datavi GmbH: Wie OEE-Lösungen zur Digitalisierung der Industrie 4.0 beitragen
Datavi GmbH
- 27.06.2023
OEE einfach erklärt
Overall Equipment Effectiveness (OEE) ist ein wichtiges Instrument zur Leistungsmessung, das in der Fertigungsindustrie zur Überwachung der Effizienz von Produktionsprozessen eingesetzt wird. Es misst die Verfügbarkeit, Leistung und Qualität von Produktionsanlagen.OEE-Lösungen sind softwarebasierte Systeme, die Fertigungsprozesse optimieren, indem sie Echtzeitdaten von Maschinen und Produktionslinien erfassen und analysieren. Diese Daten werden verwendet, um Ineffizienzen zu identifizieren, sofortige Korrekturmaßnahmen einzuleiten und so die Gesamtleistung des Fertigungsprozesses zu verbessern.
Allgemeine Herausforderungen und Probleme in der verarbeitenden Industrie
Die verarbeitende Industrie ist mit einer Vielzahl von Herausforderungen und Problemen konfrontiert, die die Effizienz und Produktivität von Fertigungsprozessen beeinträchtigen. Einige der häufigsten Probleme sind:Ausfallzeiten und Personalmangel
Der Ausfall von Produktionsanlagen aufgrund von Wartung, Reparatur oder Personalmangel hat erhebliche Auswirkungen auf die Effizienz und Produktivität von Produktionsprozessen.
Qualitätskontrolle
Qualitätskontrolle ist der Prozess, der sicherstellt, dass die Produkte den geforderten Qualitätsstandards entsprechen. Eine mangelhafte Qualitätskontrolle aufgrund intransparenter Prozesse kann zu fehlerhaften Produkten, Kundenreklamationen und einer Rufschädigung des Unternehmens führen.
Zu hohe Arbeitskosten
Ein wesentlicher Kostenfaktor im verarbeitenden Gewerbe sind die Arbeitskosten. Dazu gehören Löhne und Sozialleistungen für die Mitarbeiter, die die Produktionsanlagen bedienen und warten. Hohe Arbeitskosten können die Rentabilität beeinträchtigen und es den Herstellern erschweren, sich am Markt zu behaupten. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, muss Transparenz in Form von Zahlen, Daten und Fakten geschaffen werden. Die OEE-Kennzahlen dienen genau diesem Zweck.
Die Rolle von OEE-Lösungen bei der digitalen Transformation der Fertigungsindustrie
Wissenswert: Die Produktionskennzahl ergibt sich aus dem Produkt von Verfügbarkeits-, Leistungs- und Qualitätsgrad.
Durch die Überwachung und Analyse von Fertigungsprozessen in Echtzeit können Hersteller in der Fertigungsindustrie Fehler erkennen und mithilfe von OEE-Lösungen sofort Korrekturmaßnahmen einleiten. Diese Lösungen erleichtern auch die vorausschauende Wartung, die dazu beiträgt, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Produktivität zu steigern. OEE-Lösungen verbessern auch die Qualitätskontrolle, indem sie Herstellern ermöglichen, die Qualität ihrer Produkte in Echtzeit zu überwachen. Auf diese Weise können Fehler frühzeitig im Produktionsprozess erkannt werden, was die Anzahl fehlerhafter Produkte verringert und die Kundenzufriedenheit erhöht. OEE-Lösungen erleichtern die Automatisierung von Fertigungsprozessen und reduzieren die Anzahl der Mitarbeiter, die für die Bedienung und Wartung der Produktionsanlagen erforderlich sind. Dies senkt die Arbeitskosten und erhöht die Rentabilität. Viele Unternehmen haben bereits erfolgreich OEE-Lösungen in ihren Fertigungsprozessen implementiert, was zu erheblichen Verbesserungen in der Effizienz, Produktivität und Qualitätskontrolle geführt hat.