Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

CPQ: Diese Fakten sollten Unternehmen kennen

CPQ

Kopfbild zum Artikel
Das Konzept von Configure-Price-Quote, kurz CPQ, gewinnt im Bereich technisch komplexer und variantenreicher Investitionsgüter zunehmend an Bedeutung. Verschiedene Branchenführer haben bereits die Vorteile von CPQ-Systemen erkannt und diese implementiert, um ihre Vertriebsprozesse zu optimieren und den Kundenanforderungen besser gerecht zu werden. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte von CPQ, seine Funktionalitäten und die daraus resultierenden Vorteile für Unternehmen.

Was ist CPQ?

CPQ steht für Configure, Price, Quote und ist eine Softwarelösung. Diese zielt darauf ab, den Vertriebsprozess von Unternehmen zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. CPQ-Software ermöglicht es, Produkte entsprechend den spezifischen Anforderungen der Kunden zu konfigurieren (Configure), Preise genau zu kalkulieren (Price) und ansprechende Angebotsdokumente zu erstellen (Quote). Durch diese Integration von Produktkonfiguration, Preisgestaltung und Angebotserstellung in einem System entsteht ein reibungsloser Gesamtprozess.

Was sind die Kernfunktionen von CPQ?

Wie bereits erwähnt, hat CPQ drei Kernfunktionen: Produktkonfiguration, Preisgestaltung und Angebotserstellung. Doch was verbirgt sich konkret hinter diesen drei Aspekten?

Das "Configure" in CPQ ermöglicht es Anwendern, Produkte an individuelle Kundenbedürfnisse anzupassen. Für Nutzer mit geringerem Fachwissen bietet Guided Selling eine schrittweise Führung durch den Konfigurationsprozess, während fortgeschrittene Anwender tiefgreifende Konfigurationsoptionen verwenden können. Der Produktkonfigurator berücksichtigt dabei alle relevanten Produkt- und Kundeninformationen, um sicherzustellen, dass nur technisch realisierbare und sinnvolle Produktvarianten erstellt werden. Eine Schlüsselfunktion ist hierbei die interaktive 3D-Produktvisualisierung, die nicht nur die Verständlichkeit erhöht, sondern auch die emotionale Bindung zum Produkt stärkt.

Die Preisfunktion in CPQ ermöglicht eine simultane und präzise Kalkulation der Konditionen während der Produktkonfiguration. Dies umfasst die individuelle Rabattierung, Berücksichtigung von Preisgrenzen sowie verschiedene Preismodelle wie Subscription Pricing. Dadurch können Unternehmen flexibel auf Marktbedingungen reagieren und individuelle Preisstrategien effizient umsetzen.

Nach der Produktkonfiguration und Preisfestlegung führt CPQ im Rahmen von "Quote" alle relevanten Informationen in einem professionellen Angebotsdokument zusammen. Dies beinhaltet neben Produktbeschreibungen und Preisen auch visuelle Darstellungen, die das Angebot attraktiv und überzeugend gestalten.
CPQ-Funktionen kennenlernen

Welche Vorteile hat CPQ?

Die Einführung von CPQ-Systemen geht mit einer ganzen Reihe von Benefits einher. Vor allen Dingen sind folgende zu nennen:
  • Steigerung der Vertriebseffizienz: Die Einführung von CPQ kann den Vertriebszyklus um bis zu 28 Prozent beschleunigen. Dies wird durch die Automatisierung von Plausibilitäts- und Vollständigkeitsprüfungen sowie die direkte Integration in ERP-Systeme erreicht. Durch die Reduzierung von manuellen Eingriffen und Abstimmungen zwischen verschiedenen Abteilungen erhöht sich die Effizienz deutlich.

  • Fehlerreduktion und Qualitätssicherung: CPQ minimiert Fehler bei der Angebotserstellung, indem es manuelle Datenübertragungen eliminiert und nur technisch korrekte Produktvarianten zulässt. Dies führt zu einer Qualitätssteigerung in den Angeboten und erhöht die Kundenzufriedenheit.

  • Verbesserung der Kundenbindung: Durch Features wie Guided Selling und 3D-Visualisierungen wird der Kunde in den Mittelpunkt des Angebotsprozesses gestellt, was die emotionale Bindung zum Produkt erhöht und die Erfolgsquote der Angebote steigert.

  • Wissensmanagement und Mitarbeiterintegration: CPQ unterstützt Unternehmen dabei, ihr Vertriebs- und Angebotswissen zu zentralisieren. Dies ermöglicht es neuen Mitarbeitern, von Beginn an effektiv zu arbeiten. Ebenso wird der Einarbeitungsprozess verkürzt.

  • Nachhaltigkeit und neue E-Commerce-Möglichkeiten: CPQ unterstützt nachhaltige Produktkonfigurationen und öffnet den Weg für den Online-Vertrieb komplexer Produkte durch kundenorientierte Self-Service-Optionen.

Was ist der Return on Invest (ROI) von CPQ?

Der ROI von CPQ-Systemen variiert je nach Unternehmensgröße und Branche. In vielen Fällen kann er signifikant sein. Beeinflusst wird er vor allem von Faktoren wie der Effizienzsteigerung im Vertrieb, der Möglichkeit für Cross- und Up-Selling sowie durch datenbasierte Einblicke, welche die strategische Planung unterstützen.

Welche CPQ-Systeme sind empfehlenswert?

Auf dem Markt existieren mittlerweile mehrere CPQ-Systeme. Der Leistungsumfang kann jedoch signifikant variieren. Eine führende Lösung im deutschsprachigen Raum ist die Software camos CPQ. Das System wird von namhaften Unternehmen wie DMG Mori und Siemens Energy eingesetzt. camos zeichnet sich vor allem durch seine umfassende Erfahrung in der Digitalisierung des Vertriebs sowie ein breites Dienstleistungsangebot rund um die Einführung und Individualisierung von CPQ-Lösungen aus. Mit über 250 erfolgreichen Projekten weltweit bietet camos nicht nur Software an, sondern fungiert als strategischer Partner für Unternehmen, die ihren Vertrieb modernisieren möchten.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Die Einführung einer CPQ-Software bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, von gesteigerter Effizienz und Fehlerreduktion im Vertriebsprozess bis hin zu verbesserter Kundenbindung und nachhaltigen Vertriebsstrategien. Angesichts dieser Vorteile und der Erfolgsbeispiele führender Unternehmen wird deutlich, dass CPQ ein wesentliches Werkzeug in der modernen Vertriebslandschaft darstellt. Wer sich für die Implementierung interessiert, sollte sich an erfahrene CPQ-Spezialisten wie camos wenden. Auf der Website des Anbieters wird die Thematik gut veranschaulicht und mit interessanten Referenzen unterlegt.
Impressum
camos Software und Beratung GmbH
Herr Daniel Kaiser Friedrichstraße 14 70174 Stuttgart Deutschland USt-IdNr.: DE 147862435 HRB 11741 Amtsgericht Stuttgart
T: 0049-711-7806612
F: 0049-711-7806660
@: infocamos.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: CPQ-Abkürzung
CPQ: Dieser Abkürzung begegnen Entscheider im Maschinen- und Anlagenbau derzeit immer häufiger. Das Akronym steht für Configure-Price-Quote. Der Ansatz hat das Potenzial, den gesamten Ve ...
Bild zum Artikel: CPQ-Anbieter
Für Hersteller von technisch komplexen und variantenreichen Produkten, wie zum Beispiel Maschinen und Anlagen, wird Configure-Price-Quote-Software (CPQ) zum strategischen Erfolgsfaktor, weil sie ...
Bild zum Artikel: CPQ Maschinenbau
Ein vielfältiges Produktportfolio ist im Anlagen- und Maschinenbau oft der Normalfall, da die Anforderungen der Kunden sehr individuell sind. Damit diese Vielfalt nicht zum Nachteil wird, vereinfacht ...