Darum sollte kein Unternehmen auf ein Controllingsystem verzichten
Controllingsystem
- 28.04.2023

Controlling: eine unternehmerische Kernaufgabe
Jeder Unternehmer sollte wissen, wie es aktuell um seinen Betrieb bestellt ist. Dies gilt in Krisenzeiten ebenso wie im "Normalmodus". Dabei reicht es nicht aus, sich auf das Bauchgefühl zu verlassen oder gelegentlich den Kontostand zu überprüfen. Vielmehr sind belastbare Fakten zu einer ganzen Reihe unternehmerischer Kernfragen notwendig:• Wie stellt sich die Liquidität jetzt und in den kommenden Wochen dar?
• Wie sehen weitere wichtige Finanzkennzahlen wie die Gesamtkapitalrentabilität, die Umsatzrentabilität und der Cashflow aus?
• Wie entwickeln sich wichtige Kennzahlen wie Umsätze, Margen und Kosten?
• Mit welchen Produkten und Services verdient das Unternehmen Geld? Welche müssen neu kalkuliert werden?
• Wie entwickeln sich die tatsächlichen Zahlen im Vergleich zu den Planwerten?
• An welchen Stellen sind Maßnahmen zur Kostensenkung notwendig?
Ohne ein Controllingsystem lassen sich diese Fragen nicht seriös beantworten. Daraus ergeben sich mehrere Herausforderungen. Möglicherweise werden wichtige Entwicklungen und Veränderungen übersehen. Ebenso bleiben Potenziale für Kostensenkungen und Gewinnsteigerungen unentdeckt. Auch die Kommunikation mit Banken ist ohne seriöse Finanzkennzahlen kaum möglich. Im Extremfall kann sogar das gesamte Unternehmen in Schieflage geraten, wenn aufkommende Finanzengpässe nicht rechtzeitig erkannt werden.
Ein Controllingsystem ist ein Must-have

Werhausen & Kassel agiert bereits seit über 35 Jahren am Markt und hilft kleinen und mittleren Unternehmen dabei, ein professionelles Controlling aufzubauen. Besondere Expertise hat der Dienstleister in den Bereichen Produktion und Fertigung, Handwerk, (GaLa-)Bau, E-Commerce und New Business. Für Betriebe aus diesen und weiteren Branchen konzipiert der Anbieter passende Controllingsysteme inklusive CEO-Dashboard und übernimmt zudem deren Einführung. Darüber hinaus befähigt er das unternehmenseigene Team, die Organisation nach kurzer Zeit eigenständig zu überwachen und zu steuern. Realisiert wird dies durch Schulungen der (zukünftigen) Controller. Geeignet sind die Lösungen im Übrigen für alle Unternehmensbereiche – vom Management über den Vertrieb und die Produktion bis hin zum Finanzwesen.
Werhausen & Kassel wird von Justin Kassel und seiner Frau Nicole Kassel (geborene Werhausen) bereits in zweiter Generation geführt. Die beiden Controlling-, Strategie- und Finanzspezialisten agieren von ihrem Sitz in Dortmund aus deutschlandweit für ihre Kunden, die in der Regel eine Betriebsgröße von 5 bis 150 Mitarbeitern haben. Häufig haben diese Unternehmen noch keine eigenen Controller, möchten jedoch ein qualifiziertes Controllingsystem einführen, um kein Geld zu verlieren, Risiken zu senken, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und auch Krisen überwinden zu können.
Optional: der externe CFO
