichtert die Arbeit von Buchhaltungsabteilungen.

Die BeWo-Software geht zudem auf die spezifischen Abrechnungsanforderungen ein, etwa für Fachleistungsstunden oder terminbezogene Leistungen. In Fällen, in denen Abschläge bereits gezahlt wurden, können diese automatisch von den Forderungen abgezogen werden, ohne dass manuelle Korrekturen notwendig sind. Diese Flexibilität sorgt nicht nur für eine Entlastung der Mitarbeiter, sondern erhöht auch die Genauigkeit und Transparenz gegenüber Kostenträgern.

Mobile Nutzung mit der Kilanka-App

Die Kilanka-App ergänzt die Desktop-Anwendung um mobile Funktionalitäten, die speziell auf die Bedürfnisse ambulanter Dienste zugeschnitten sind. Über die App lassen sich Betreuungszeiten direkt erfassen, Klientendaten einsehen und Dokumentationen erstellen. Diese Funktionen sind einerseits zeitsparend. Auf der anderen Seite ermöglichen sie es den Fachkräften, ihre Arbeit direkt vor Ort zu dokumentieren.

Die integrierte Diktierfunktion erlaubt es, Texte einfach einzusprechen, die dann automatisch in die Verlaufsdokumentation übernommen werden. Ergänzend können Klienten Unterschriften direkt auf einem mobilen Gerät leisten, was eine lückenlose Dokumentation der erbrachten Leistungen sicherstellt. Diese Funktion ist besonders für Kostenträger relevant, die eine Unterschrift zwingend voraussetzen.

Ein weiteres Highlight ist die integrierte Navigation, die Mitarbeitern hilft, ihre Einsätze effizient zu planen. Gleichzeitig bleibt der Datenschutz gewahrt, da alle Daten ausschließlich auf den eigenen Servern der Kilanka GmbH gespeichert werden. Sollte ein Nutzer aus dem Unternehmen ausscheiden, wird der Zugang zur App automatisch deaktiviert, was ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet.

Flexibilität und Integration in bestehende Systeme

Kilanka bietet umfangreiche Integrationsmöglichkeiten in bestehende IT-Systeme. Über Schnittstellen zu gängigen Finanzbuchhaltungsprogrammen wie DATEV oder Sage können Abrechnungsdaten reibungslos exportiert werden. Dies reduziert den manuellen Aufwand und gewährleistet eine fehlerfreie Weiterverarbeitung. Auch spezifische Anforderungen, etwa in der Spitzabrechnung, wurden berücksichtigt und an die Rahmenbedingungen der Kostenträger, wie LVR und LWL, angepasst.

Ein weiterer Vorteil ist die umfassende Anpassbarkeit der BeWo-Software an verschiedene organisatorische Strukturen. So können beispielsweise große Träger mit mehreren Teilbereichen unterschiedliche Nummernkreise und Abrechnungsmodalitäten hinterlegen. Dies ermöglicht eine separate Abrechnung für jede Organisationseinheit und erleichtert die Finanzplanung.

Effiziente Personaleinsatzplanung und Ressourcenmanagement

Ein besonderes Augenmerk legt Kilanka auch auf die Personaleinsatzplanung. Die Software ermöglicht es, die Auslastung der Mitarbeiter auf Basis der Bewilligungen und geplanten Einsätze übersichtlich darzustellen. Dadurch können freie Kapazitäten schnell identifiziert und optimal genutzt werden. In Kombination mit einer Kalenderansicht, die sowohl individuelle Termine als auch Gruppenmaßnahmen abbildet, behalten Teams den Überblick über laufende und geplante Maßnahmen.

Darüber hinaus bietet die Software eine Verwaltung von Stundenkonten, die es ermöglicht, Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Zeiten präzise nachzuvollziehen. Dies ist besonders hilfreich, um potenzielle Diskrepanzen frühzeitig zu erkennen und Korrekturen vorzunehmen.

Bereit für die E-Rechnung

Die Kilanka-Software unterstützt auch die elektronische Rechnungsstellung im Format ZUGFeRD. Dieses hybride Format kombiniert eine maschinenlesbare XML-Datei mit einer klassischen PDF-Rechnung, was den Versand per E-Mail ermöglicht. So gewährleistet Kilanka nicht nur eine effiziente Abwicklung der Abrechnung, sondern erfüllt auch die gesetzlichen Vorgaben.
Die Kilanka-Software ist eine umfassende Lösung, die alle relevanten Prozesse von der Betreuungsdokumentation bis zur Abrechnung abdeckt. Durch ihre hohe Flexibilität, intuitive Bedienbarkeit und nahtlose Integration in bestehende Systeme bietet sie Trägern eine enorme Arbeitserleichterung. Wer derzeit eine BeWo-Software sucht, sollte das Tool aus Hamburg daher in seinem Auswahlprozess berücksichtigen.
Impressum
Kilanka GmbH
Herr Maximilian Holtzberg Stresemannstraße 360 22761 Hamburg Deutschland USt-IdNr.: DE307281687 Steuernummer: 41/736/03695 HRB 142528 Amtsgericht Hamburg
T: 0049-40-609441940
@: infokilanka.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Jugendhilfe Dokumentation
Kinder- und Jugendhilfe erfordert eine vernünftige Dokumententation. Die Aufzeichnung bildet die Grundlage für professionelle pädagogische Arbeit. Prozesse wie die Erfassung von Hilfeplangesprächen, T ...
Bild zum Artikel: Jugendhilfe Dienstplan
Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung gilt in Deutschland bereits seit Mai 2019 und ermöglicht es Unternehmen sowie Beschäftigten gleichermaßen, den Überblick über alle geleisteten Zeiten zu behalten. ...