Automatisierung am AutoStore-Port: innovative Roboterlösung verfügbar
Autostore Port
- 14.02.2024

AutoStore-Systeme als idealer Einstieg in die Lagerautomatisierung
AutoStore, genauer gesagt das zugrundeliegende Konzept Cube Storage, ist ein automatisiertes und platzsparendes Lagersystem, welches dem Würfelprinzip folgt. Das patentierte Konzept ermöglicht eine hochgradige Raum- und Flächennutzung. Anstatt klassischer Regale kommen modular aufgebaute Behältnisse zur Anwendung. Diese werden in Alu-Konstruktionen (sogenannten Grids) übereinandergestapelt und durch sogenannte Robots bewegt. Die Robots sind auch dafür zuständig, den benötigten Ziel-Behälter zum Kommissionierarbeitsplatz (AutoStore-Port) zu befördern. An dieser Stelle befindet sich in der Standardkonfiguration ein menschlicher Mitarbeiter, der die Ware in angegebener Stückzahl entnimmt und kommissioniert.Viele Unternehmen haben AutoStore eingeführt und damit einen erfolgreichen Einstieg in die (durchaus risikobehaftete) Automatisierung ihrer Logistikstandorte gefunden. Einige davon möchten sich jedoch nicht auf dem erreichten Stand ausruhen, sondern das bestehende AutoStore-System weiter ausbauen und optimieren. Das übergeordnete Ziel ist dabei nicht selten die vollständige Automatisierung des Lagers. Exakt an dieser Stelle setzt eine neue Roboterlösung des polnischen Anbieters Nomagic an. Sie trägt den Namen justPick und ermöglicht es, einen konventionellen AutoStore-Port in eine vollautomatische Verpackstation zu transformieren.
Roboter automatisiert die Kommissionierung am AutoStore-Port

Auch zur Auftragsvorbereitung kann die Lösung genutzt werden. In diesem Fall bereitet ein Roboter Bestellungen mit mehreren Produkten in einem Zielbehälter vor, welcher sodann an eine konventionelle Packstation befördert wird. Anders als menschliche Mitarbeiter können die Roboter rund um die Uhr tätig sein. Dies führt zu einer noch schnelleren Abarbeitung von Aufträgen und somit zu einer höheren Kundenzufriedenheit. Gleichzeitig wird das Personal von unliebsamen, sich wiederholenden Tätigkeiten entlastet, sodass es sich um wertschöpfungsintensive Aufgaben kümmern kann.
Nomagic bietet seine Roboterlösung im sogenannten "Robot-as-a-Service-Modell" an. Das heißt: Der Hersteller übernimmt die End-to-end-Verantwortung für sämtliche Picks. Dabei werden die Roboter von den Mitarbeitern des Anbieters via Remote-Zugriff 24 Stunden am Tag lückenlos überwacht. So sind unterbrechungsfreie Logistikprozesse jederzeit gewährleistet.
Kommissionierung ist dank justPick "always on"

Nicht zuletzt punktet die Lösung von Nomagic durch hervorragende Skalierbarkeit. Durch diese Eigenschaft ist es auch möglich, in kleinen Schritten einzusteigen. Unternehmen können beispielsweise mit einer einzelnen Station starten, um zunächst die Ergebnisse zu evaluieren. Sodann lässt sich die AutoStore-Port-Automatisierung immer weiter ausbauen – bis hin zum Einsatz einer kompletten Roboterflotte.