Wo Bodenschutzplatten liegen, bleibt eine wertvolle Ressource unversehrt
Bodenschutzplatten
- 08.08.2025
Flächenschutz bei Veranstaltungen und Einsätzen
Auch harte Untergründe wie Pflaster oder Sportbeläge sind gefährdet: Durch tonnenschwere Geräte, punktuelle Druckbelastung oder Lenkbewegungen entstehen Kratzer, Risse und teure Folgeschäden. Für Städte und Gemeinden bedeutet das: Reparaturaufwand, Ärger mit Anwohnern und hohe Zusatzkosten. Umweltämter wiederum sehen die Funktion des Bodens bedroht, etwa durch schlechte Wasserversickerung aufgrund von Verdichtung. Für Kommunen und Veranstalter sind solche Schäden politisch und ökologisch sensibel.
Bodenschutzplatten bieten hier die flexible Lösung. Sie verteilen die Last gleichmäßig, schaffen sichere Lauf- und Fahrwege und reduzieren Schäden an Böden. Ohne aufwendige Genehmigungsverfahren und meist ohne Maschineneinsatz lassen sie sich zügig verlegen, ideal bei kurzfristigen Projekten.
Bodenschutzplatten: rutschfest, flexibel, nachhaltig
Viele Ausführungen lassen sich werkzeugfrei verlegen, manuell und mit einfachen Handgriffen. Damit sind Bodenschutzplatten auch an schwer zugänglichen Orten problemlos einsetzbar. Nach Gebrauch werden die Platten aufgenommen, gereinigt und wiederverwendet. Auch das schont Ressourcen. Wer Bodenschutzplatten nicht kaufen will, kann sie mieten – eine wirtschaftlich attraktive Option für befristete Einsätze.
Besonders für Kommunen, Veranstaltungsplaner und Bauunternehmen mit hoher Projektfrequenz bieten die Platten ein Höchstmaß an Effizienz: keine Aushubarbeiten, kein Rückbau, keine dauerhaften Schäden – doch sichere Flächen und Wege, immer dann und dort, wo sie gebraucht werden.
Zwei Jahrzehnte Expertise im Flächenschutz
Ein herausragendes Beispiel ist der Einsatz von Bodenschutzplatten im Berliner Ministergarten, einem Gelände direkt im Regierungsviertel. Dort galt es, sowohl die Rasenflächen als auch das hochwertige Pflaster zuverlässig vor Beschädigungen zu schützen, während schweres Gerät darüberfuhr. Dank der robusten s:tek-Platten und des passenden Verbindungssystems blieben alle Flächen ohne bleibende Spuren – bei voller Belastung und sicherer Begehbarkeit.
Neben einem breiten Sortiment an standardisierten Bodenschutzplatten bietet Securatek individuelle Kundenlösungen rund um Bodenschutzsysteme und Abstütztechnik an: Sondergrößen, Spezialanfertigungen und mehr. Die passenden Verbindungssysteme sorgen für Stabilität auch unter Scherkräften und Lenkbewegungen. Kunststoffverbinder schonen empfindliche Böden, während Flachstahl- oder Rundstahlverbinder für maximale Belastung ausgelegt sind.
Für die einfache Lagerung und den schnellen Transport entwickelte Securatek 2014 die SmartStore Transportgestelle, mit denen die Platten sicher und platzsparend bewegt werden können.
Ergänzend leistet Securatek umfassende Beratung, verschickt auf Wunsch kostenlose Produktmuster, bietet Vor-Ort-Demos und maßgeschneiderte Sonderlösungen an. Ob Zufahrtsweg für Kräne und Baumaschinen oder barrierefreie, temporäre Gehwege im Park und bei Veranstaltungen: Securatek-Bodenschutzplatten eignen sich optimal für alle Flächen, die nur temporär beansprucht, doch dauerhaft geschont werden müssen.