BGM in Darmstadt – mit kompetenter Unterstützung zu gesunden und zufriedenen Mitarbeitern
BGM Darmstadt
- 11.08.2024
Die häufigsten Ursachen für Arbeitsausfälle
Atemwegserkrankungen sollen laut Statista.com mit 20,6 Prozent die häufigste Ursache für Arbeitsausfälle im Jahr 2023 gewesen sein, dicht gefolgt von Muskel- und Skeletterkrankungen mit 18,5 Prozent und psychischen Erkrankungen, die 16,1 Prozent der Krankschreibungen für das Jahr 2023 ausgemacht haben. Als Quelle nennt Statista.com eine Erhebung der DAK.In den letzten Jahren hatten psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen stark zugenommen. Auch durch eine Überlastung am Arbeitsplatz verursachter Burnout kann in einigen Fällen der Grund für Depressionen und Angststörungen sein. Andauernder Stress wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus und kann zu persönlichen Krisen führen. Stress schwächt zudem das Immunsystem, sodass die Ansteckungsgefahr bei Infektionen erhöht wird, insbesondere, wenn der Körper gegen neue Erreger kämpfen muss. Dabei sind Atemwegserkrankungen nicht nur saisonal bedingt, auch wenn sie in der kalten Jahreszeit vermehrt vorkommen. Kälte bietet gute Bedingungen für die Übertragung von Erregern, daher steigen die Krankmeldungen in der kalten Jahreszeit aufgrund von Atemwegserkrankungen signifikant an.
Nicht zu unterschätzen sind die Ausfälle aufgrund von Muskel- und Skeletterkrankungen. Insbesondere Rückenschmerzen und Bandscheibenschäden sind häufige Gründe, warum sich Arbeitnehmer krankmelden. Eine Ursache für diese Beschwerden sind in vielen Fällen Haltungsschäden.
Wie kann betriebliches Gesundheitsmanagement dabei helfen, Arbeitsausfälle zu minimieren?
Stress, fehlende Bewegung und falsche Ernährung sind oft dafür verantwortlich, dass Arbeitnehmer Beschwerden entwickeln, die häufig zu krankheitsbedingten Arbeitsausfällen führen. Im Zentrum des betrieblichen Gesundheitsmanagements steht daher, Arbeitnehmern Wege aufzuzeigen, wie sie am besten mit Stress umgehen können und wie sie den eigenen Körper mit Bewegung und der richtigen Ernährung stärken können. Sven Naumann, der Business Manager von Healthy Business Consulting, vertritt das Motto: "Work-Life-Integration ist unsere Mission!" Healthy Business Consulting unterstützt Unternehmen beim betrieblichen Gesundheitsmanagement in Darmstadt. Aufgrund jahrelanger Erfahrung weiß das Unternehmen, wie wichtig es ist, dass Mitarbeiter ausgeglichen sind.Bei der Work-Life-Balance geht es darum, einen Ausgleich zum stressigen Berufsleben zu schaffen. Das Ziel ist es, dass Mitarbeiter Arbeit und Privatleben besser miteinander vereinbaren können. Um den Stress zu reduzieren, können Entspannungstechniken wie zum Beispiel Meditation und andere Methoden, die auf bewusstes Atmen den Fokus legen, helfen. Arbeitnehmer lernen, bei sich zu sein und abzuschalten. Verschiedene Bewegungsangebote geben zudem Mitarbeitern die Möglichkeit, den eigenen Körper zu stärken, was das Verletzungsrisiko auch in der Freizeit vermindert und Rückenschmerzen sowie anderen Muskel- und Skeletterkrankungen vorbeugen kann. Durch Bewegung, Stressreduzierung und gesunde Ernährung wird das Immunsystem gestärkt, damit sinkt die Wahrscheinlichkeit für Atemwegsinfektionen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement trägt dazu bei, dass Arbeitnehmer sich aktiv um die eigene Gesundheit kümmern, was in der Regel zu weniger Arbeitsausfällen führt. Damit werden für das Unternehmen unter anderem die Krankheitskosten gesenkt. Zudem sind gesunde Arbeitnehmer motivierter und leistungsfähiger, was sich positiv auf die Produktivität des Unternehmens auswirken kann. Ein weiterer positiver Effekt ist der Imagegewinn für das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber. Arbeitnehmer haben den Eindruck, dass das Unternehmen sich um deren Wohlergehen kümmert, was dem Unternehmen einen Vorteil im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte bringen kann.
Healthy Business Consulting unterstützt Unternehmen beim betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) in Darmstadt
Dabei kann ein Unternehmen nach einem kurzen Erstgespräch unverbindlich und kostenlos ein individuelles Angebot von Healthy Business Consulting erhalten, welches in einem Video-Call oder persönlich vorgestellt wird. Wenn ein Unternehmen sich für die Kooperation entscheidet, bereitet Healthy Business Consulting ein Rundum-sorglos-Paket vor, sodass für das Unternehmen kein administrativer Aufwand entsteht. In einer digitalen Kick-off-Veranstaltung präsentiert Healthy Business Consulting die Kooperation den Mitarbeitern des Kooperationspartners. Zudem erhält der Kooperationspartner ein Kommunikationspaket für die Belegschaft. Regelmäßiges Reporting ist ebenfalls Teil der Kooperation, damit das gemeinsame Ziel, gesunde und zufriedene Mitarbeiter, auch erreicht wird.