Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mit Bin Picking Lager-, Kommissionier- und Packprozesse automatisieren

Bin Picking

Kopfbild zum Artikel
Bin Picking mit justPick // © Nomagic
Die Automatisierung von Lager-, Kommissionier- und Packaufgaben hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Bin-Picking-Technologie hilft dabei, Prozesse und Abläufe effizienter zu gestalten und die Produktivität immens zu erhöhen. Damit ist Automatisierung im Lagerbereich ein Faktor für zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg. Ohne Mitarbeiter geht es aber dennoch nicht – denn die KI braucht Kontrollinstanzen.

Warum Automatisierung bei Kommissionier- und Pack-Aufgaben sinnvoll ist

Bin Picking: Lagerprozesse automatisieren
Nomagic-Roboter pickt Artikel Nomagic
Die heutige Wirtschaftswelt ist geprägt von ständig steigenden Anforderungen an Effizienz und Genauigkeit. In Lager-, Kommissionier- und Packprozessen kann es jedoch immer wieder zu menschlichen Fehlern und Verzögerungen kommen. Dies führt zu höheren Kosten und längeren Lieferzeiten – und damit auch zu Unzufriedenheit bei der Kundschaft. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, am Puls der Zeit zu bleiben und moderne Technologien zu nutzen, um Prozesse zu automatisieren und damit auch Fehler zu vermeiden. Im Bereich der Lagerwirtschaft gibt es bereits entsprechende Lösungen: beispielsweise die Bin-Picking-Technologie.

Die Automatisierung mit Bin-Picking-Technologie bringt mehrere Vorteile mit sich, darunter:

Höhere Präzision: Automatisierte Systeme sind in der Lage, Aufgaben mit einer Genauigkeit auszuführen, die für Menschen schwer zu erreichen ist. Dies minimiert Fehler und verringert Ausschuss.

Kosteneinsparungen: Durch die Reduzierung des Bedarfs an menschlicher Arbeitskraft können Unternehmen erhebliche Personalkosten einsparen.

24/7-Betrieb: Automatisierte Systeme können rund um die Uhr arbeiten. Dadurch werden Effizienz und Produktivität gesteigert und Lieferzeiten verkürzt.

Was ist Bin Picking und wie hilft es?

Bin Picking: Lagerprozesse automatisieren
Bin-Picking-Roboter HUGO von Nomagic Nomagic
Bin Picking ist auf Deutsch übersetzt der "Griff in die Kiste". Bin-Picking-Technologie bezieht sich also auf die Fähigkeit von Robotern, Gegenstände aus einem unstrukturierten Behälter oder Lagerregal zu erkennen, aufzunehmen und zu handhaben. Roboter können dabei eine Vielzahl von Produkten unterschiedlicher Formen und Größen von A nach B verlagern. Dies tun sie zudem in großer Geschwindigkeit. Besonders im E-Commerce bietet es sich an, Bin-Picking-Technologien zu nutzen, um Bestellungen schnell und reibungslos abwickeln zu können.

Im Bereich der Kommissionier- und Pack-Aufgaben hilft Bin-Picking-Technologie konkret dabei, den Weg eines Produktes von der Annahme über die Lagerung bis hin zum Versand zu automatisieren.

Für diese beiden Bereiche – Autostore-Picking und Shuttle-Picking – bietet Nomagic Lösungen an, die sich bereits bewährt haben. Ihr Produkt justPick kann sowohl Pick-and-Place als auch Pick-and-Pack und ist somit für jegliche Arten von Lagerlayouts und Produkten geeignet ist.

justPick: Automatisierungssystem für Autostore- und Shuttle-Picking

Bin Picking: Lagerprozesse automatisieren
Conveyer-System im Lagerhaus Nomagic
justPick für Autostore hilft dabei, aus manuell bedienten Lagern automatisierte Fullfillment-Zentren zu machen. Produkte werden dank der Technologie vollkommen automatisch durch Annahme, Lagerung und bis hin zu Verpackung und Versand geleitet. Nicht nur einfaches Pick-and-Pack; justPIck bereitet auch ganze Bestellungen vor, indem es alle Produkte einer Bestellung in Zielbehälter packt. Diese werden dann beispielsweise über AutoStore an eine Packstation geschickt. Darüber hinaus automatisiert justPick auch die Batch-Erstellung: Es erstellt und kommissioniert Chargen einzelner Produktaufträge oder einer Reihe von SKUs zur Weiterleitung an andere Bereiche des Lagers.

Im Bereich der Shuttle-Systeme bietet justPick ebenfalls die Möglichkeit, den Produktfluss zu verbessern und damit letztlich zu einem vollautomatisierten Lager zu kommen. Die Shuttle-Picking-Roboter von Nomagic verfügen über Greifarme mit patentierter Bewegungssteuerung. Sie können über 600 Artikel pro Stunde abarbeiten. Darüber hinaus verfügen sie über ein Feature zur Multi-Order-Vorbereitung. Dadurch können sie unterschiedliche Konfigurationen von Ausgangs- und Zielbehältern umsetzen.

Automatisierungs-Systeme sind jedoch nur dann eine Hilfe, wenn sie auch reibungslos funktionieren. Deshalb verfügt justPick über mehrere Absicherungsebenen, welche erfolgreiches Picking garantieren. Noch mehr Sicherheit gibt es durch Remote Robot Operators, die die Roboter vor Ort kontinuierlich begleiten. Zudem unterstützt Nomagic auch dabei, die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern der Kunden und den Robotern optimal zu gestalten. Ein optimales Endergebnis ist erreicht, wenn die Roboter die wiederholenden Arbeiten verrichten, während die Mitarbeiter vermehrt wertschöpfungsintensive Aufgaben übernehmen, beispielsweise in der Roboteraufsicht.
Hier mehr erfahren


Bin-Picking-Technologie ist ein Schlüssel zur Automatisierung von Lager-, Kommissionier- und Packprozessen. Die Bin-Picking-Technologie justPick von Nomagic ist eine bewährte Lösung für Autostore- und Shuttle-Systeme. Die Vorteile in puncto Effizienz, Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer wertvollen Investition für Unternehmen. Sie können damit ihre Produktivität steigern und gleichzeitig Kosten senken, was zu zufriedeneren Kunden und nachhaltigem Wachstum führt.
Impressum
Nomagic
Herr Tristan d'Orgeval Rakowiecka 36 02-532 Warschau Polen USt-IdNr.: PL5252709137 Steuernummer: PL5252709137 KRS 0000675685
@: gdprnomagic.ai
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: AutoStore-Port
Zahlreiche Unternehmen, vor allem aus dem E-Commerce- und Fashion-Sektor, nutzen AutoStore, um Lagerfläche einzusparen und Prozesse zu automatisieren. Allerdings enden die ...
Bild zum Artikel: Taschensorter
Der Taschensorter, in der Branche auch als Pouch oder Pocket Sorter bekannt, transformiert die Warenkommissionierung und den Transport von Hänge-, Liege- und Kartonware. Kombiniert mit Technologien ...