Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Digitales Ausbildungsmanagement: mit innovativen Lösungen zu mehr Effizienz

Digitales Ausbildungsmanagement

Viele Ausbildungsbetriebe kämpfen mit Herausforderungen, die aus veralteten, analogen Prozessen resultieren. Begegnen lässt sich der Problematik mit dem Umstieg auf ein digitales Ausbildungsmanagement. Wo liegen die Vorteile dieser Maßnahme und welche Lösung ist empfehlenswert?

Ausbildungsverwaltung: manuelle Prozesse stoßen an ihre Grenzen

Digitales Ausbildungsmanagement
Digitales Ausbildungsmanagement mit Talent2Go Talent2Go GmbH
Papierbasierte Dokumentationen, Excel-Tabellen und unstrukturierte Abläufe sind in der Ausbildungsorganisation vielerorts nach wie vor die Regel. In solchen Szenarien entsteht ein hoher Zeit- und Personalaufwand für administrative Aufgaben wie die Ausbildungs- und Versetzungsplanung oder das Führen von Berichtsheften. Hinzu kommen mangelnde Transparenz und ineffiziente Kommunikation zwischen Ausbildern und Auszubildenden, die eine individuelle Förderung von Talenten erschweren. Besonders problematisch sind diese Defizite, da sie die Qualität der Ausbildung gefährden und die Motivation der Auszubildenden negativ beeinflussen können.

In der Folge leiden Ausbildungsbetriebe unter steigenden Abbruchquoten und sinkender Bindung von Nachwuchstalenten. Gerade angesichts des Fachkräftemangels stellt dies ein erhebliches Problem dar. Hinzu kommen die Erwartungen der Generation Z, die zunehmend digitale Prozesse und moderne Technologien in ihrem Arbeitsumfeld verlangt. Nicht zuletzt ist es schwierig, den steigenden Compliance-Anforderungen mit manuellen Prozessen gerecht zu werden. Die Lösung für diese Probleme liegt in einem digitalen Ausbildungsmanagement, das Effizienz, Struktur und Qualität in den Vordergrund stellt.

Digitales Ausbildungsmanagement: die Wahl der richtigen Lösung entscheidet

Digitales Ausbildungsmanagement
Überblick: Digitalsierung der Berufsausbildung Talent2Go GmbH
Für die Digitalisierung von Ausbildungsprozessen gibt es mehrere Optionen. Als ideal erweisen sich vor allen Dingen ganzheitliche Lösungen, die alle Aspekte der Ausbildungsorganisation und
-verwaltung unterstützen. Eine Software dieser Art ist Talent2Go. Sie wurde speziell für Ausbildungsbetriebe entwickelt und adressiert die typischen Herausforderungen, mit denen diese zu kämpfen haben.

Einer der größten Vorteile von Talent2Go liegt in der Automatisierung zeitaufwendiger administrativer Aufgaben. Die Software übernimmt beispielsweise die Ausbildungs- und Versetzungsplanung und führt ein digitales Berichtsheft. Letzteres entspricht nicht nur den Vorgaben von IHK und HWK, sondern stellt auch hilfreiche Funktionen wie digitale Signaturen, Exportmöglichkeiten und mehrstufige Freigabeprozesse bereit. Dadurch werden die Ausbildungsverantwortlichen deutlich entlastet und gewinnen mehr Zeit, die sie in die inhaltliche Betreuung und individuelle Förderung der Auszubildenden investieren können.

Weiterhin sorgt Talent2Go für vollständige Transparenz in allen Ausbildungsprozessen. Ausbilder haben jederzeit einen Überblick über den Ausbildungsfortschritt, Abwesenheiten und Belegungspläne. Mit der Integration bestehender Stammdatensysteme wird sichergestellt, dass keine Informationen doppelt erfasst werden müssen. Ein intuitives Dashboard ermöglicht es zudem, Informationen schnell und einfach abzurufen, sodass Entscheidungen datenbasiert und effizient getroffen werden können.

Individuelle Förderung durch E-Learning und Talent Management

Digitales Ausbildungsmanagement
Schluss mit Excel: Automatisierte und digitale Ausbildungsplanung Talent2Go GmbH
Die moderne Ausbildung sollte individuell auf die Bedürfnisse der Auszubildenden eingehen. Talent2Go besitzt hierfür eine integrierte E-Learning-Komponente, die Lerninhalte und Prüfungsvorbereitungen individuell bereitstellt. Dadurch werden nicht nur die Prüfungsleistungen verbessert, sondern auch die langfristige Bindung der Nachwuchskräfte gefördert. Zusätzlich erkennt das integrierte Talent-Management-System frühzeitig Potenziale und ermöglicht eine gezielte Förderung, um Talente langfristig an das Unternehmen zu binden.

Umfassende Funktionen – von Ausbildern für Ausbilder

Talent2Go überzeugt durch eine Vielzahl an Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Ausbildungsbetrieben zugeschnitten sind:
  • Personalakte und Azubiprofile: Alle Daten, Dokumente und Ausbildungsfortschritte der Auszubildenden werden zentral verwaltet. Eine Planungsübersicht ermöglicht einen schnellen Überblick. Zudem können bestehende HR-Systeme angebunden werden.

  • Automatisierte Ausbildungs- und Versetzungsplanung: Komplexe Planungsaufgaben wie zeitliche und sachliche Gliederungen werden automatisiert. Anpassungen und Erweiterungen sind individuell möglich. Rahmenpläne können einfach online erstellt werden.

  • Standortmanagement: Alle Standorte, Abteilungen, Stationen und Berufe lassen sich im System abbilden und in die Workflows integrieren. Dies erleichtert die Koordination bei größeren Unternehmen mit mehreren Standorten erheblich.

  • Dokumentenmanagement: Dokumente können zentral abgelegt und mit einem Klick geteilt werden. Aufwendige Verteiler und unübersichtliche Ablagen gehören damit der Vergangenheit an.

  • Auswertungen und Analysen: Visualisierte Ausbildungsfortschritte ermöglichen datenbasierte Entscheidungen. Talente und Potenziale können frühzeitig identifiziert und gezielt gefördert werden.

  • digitales Berichtsheft: Ausbildungsnachweise werden digital geführt und können flexibel kommentiert, exportiert und freigegeben werden.

  • Rollen- und Rechtemanagement: Individuell konfigurierbare Nutzerprofile stellen sicher, dass jeder Nutzer nur auf die für ihn relevanten Informationen zugreifen kann.
  • Einzigartige Eigenschaften

    Talent2Go unterscheidet sich deutlich von anderen Lösungen auf dem Markt. Als speziell für Ausbildungsbetriebe entwickelte All-in-one-Software vereint sie eine intuitive Bedienbarkeit mit höchsten Sicherheitsstandards und nahtloser Integration in bestehende HR-Systeme. Die modulare Preisgestaltung ermöglicht es Unternehmen, genau die Funktionen zu wählen, die sie benötigen. Persönliches Onboarding, regelmäßige Software-Updates und eine umfangreiche Betreuung runden das Angebot ab.

    Im Durchschnitt erzielen Unternehmen mithilfe der Ausbildungsmanagement-Software folgenden Mehrwert:

    • 40 Prozent Zeitersparnis bei administrativen Aufgaben
    • Reduzierung der Ausbildungsabbrüche um 30 Prozent
    • Steigerung der Übernahmequote um 25 Prozent
Jetzt mehr erfahren


Der Umstieg auf ein digitales Ausbildungsmanagement entfaltet erst sein volles Potenzial, wenn sich Ausbildungsbetriebe für eine leistungsstarke Software entscheiden. Mit Talent2Go steht Unternehmen eine innovative All-in-one-Lösung zur Verfügung, die Effizienz, Transparenz und Qualität in den Vordergrund stellt. Weitere Details zu der Plattform sind auf der Website des Anbieters verfügbar. Dort können Interessierte auch einen Demo-Termin vereinbaren.
Impressum
Talent2Go GmbH
Herr Mike Joszko Hans-Stempel-Str. 14 76829 Landau Deutschland USt-IdNr.: DE325546821 HRB 32591 Landau in der Pfalz
T: 0049-6341-6811940
@: infotalent2go.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: E-Learning für Auszubildende
Aus Sicht der Azubis ist vor allem die zeit- und ortsunabhängige Nutzung von aufeinander abgestimmten Lerneinheiten ein klarer Vorteil. Zudem profitieren nicht nur die Auszubildenden selbst, sondern ...