Warum die betriebliche Krankenversicherung (bKV) als Corporate Benefit boomt
Corporate Benefits bKV
- 27.09.2024

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) als strategischer Vorteil

Wie die Erfahrung zeigt, können Mitarbeitende mithilfe des Corporate Benefits bKV und den damit verbundenen attraktiven Leistungen stärker an das Unternehmen gebunden werden, wodurch die Fluktuation sinkt. Auch bei der Gewinnung von neuen Mitarbeitenden kann die betriebliche Krankenversicherung als Instrument genutzt werden, um sich einen Wettbewerbsvorteil im „Rennen“ um die besten Fachkräfte zu verschaffen. Die Gesundheitsleistungen tragen zum allgemeinen Wohlbefinden der Belegschaft bei. Dies färbt natürlich auch auf das Unternehmen ab und wirkt sich positiv auf das Arbeitgeberimage aus. Hierfür sprechen Argumente wie die Senkung der durchschnittlichen Krankheitstage, die allgemeine Verbesserung der Motivation – und im Zuge dessen auch eine Steigerung der Produktivität.
Ein Expertenteam aus Berlin hat dank jahrelanger Erfahrung die Lösung parat

Optional können Firmen hier die bKV wunsch- und bedarfsgerecht um weitere, die Gesundheit der Mitarbeitenden unterstützende Corporate-Benefit-Module ergänzen. Hierzu zählen ein Modul mit Coaching-Angeboten zur Stärkung der mentalen Gesundheit sowie verschiedene Lifestylebudgets für Corporate Benefits aus den Bereichen Sport, Ernährung, Achtsamkeit und nachhaltiger Mobilität.
Das Herzstück von YAS.beneFit ist die gleichnamige App, über welche die Benefits abgebildet und für die Mitarbeitenden erlebbar werden.
Dazu sagt Dr. Magnus Kobel:
„Der Gamechanger ist, die bKV digital zu denken und um zusätzliche präventive Angebote zu erweitern. Konkret heißt das: In der App werden nicht nur die Leistungen der bKV erklärt. Die Mitarbeitenden können sich per App zudem mit Spaß zu gesundheitsbewusstem Verhalten motivieren lassen – und werden dafür sogar belohnt, beispielsweise für die erfolgreiche Teilnahme an Schritte-Wettbewerben oder Gesundheitsquizzen.“