Mit Data Analytics den Business Impact steigern
Data Analytics
- 16.05.2024

Intelligente Auswertungen sind State of the Art

Warum ist KI-gestützte Datenanalyse alternativlos für die Kampagnenplanung?

Das heißt für Unternehmen, dass sie nicht nur Reports über den Ist-Zustand in Vertrieb, Marketing und Kampagnen-Controlling bekommen, sondern auch dass sie durch das tiefe Verständnis von Kundenbedürfnissen und Marktentwicklungen tragfähige Auskünfte über kommende Entwicklungen erhalten. Dadurch ist es zum Beispiel möglich, bereits mit Produkten oder Dienstleistungen am Markt zu sein, wenn Mitbewerber gerade erst den potenziellen Bedarf feststellen. Nicht zuletzt entsteht anhand von Data Analytics iterativ eine Qualitätssteigerung der Ergebnisse, indem etwa zurückliegende Informationen über das Kaufverhalten von Kund:innen genutzt werden können. Die eigenen Kundendaten gewinnen so als eigenständiges Unternehmensasset an Bedeutung. Je gezielter darüber hinaus Kundenbindungsmaßnahmen durchgeführt werden, desto stärker dürften sie sich auf Umsatzsteigerungen auswirken. Schließlich erwarten Kunden mehr denn je eine maximal individualisierte Customer Experience. Es ist zudem bekannt, dass der emotionale Faktor von Kaufentscheidungen längst an erster Stelle steht – vor den sachlichen Argumenten.
Die datengetriebene Auswertung erlaubt auch eine zunehmende Automatisierung zahlreicher Schritte und Abläufe zur Entscheidungsfindung. Kampagneneffektivität und Kundeninteraktionen können durch zeitgemäße Data Analytics auf nie dagewesenem Niveau ausgewertet werden; die kombinierte Anwendung von KPI-Pyramiden, Treiberbaumanalysen und detaillierten Reportings steigert nachhaltig die Marketing Performance. Der Einsatz KI-basierter Tools gewährleistet die erforderliche Leistungsfähigkeit und Effizienz, mit der zum Beispiel auch Consulting-Teams erfolgreiche Strategien entwickeln, und zwar für einzelne Kampagnen ebenso wie für übergreifende Marketing-Konzepte.
Data Analytics: einen Partner für intelligentes Marketing finden
