KI-Beratung: Das leisten führende Consulting-Anbieter
KI Beratung
- 08.07.2025

Die Herausforderung: künstliche Intelligenz richtig einsetzen
Die Einführung von KI ist komplex. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die geeigneten Anwendungsfälle zu identifizieren, ihren technologischen Reifegrad realistisch einzuschätzen und den KI-Einsatz mit bestehenden Prozessen in Einklang zu bringen. Hinzu kommen hohe regulatorische Anforderungen, besonders in der Finanz- und Versicherungsbranche. Ohne eine durchdachte Strategie laufen Unternehmen Gefahr, in kostspielige Einzellösungen zu investieren, die wenig Mehrwert schaffen oder sogar rechtliche Risiken bergen.KI entfaltet ihr Potenzial dann, wenn sie gezielt auf konkrete Geschäftsziele einzahlt und technisch sowie organisatorisch sauber integriert wird. Eine systematische Vorgehensweise, die sowohl die Auswahl als auch die Umsetzung geeigneter KI-Lösungen umfasst, wird damit zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Exakt an dieser Stelle kommt die KI-Beratung von Consileon ins Spiel.
Ganzheitliche KI-Beratung für passgenaue Lösungen
Consileon unterstützt Unternehmen dabei, künstliche Intelligenz von Beginn an erfolgreich einzuführen. Der erfahrene Beratungsdienstleister aus Karlsruhe begleitet Projekte von der ersten Analyse bis zur vollständigen Implementierung. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Frage, wie KI nicht nur eingesetzt, sondern auch rechtskonform und effizient genutzt werden kann.Die Beratungsleistungen von Consileon decken den gesamten Prozess ab: von der Entwicklung einer individuellen KI-Strategie über praxisorientierte Workshops und Audits bis zur technischen Realisierung maßgeschneiderter KI-Lösungen. Grundlage ist ein tiefes Branchenverständnis, insbesondere in Bereichen wie Banken, Versicherungen, Automotive und Gesundheitswesen. Dabei bringt Consileon nicht nur technologische Expertise ein, sondern auch fundiertes Wissen zu regulatorischen Anforderungen und Compliance-Fragen.
Zu den konkreten Beratungsformaten zählen unter anderem die KI-Rallye als niedrigschwelliger Einstieg für Unternehmen ohne Vorerfahrung, das KI-Audit zur Standortbestimmung sowie der KI-Workshop für Entscheider. Ziel ist es, die KI-Readiness des Unternehmens realistisch zu bewerten, konkrete Anwendungsfälle zu identifizieren und eine tragfähige KI-Roadmap zu entwickeln.
Ein besonderer Fokus liegt außerdem auf der Entwicklung skalierbarer KI-Plattformen. Diese bündeln KI-Dienste an zentraler Stelle und ermöglichen es, neue Anwendungen effizient zu integrieren. Durch die Plattformarchitektur lassen sich Qualität, Steuerung und Compliance dauerhaft sicherstellen.
KI-Lösungen, erprobt in der Praxis
Ein Beispiel für den erfolgreichen KI-Einsatz ist die automatisierte Vertragsprüfung für Finanzdienstleister. Angesichts der wachsenden regulatorischen Anforderungen durch DORA und ähnliche Regelwerke stoßen klassische Prüfprozesse schnell an ihre Grenzen. Consileon hat hierfür eine KI-Lösung entwickelt, die Verträge automatisch analysiert und gezielt auf Regelkonformität überprüft. Die Software erkennt relevante und fehlende Klauseln, weist auf Risiken hin und gibt konkrete Optimierungshinweise. Der Ansatz reduziert nicht nur den manuellen Aufwand, sondern sorgt auch für eine verlässliche Einhaltung regulatorischer Vorgaben.
Basis für das geschilderte Beispiel ist das Consileon Regulatorik-Radar. Es handelt sich dabei um ein System, das Compliance-Prozesse effizient unterstützt. Es automatisiert Dokumentenprüfungen, erstellt Berichte und unterstützt die Erfüllung von Meldepflichten, während ein integrierter Chatbot fachspezifische Fragen zu regulatorischen Vorgaben beantwortet.
Zudem haben die KI-Experten folgende Lösungen geschaffen, die bei Unternehmen individuell implementiert werden:
- Lighthouz AI: Qualitätssicherung für KI-Anwendungen, unterstützt bei der Erfüllung der EU-KI-Verordnung, prüft und dokumentiert KI-Qualität und -Sicherheit
- Rechnungsprüfung SAP: KI-gestützte Automatisierung der Rechnungsprüfung, bis zu 95 Prozent Verarbeitung automatisierbar
- CRM & Customer Experience: KI-gestützte Optimierung von Vertrieb, Marketing und Service, generative KI für Inputmanagement, Predictive Scoring und Workflow-Automatisierung
- MyPersonalGPT: unternehmensspezifischer KI-Chatbot für Wissenstransfer und Prozessoptimierung