Marketing Automation Software: Diese Vorteile bieten führende Lösungen
Marketing Automation Software
- 13.05.2024

Warum Marketing Automation?

Marketing Automation Software: Branchenlösungen sind im Vorteil

Viele Marketing-Lösungen sind branchenneutral und können die Spezifika bestimmter Wirtschaftszweige somit nicht (oder nur nach aufwendigen Anpassungen) abbilden. Anders sieht dies bei DYMATRIX aus. Das Unternehmen ist der führende deutsche Software-, Lösungs- und Service-Anbieter für datengetriebene, KI-gestützte Marketing Automation in der DACH-Region. Kernprodukt von DYMATRIX ist die "Customer Data & Experience Platform" (CXP). Sie besteht aus einer branchenspezifischen Customer Data Platform, der Marketing Automation Software DynaCampaign, Customer Care und einer Customer Prediction & Customer Insights Platform.
Zum Kundenkreis von DYMATRIX zählen DAX-Konzerne ebenso wie mittelständische Unternehmen. Diese schätzen die vielfältigen Branchenlösungen des Anbieters, die beispielsweise für die Bereiche Handel und E-Commerce, Medien und Verlage, Versicherungen und Banken, Energieversorger, Telekommunikation, NGOs und einige weitere zur Verfügung stehen.
Effektiv dank KI-Unterstützung

Weiterhin verfügt DynaCampaign über einige Features, die besonders hervorzuheben sind. Zu nennen ist beispielsweise der integrierte Editor für die Erstellung von personalisiertem Content. Außerdem unterstützt die Plattform alle Arten von Kampagnen. Die Bandbreite reicht von klassischen Push-Kampagnen über Event-Trigger Kampagnen bis hin zu individualisierten Eins-zu-eins-Nachrichten. Letztere können zum richtigen Zeitpunkt auf jedem beliebigen Kanal ausgespielt werden. Darüber hinaus lassen sich Daten aus der Kundeninteraktion in Echtzeit nutzen, um kontextbezogene Angebote und Daten in die Ansprache einfließen zu lassen.
Zudem generiert die Customer Data Platform automatisch wertvolle Kundenprofile. Ob Affinitäten, Historie, Scores oder Permission-Status: Nutzer erhalten ein übersichtliches 360-Grad-Profil zu ihren Kunden und Interessenten. Dies wiederum ist eine ideale Basis für weiterführende Insights-Analysen und natürlich auch für die Automatisierung von Marketingaufgaben und eine individualisierte Customer Experience (CX).
Praktisch ist darüber hinaus der integrierte, sehr benutzerfreundlich gestaltete Segmentierungsmanager. Per Drag-and-drop lassen sich mit diesem Tool schnell die gewünschten Segmente definieren. Unterstützung bieten dabei verschiedene Filtermöglichkeiten. Ebenso können Anwender bei der Segmentierung auf die zugrunde liegende Customer Data Platform und auf Daten aus der KI-Komponente zurückgreifen. Das jeweilige Potenzial wird dabei in Echtzeit dargestellt. Per Drag-and-drop funktioniert auch der sogenannte Journey Builder, mit dem Nutzer schnell personalisierte und kanalübergreifende Customer Journeys erstellen. Da sich alle relevanten Touchpoints verbinden lassen, können einzigartige End-to-End-Erlebnisse geschaffen werden.
Abgerundet wird der Funktionsumfang der Marketing Automation Software durch Loyality-Programme und Marketing-Automation-Dashboards. Damit behalten Anwender ihre KPIs und auch den Status ihrer Kampagnen stets im Blick.