Kontenrahmen anpassen: Buchhaltungssoftware, die mitwächst
Buchhaltungssoftware Kontenrahmen anpassen
- 26.05.2023

Softwareanpassungen und Wachstum

Neben den technischen Voraussetzungen sollten sich Softwarebeauftragte folgende Fragen beantworten, bevor sie eine neue Software einkaufen:
• Wie leicht lässt sich die Anwendung erlernen und bedienen?
• Wie gut ist die neue Lösung an vorhandene Systeme anzuschließen (Stichwort Schnittstellen)?
• Wie sieht es besonders bei Cloudlösungen mit dem Datenschutz aus?
• Wie hoch sind die Anschaffungskosten beziehungsweise gibt es Abomodelle?
• Wie erweiterbar ist die Lösung mit Blick auf künftiges Wachstum und eine erweiterte Benutzerzahl?
• Wie häufig erfolgen Produktupdates?
• Welchen Implementierungs- und Supportservice bietet der Entwickler?
Kein Zweifel, dass in vielen Fällen eine Optimierung des "daily Business" durch passgenaue Software erreicht werden kann. Ein Anbieter überzeugt mit modularen, anpassbaren Lösungen.
Simba kann Software

Diese unterstützt effektiv bei Routineaufgaben, sodass Angestellten mehr Zeit fürs Wesentliche bleibt. „Die Simba Softwarelösung fügt sich problemlos in Ihre Unternehmensstruktur ein, um Sie bei der optimalen Gestaltung Ihrer Geschäftsprozesse zu unterstützen – für eine effiziente Ressourcenplanung, ein erfolgreiches Wachstum und die durchdachte Digitalisierung Ihres Unternehmens“, so das Versprechen auf der Website des Softwareentwicklers. Die Simba-Softwarelösungen sind für alle Unternehmensgrößen geeignet und passen sich auch veränderten Bedingungen beim Wachstum an.
Buchhaltungssoftware: Kontenrahmen anpassen mit smarter, skalierbarer Lösung
Ein anderer Fall: die Kostenrechnung. Hier lassen sich mit Simba bedarfsgerecht Kostenstellen und Kostenträger personalisieren, bebuchen und Auswertungen inklusive Umlagen durchführen. Die Auswertungen selbst werden an die unternehmenseigenen Anforderungen angepasst, indem individuelle Auswertungsschemata eingerichtet werden. Umsatzstatistiken, Deckungsbeitragsrechnungen oder Jahresübersichten sind möglich.
BWA und Kostenrechnung sind ebenfalls konfigurierbar, zum Beispiel durch die Festlegung der gewünschten Spalten für die Auswertung. Wer eine exakte Kosten- und Erfolgskontrolle erstellen möchte, kann dies mit Simba Analyzer tun. Diese praktische Funktion liefert neben den Standardauswertungen jahresübergreifende Individualauswertungen.
Auch die Benutzeroberfläche selbst lässt sich anpassen, sodass die operative Arbeit sich erleichtert, und zwar sowohl auf Unternehmens- als auch auf Mitarbeiterebene. Dies nicht zuletzt dank personalisiert gestalteter Arbeitsumgebungen, beispielsweise in der Buchungserfassung oder der Kontoauswertung. Hier lassen sich im Vorfeld Definitionen einspeichern, von Vorbelegungen über das Ein- und Ausblenden verschiedener Felder bis hin zur individuellen Anordnung des Angezeigten in separaten Fenstern auf einem zweiten Bildschirm. Doch das ist längst nicht alles.
Darüber hinaus können unternehmensinterne Prozesse und Workflows im Office Manager eingerichtet werden. Die Vielzahl individueller Einstelloptionen bietet hier Gestaltungsspielraum bei der Arbeitsumgebung. Zusätzlich sorgen zahlreiche verfügbare Schnittstellen für den Im- und Export von Buchungsdaten für einen reibungslosen Ablauf: editierbare Datenimport-Schnittstellen zu Faktura, ERP, Fremdbuchhaltung, DMS sind im Programm enthalten. Ganz gleich, ob Kostenstellen- und Kostenträgerplanung, Liquiditäts- oder Projektplanung, dank intelligenter Verknüpfung der Simba-Module werden alle benötigten Daten für belastbare Auswertungen direkt aus dem Rechnungswesen importiert. Mit Simba-Software gestaltet sich der Import externer Daten aus Fremdsystemen und separaten Datenbanken unkompliziert.
Kurzum, mit Simba profitieren Unternehmen von einer hohen Flexibilität, da sich die Software branchenübergreifend an betriebliche Anforderungen anpassen lässt. Aufgrund des modularen Aufbaus der Software lässt sich die Lösung sowohl an Größe und Struktur eines Unternehmens anpassen.