Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Automatisierung am AutoStore-Port: innovative Roboterlösung verfügbar

Autostore Port

Kopfbild zum Artikel
Zahlreiche Unternehmen, vor allem aus dem E-Commerce- und Fashion-Sektor, nutzen AutoStore, um Lagerfläche einzusparen und Prozesse zu automatisieren. Allerdings enden die Automatisierungsmöglichkeiten im Standard am sogenannten AutoStore-Port, dem Kommissionierarbeitsplatz der norwegischen Lagertechnologie. Mit einer innovativen Add-on-Robotiklösung lässt sich dies nun ändern.

AutoStore-Systeme als idealer Einstieg in die Lagerautomatisierung

AutoStore, genauer gesagt das zugrundeliegende Konzept Cube Storage, ist ein automatisiertes und platzsparendes Lagersystem, welches dem Würfelprinzip folgt. Das patentierte Konzept ermöglicht eine hochgradige Raum- und Flächennutzung. Anstatt klassischer Regale kommen modular aufgebaute Behältnisse zur Anwendung. Diese werden in Alu-Konstruktionen (sogenannten Grids) übereinandergestapelt und durch sogenannte Robots bewegt. Die Robots sind auch dafür zuständig, den benötigten Ziel-Behälter zum Kommissionierarbeitsplatz (AutoStore-Port) zu befördern. An dieser Stelle befindet sich in der Standardkonfiguration ein menschlicher Mitarbeiter, der die Ware in angegebener Stückzahl entnimmt und kommissioniert.

Viele Unternehmen haben AutoStore eingeführt und damit einen erfolgreichen Einstieg in die (durchaus risikobehaftete) Automatisierung ihrer Logistikstandorte gefunden. Einige davon möchten sich jedoch nicht auf dem erreichten Stand ausruhen, sondern das bestehende AutoStore-System weiter ausbauen und optimieren. Das übergeordnete Ziel ist dabei nicht selten die vollständige Automatisierung des Lagers. Exakt an dieser Stelle setzt eine neue Roboterlösung des polnischen Anbieters Nomagic an. Sie trägt den Namen justPick und ermöglicht es, einen konventionellen AutoStore-Port in eine vollautomatische Verpackstation zu transformieren.

Roboter automatisiert die Kommissionierung am AutoStore-Port

AutoStore-Port: Roboterlösung für Automatisierung
Nomagic
Bei justPick handelt es sich um moderne Kommissionierroboter, welche die Automatisierungslücke am AutoStore-Port schließen. Die Roboter sind auf repetitive Abläufe spezialisiert und können mehr als 50 Prozent aller Picking-Aufgaben in einem AutoStore-Lager übernehmen. Zu diesen Aufgaben zählen beispielsweise das Picking and Packing klassischer E-Commerce-Aufträge, die Kommissionierung von Batches zur Weiterleitung an automatisierte Verpackungslinien oder die Defragmentierung eines Lagers.

Auch zur Auftragsvorbereitung kann die Lösung genutzt werden. In diesem Fall bereitet ein Roboter Bestellungen mit mehreren Produkten in einem Zielbehälter vor, welcher sodann an eine konventionelle Packstation befördert wird. Anders als menschliche Mitarbeiter können die Roboter rund um die Uhr tätig sein. Dies führt zu einer noch schnelleren Abarbeitung von Aufträgen und somit zu einer höheren Kundenzufriedenheit. Gleichzeitig wird das Personal von unliebsamen, sich wiederholenden Tätigkeiten entlastet, sodass es sich um wertschöpfungsintensive Aufgaben kümmern kann.

Nomagic bietet seine Roboterlösung im sogenannten "Robot-as-a-Service-Modell" an. Das heißt: Der Hersteller übernimmt die End-to-end-Verantwortung für sämtliche Picks. Dabei werden die Roboter von den Mitarbeitern des Anbieters via Remote-Zugriff 24 Stunden am Tag lückenlos überwacht. So sind unterbrechungsfreie Logistikprozesse jederzeit gewährleistet.

Kommissionierung ist dank justPick "always on"

AutoStore-Port: Roboterlösung für Automatisierung
Nomagic
justPick eignet sich ideal dafür, die noch schlummernden Potenziale der Lagerautomatisierung voll auszuschöpfen. Dabei überzeugt die Robotiklösung mit verschiedenen Merkmalen. Beispielsweise ist sie in der Lage, mehr als 80 Prozent aller Artikelnummern zu picken – und dies mit einer autonomen Einsatzdauer von über zwei Stunden. Damit ist es gegenüber dem herkömmlichen Vorgehen möglich, bis zu zehnmal mehr Artikel abzuwickeln. Weiterhin wird ein Lager durch justPick auf eine "Always-on-Kommissionierung" umgestellt. Auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten ist es somit möglich, Artikel zu kommissionieren und Kundenbestellungen abzuarbeiten.

Nicht zuletzt punktet die Lösung von Nomagic durch hervorragende Skalierbarkeit. Durch diese Eigenschaft ist es auch möglich, in kleinen Schritten einzusteigen. Unternehmen können beispielsweise mit einer einzelnen Station starten, um zunächst die Ergebnisse zu evaluieren. Sodann lässt sich die AutoStore-Port-Automatisierung immer weiter ausbauen – bis hin zum Einsatz einer kompletten Roboterflotte.

Die Basis: innovative KI-Technologie

Ihre Leistungsfähigkeit erreichen die justPick-Roboter durch Künstliche Intelligenz, genauer gesagt durch innovative Deep-Learning-Algorithmen. Diese sind in der Lage, mithilfe einer Kamera unbekannte Objekte zu analysieren sowie deren Position und Abmaße zu bestimmen. Basierend auf diesen Informationen entscheidet die KI eigenständig, wie mit den Objekten zu verfahren ist. Bereits nach Millisekunden ist der gesamte Prozess abgeschlossen und der Roboter kennt den optimalen Entnahmepunkt für einen Artikel. Ähnlich funktioniert im Übrigen auch die Platzierung von Objekten. Hier sorgen die Algorithmen außerdem für den perfekten Füllgrad und die optimale Positionierung von Artikeln innerhalb eines Behälters.
Wer die Prozesskette der Artikelhandhabung in seinem AutoStore-Warenlager weiter automatisieren möchte, kommt nicht umhin, sich mit Automatisierungsmöglichkeiten für den AutoStore-Port auseinanderzusetzen. Nomagic ist es mit justPick gelungen, eine exakt passende Lösung für diese Anforderung zu entwickeln. Dank der vollautomatischen Verpackstation rückt die Vision eines komplett autonomen Lagers einen großen Schritt näher. Wer mehr über die Lösung, ihre Funktionsweise und die Technologie erfahren möchte, findet weitere Infos sowie Kontaktmöglichkeiten auf der Nomagic-Website.
Impressum
Nomagic
Herr Tristan d'Orgeval Rakowiecka 36 02-532 Warschau Polen USt-IdNr.: PL5252709137 Steuernummer: PL5252709137 KRS 0000675685
@: gdprnomagic.ai
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Taschensorter
Der Taschensorter, in der Branche auch als Pouch oder Pocket Sorter bekannt, transformiert die Warenkommissionierung und den Transport von Hänge-, Liege- und Kartonware. Kombiniert mit Technologien ...
Bild zum Artikel: Bin Picking
Die Automatisierung von Lager-, Kommissionier- und Packaufgaben hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Bin-Picking-Technologie hilft dabei, Prozesse und Abläufe effizienter zu ...