CRM-Beratung: damit Vertrieb, Service und Marketing genau die Unterstützung haben, die sie verdienen
CRM Beratung
- 18.06.2025
Was moderne CRM- und CX-Systeme unverzichtbar macht
Zeitgemäße Software für Customer Relationship Management (CRM) und Customer Experience (CX) bietet zahlreiche Funktionen, ohne die kein effizienter Vertrieb und Service, kein effizientes Marketing auskommt. Entsprechende Systeme erlauben eine 360-Grad-Kundensicht, indem alle Informationen zentral auf einer Plattform gebündelt sind. Alle Abteilungen erhalten so jederzeit einen vollständigen Überblick über jeden Kontakt. Durch Automatisierung werden wiederkehrende Abläufe – von der Lead-Generierung bis zum After-Sales-Service – digital übernommen. Die Segmentierung der Kundendaten ermöglicht zudem die gesonderte Ansprache unterschiedlicher Fokusgruppen.Eine Schlüsselfunktion der Systeme ist die Omnichannel-Kommunikation: Kunden erwarten heute ein konsistentes Erlebnis über alle Kontaktpunkte. CRM-Systeme sorgen dafür, dass Interaktionen nahtlos zusammenfließen und die Botschaften aufeinander abgestimmt sind. Ergänzend können KI-Analysen aus den gesammelten Daten profunde Einblicke destillieren – etwa indem sie Kaufwahrscheinlichkeiten prognostizieren oder Kundenbedürfnisse vorausschauend erkennen.
Diese und weitere Leistungen machen CRM- und CX-Plattformen zum Schlüssel für erfolgreichen Vertrieb, exzellenten Service und wirkungsvolles Marketing. Entsprechend groß ist das Interesse von Unternehmen, diese Systeme einzuführen oder veraltete abzulösen. Bei der Auswahl einer CRM-/CX-Software sind Kriterien wie Skalierbarkeit, Integrationsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit, branchenspezifische Funktionen, Datenschutz und Compliance zu berücksichtigen.
Vorteile einer herstellerunabhängigen CRM-Beratung
Angesichts der Vielzahl an CRM-Lösungen am Markt ist eine herstellerneutrale Beratung von Vorteil. Unabhängige CRM-Experten kennen unterschiedliche Systeme und orientieren sich allein am Bedarf ihres Auftraggebers, statt an Verkaufsinteressen eines Softwarehauses. Die Auswahl wird an die individuellen Prozesse, Ziele und Rahmenbedingungen angepasst. Die Erfahrung zeigt, dass eine unabhängige Begleitung während der Einführung dabei hilft, komplexe Anforderungen realistisch zu bewerten und teure Fehlentscheidungen zu vermeiden. Externe Berater können frühzeitig einzuschätzen, welche Plattform die nötige Funktionstiefe bietet und sich nahtlos in die vorhandene IT-Landschaft einfügt.In Frage kommen meist mehrere etablierte CRM-Plattformen, unter anderem:
• Microsoft Dynamics 365: integriert sich nahtlos in die Microsoft-Welt und bietet umfangreiche Funktionen zur Automatisierung und Datenanalyse. Die Software ist besonders für Unternehmen attraktiv, die bereits auf Microsoft-Technologien setzen.
• SAP: glänzt vor allem in großen Organisationen, die bereits die SAP-Systemwelt nutzen. Diese Lösungen ermöglichen eine tiefe Integration in ERP-Systeme und bieten branchenspezifische Module (etwa für Finanzdienstleister und Versicherer) zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben.
• Aurea CRM: eine bewährte On-Premise-Lösung mit hoher Anpassungsfähigkeit. Unternehmen, die eine interne Installation bevorzugen und einen "klassischen" CRM-Funktionsumfang benötigen, setzen auf Aurea, da es eine stabile Grundlage für Vertrieb, Marketing und Service bietet.
• BSI Customer Suite: Die Software kombiniert modernste Technologie mit integrierter KI und flexiblen Workflows. Sie eignet sich für Unternehmen, die eine umfassende CRM/CX-Plattform suchen.
Consileon: CRM-Beratung aus einer Hand

In der konkreten Umsetzung begleitet Consileon alle Projektphasen – von ersten Workshops über eine unabhängige CRM-Evaluation und ein Vorprojekt zur Anforderungsdefinition bis hin zur eigentlichen Implementierung, Inbetriebnahme und Mitarbeiterschulung. In jeder Phase stehen erfahrene Ansprechpartner persönlich zur Seite. Die Praxis zeigt, dass Unternehmen so schneller ans Ziel kommen und typische Stolpersteine vermeiden.
Generell verfügt Consileon über umfassende Kompetenz für alle gängige CRM-Software, die Beratung erfolgt jedoch stets herstellerneutral. Das Team ist vertraut mit Systemen wie Aurea CRM, BSI Customer Suite und Microsoft Dynamics 365. Für spezielle Aufgaben wie das Provisionsmanagement arbeitet Consileon mit Software wie FiANTEC und SAP FS-ICM. Gerade streng regulierte Akteure wie Versicherungen und Banken profitieren dabei von Consileons Branchen-Know-how.
Das Beratungshaus setzt zudem gezielt auf innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und Datenanalyse. Mit Data Driven Sales werden Vertriebsdaten systematisch analysiert, um Verkaufschancen zu identifizieren, die Effektivität von Verkaufsmaßnahmen messbar zu steigern und ungenutztes Kundenpotenzial zu heben.
Dank der Kombination aus Unabhängigkeit, technischer Expertise und Branchenkenntnis ist Consileon eine der qualifiziertesten Adressen für maßgeschneiderte CRM-Strategien und deren souveräne Umsetzung.