Mehr Zeit fürs Wesentliche: KI für die Buchhaltung
KI Buchhaltung
- 25.05.2023

Steuerberatern kommt eine neue Rolle zu

Gleichzeitig müssen die Kernaufgaben erledigt werden. Darunter fällt beispielsweise das unliebsame Erfassen und Verbuchen von Belegen. Kein Wunder, dass sich viele wünschen, zeitintensive Routineaufgaben effizienter abzuwickeln, um mehr Zeit für knifflige Fälle zu haben. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) macht es möglich.
KI in der Buchhaltung? Warum die Simba-Software ein nützlicher Alltagshelfer ist
Die Simba Computer Systeme GmbH mit Niederlassungen in mehreren deutschen Städten hat sich auf Branchensoftware spezialisiert und schreibt seit rund 30 Jahren Erfolgsgeschichte. Das Unternehmen gilt als gefragter Partner für modulare Finanz- und Firmensoftware. Dabei lassen sich die KI-basierten Lösungen individuell an Unternehmen verschiedenster Größe anpassen. Für soziale Einrichtungen, Buchhaltungs- und Steuerbüros stehen ebenfalls passgenaue Lösungen bereit: Anwendungen wie die Simba ERP-Software, die Simba Steuerberater-Software oder die Simba Buchhaltungssoftware.Diese unterstützen Buchhalter bei ihren neuen Aufgabenfeldern, das heißt auch bei strategischen Entscheidungen. Finanzbuchhalter erhalten wiederum ein nützliches Tool für das operative Tagesgeschäft an die Hand. Im Modul "Intelligentes Buchen" kommt künstliche Intelligenz zum Einsatz – sowohl bei der Belegerkennung als auch bei der Ermittlung der Kontierung. Darüber hinaus wird ein fertiger Buchungssatz zur Prüfung bereitgestellt. Ein Blick in die Features des KI-basierten Moduls zeigt weitere Vorteile.
Vorteile des Moduls "Intelligentes Buchen von Simba
Die intelligente Lösung ist in der Lage, die Trefferquote einzuschätzen. Alle Belege werden mit einem Ampelsystem gekennzeichnet. Das bedeutet, dass grüne Belege direkt weiterverarbeitet und journalisiert werden, während gelbe und rote Belege erst nach erfolgter Anpassung respektive Bestätigung "durchgewunken" werden. Damit bleibt die volle Kontrolle beim Anwender.
Immer dann, wenn ein Beleg neuartig ist oder nicht eindeutig erkannt werden kann, kommt das Trainermodell zum Tragen. Hierbei handelt es sich um ein multidimensionales Rechenmodell, das auf den bereits journalisierten Buchungs- und Belegbestand zugreift. Dank künstlicher Intelligenz liefert das Modul sinnvolle Vorschläge zur Belegermittlung. Mit der Anzahl der Buchungen steigt die Präzision des selbstlernenden Systems.
Ganz gleich, ob Start-up oder großer Konzern, ob Steuerberater, Buchhalter oder soziale Einrichtung, dank KI-basierter Finanzsoftware von Simba erhalten Abteilungen wie Buchhaltung, Finanzplanung und Ressourcenmanagement praktische Unterstützung bei der Digitalisierung und bei der Optimierung des "daily Business".