Wie Unternehmen den richtigen CPQ-Anbieter finden
CPQ Anbieter
- 09.02.2024
Was ist CPQ-Software?
CPQ-Software, kurz für "Configure, Price, Quote", ist ein Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, komplexe Produktangebote effizient zu verwalten. Diese Software spielt eine entscheidende Rolle in Branchen, in denen Produkte individuell nach Kundenwünschen zusammengestellt werden müssen.Die Hauptfunktionen von CPQ-Software können in drei Bereiche unterteilt werden: Konfiguration, Preisfindung und Angebotserstellung. Im Bereich der Konfiguration ermöglicht die Software die Zusammenstellung von Produkten nach spezifischen Kundenwünschen. Dabei achtet sie darauf, dass alle Konfigurationen sowohl technisch machbar als auch logisch konsistent sind. Bei der Preisfindung unterstützt CPQ-Software Unternehmen bei der Ermittlung angemessener Preise für die konfigurierten Produkte oder Dienstleistungen. Dabei werden komplexe Preisstrukturen, Rabatte, Zuschläge und Währungsumrechnungen berücksichtigt. Schließlich hilft sie bei der Angebotserstellung, indem sie nach der Konfiguration und Preisfindung die Erstellung detaillierter und professioneller Angebote für den Kunden ermöglicht.
Kurzum: CPQ-Software ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die ihre Vertriebsprozesse in einer zunehmend personalisierten und komplexen Geschäftswelt optimieren wollen.
Die richtige CPQ-Lösung finden: Auf diese Kriterien sollte man achten
Bei der Auswahl einer CPQ-Software sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um eine Lösung zu finden, die genau den Anforderungen des jeweiligen Unternehmens entspricht:Benutzerfreundlichkeit: Die Bedienbarkeit der CPQ-Lösung ist entscheidend. Komplexe und schwer bedienbare Software kann zu Frustration und ineffizienten Arbeitsabläufen führen. Daher ist es wichtig, dass die Benutzeroberfläche intuitiv und die Arbeitsabläufe einfach gestaltet sind.
Kundenfeedback: Wenn CPQ-Funktionen online, beispielsweise auf einer Website oder in einem Webportal, integriert werden sollen, ist das Kundenfeedback von großer Bedeutung. Das Einbeziehen von Kunden in die Testphase eines Prototyps kann wertvolle Einblicke liefern, um Schwachstellen und ungeeignete Features zu identifizieren und zu verbessern.
Integration in bestehende Systeme: Eine effektive Nutzung der CPQ-Software erfordert eine nahtlose Integration in andere Unternehmenssysteme wie ERP, PLM und CRM sowie in Webshops und Websites. Es ist wichtig, dass die CPQ-Lösung Standardschnittstellen für diese Systeme bietet und der Anbieter über Erfahrung in der Implementierung dieser Schnittstellen verfügt.
Skalierbarkeit und Anpassungsmöglichkeiten: Die Skalierbarkeit sowie die Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten der CPQ-Lösungen sollten genau verglichen werden, um eine zukunftssichere Investition zu gewährleisten.
Funktionalität: Es ist entscheidend, dass die CPQ-Software spezifische Bedürfnisse erfüllt. Zu berücksichtigende Aspekte umfassen:
- Konfigurationsfähigkeiten
- Guided-Selling-Optionen
- Erklärungen für nicht zulässige Konfigurationen
- Visuelle Darstellung konfigurierter Produkte
- Flexible Kalkulationsgrundlagen
- Optionen für Subscription und Intercompany Pricing
- Anpassung von Angebotsdokumenten
- Versionierung und Druck von Angeboten in verschiedenen Sprachen und Währungen
- Länderspezifische Druckformate
- Tabellarischer Angebotsvergleich
- Integration in Webshops und Websites
- Offline-Konfigurationsmöglichkeiten
- Modellierung ohne Programmierkenntnisse
- Angebot von Services, Ersatzteilen oder Garantieverlängerungen
Die Auswahl der passenden CPQ-Lösung erfordert eine sorgfältige Bewertung dieser Kriterien, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Unternehmens entspricht und einen effizienten Verkaufsprozess unterstützt. Es ist jedoch nicht nur die Funktionalität der Software selbst, die von Bedeutung ist. Ebenso entscheidend ist die Wahl des richtigen Dienstleisters. Ein kompetenter CPQ-Anbieter bringt nicht nur eine leistungsfähige Software mit, sondern verfügt auch über das notwendige Know-how und Erfahrung, um die Implementierung erfolgreich zu gestalten und einen reibungslosen, langfristigen Betrieb zu gewährleisten.