Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Wie Digitalisierung im Krankenhaus dem Personalmangel entgegenwirken kann

Digitalisierung Krankenhaus

Kopfbild zum Artikel
Catchup Applications KG
Krankenhäuser werden mittlerweile mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Der demografische Wandel sorgt beispielsweise dafür, dass immer mehr Menschen medizinisch im Krankenhaus versorgt werden müssen. Und genau dieser gesteigerte Bedarf trifft auf den vorherrschenden Personalmangel, dem sich viele Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen gegenübergestellt sehen. Zahlreiche Verantwortliche in Krankenhäusern befinden sich daher aktuell auf der Suche nach passenden Lösungen, die ihnen helfen, den Alltag für Mitarbeiter und Patient:innen zu optimieren. Wie in vielen anderen Bereichen führen auch hier die Wege oft in Richtung Digitalisierung, die für ein Krankenhaus zahlreiche Vorteile ermöglicht.

Patient:innen sind im Klinikalltag oft auf sich allein gestellt

Wann immer es darum geht, selbstständig zu einer bestimmten Untersuchung, zum Beispiel zu einem MRT-Termin in einem anderen Stockwerk, zu erscheinen, fühlen sich Patient:innen in Krankenhäusern oft regelrecht verloren. Das Problem: Gerade in größeren Krankenhäusern ist es für die Betroffenen meist schwer, sich zurechtzufinden, da sie einem Labyrinth ähneln.

Ein gewisses Maß an Selbständigkeit ist allerdings in Zeiten des Personalmangels umso wichtiger geworden, wenn es darum geht, den Mitarbeitenden bestmöglich den Rücken freizuhalten. So können sich diese auf ihre Kernaufgaben wie die Betreuung der Patient:innen konzentrieren. Ziel ist es daher nicht, die Patient:innen mit sich allein zu lassen, sondern vielmehr ihre Selbstständigkeit im Klinikalltag bestmöglich zu fördern. Und genau an dieser Stelle kommen die Möglichkeiten der modernen Digitalisierung ins Spiel: Es gibt Lösungen, die helfen, das Personal zu entlasten und Patient:innen einen direkten Nutzen in Bezug auf das Thema Orientierung bieten.

Ein Lösungsansatz: Die Patientenorientierung im Krankenhaus durch die Digitalisierung erleichtern

Digitalisierung im Krankenhaus für bessere Workflows
Die App von Catchup Applications leitet Patient:innen zuverlässig zu ihrem Ziel Catchup Applications KG
Um sicherzustellen, dass sich das Fachpersonal auf die medizinische Versorgung der Patient:innen fokussieren kann, ist es also wichtig sicherzustellen, dass Patient:innen sich innerhalb ihrer körperlichen und geistigen Fähigkeiten selbstständig im Gebäude bewegen können. Wenn sie sich zurechtfinden, können sie selbst Terminorte aufsuchen und müssen das Personal vor Ort nicht in dessen Workflow unterbrechen. Die Orientierung und Navigation im Krankenhaus sollten dementsprechend unterstützt werden, aber wie? Die Catchup Applications KG hat in diesem Zusammenhang ein interessantes Tool entwickelt, das sich flexibel an jedes Klinikgelände (und auch an komplexe Bauten, Neubauten und Campusstrukturen) anpassen lässt.

Für die Nutzung braucht es keine separate App. Vielmehr lässt sich die Lösung direkt über das Smartphone oder spezielle Info-Terminals abrufen und ist dementsprechend leicht zugänglich. Dank der Bedienmöglichkeit in unterschiedlichen Sprachen ist die Patient:innen-Zielgruppe groß und zudem bleiben in Bezug auf den gebotenen Nutzerkomfort keine Wünsche offen. So müssen bestehende Prozesse nicht umgestellt werden. Eine einfache Integration sorgt für reibungslose Abläufe und für eine hohe Akzeptanz bei den Nutzer:innen. Weiterhin ist die Lösung DSGVO-konform und setzt auf ein Hosting in Europa, was zusätzlich zum ISO 27001-Zertifikat den hohen Anspruch der Herausgeber an sich selbst unterstreicht.

Tool der Catchup Applications KG birgt zahlreiche Vorteile für alle Parteien

Digitalisierung im Krankenhaus für bessere Workflows - das Team von Catchup Applications
Das Team von Catchup Applications Catchup Applications KG
Die Vorteile, die mit der Lösung der Catchup Applications KG verbunden sind, wenn es darum geht, die Digitalisierung im Krankenhaus weiter voranzutreiben, zeigen sich auf unterschiedlichen Ebenen: Die Patient:innen profitieren unter anderem von dem guten Gefühl, sich im Gebäude gut zurechtfinden zu können, und von einer einfachen Bedienung. Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen können auf diese Weise ihr Personal entlasten, ihr Image als innovative, patientenorientierte Einrichtung unterstreichen und die Implementierung meist innerhalb weniger Wochen abschließen. Zudem lässt sich das Tool wahlweise immer wieder um verschiedene Module erweitern.

Ein Detail, das die Lösung von einigen Mitbewerbern abhebt, ist die Tatsache, dass hier keine Cloud-Abhängigkeit von US-Anbietern besteht. Ziel ist es stattdessen, mit jeder neuen Integration eine Lösung zu präsentieren, die sich dem Alltag im betreffenden Krankenhaus anpasst – und nicht umgekehrt. Genau das unterstreicht auch der Slogan des Unternehmens: "Digitale Orientierung mit System". Denn "Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Wenn unsere Lösung Menschen im Klinikalltag entlastet – dann haben wir alles richtig gemacht", sagt Fiona Hackmann, Co-Founderin von Catchup Applications. Von diesem hohen Anspruch haben bereits namhafte Kunden wie die Charité Berlin, das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und die Universitätsmedizin Greifswald profitiert.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren Das Unternehmen Catchup Applications wurde vor etwa zehn Jahren gegründet und entwickelt seither digitale Lösungen für Orientierung und Prozessoptimierung in Gebäuden. Der klare Fokus liegt hierbei auf Krankenhäusern. Dem Unternehmen geht es vor allem darum, Menschen, die sich gerade in einer schwierigen Phase ihres Lebens befinden, Selbstsicherheit und Selbstständigkeit zu geben – und gleichzeitig Kliniken zu entlasten. Eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Weitere Informationen zur Digitalisierung im Krankenhaus mit Catchup Applications sind auf der Homepage zu finden.
Impressum
Catchup Applications KG
Frau Fiona Hackmann Glockengießerwall 26 20095 Hamburg Deutschland
T: 004940303066500
@: infocatchup-apps.com
https://www.catchup-apps.com/impressum/
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Indoor-Navigation im Krankenhaus
Krankenhäuser sind Orte, an denen es schnell gehen muss. Doch gerade dann, wenn klare Wege und eine verlässliche Orientierung entscheidend sind, stoßen viele Kliniken an ihre Grenzen. Historisch ge ...
Bild zum Artikel: Krankenhaus-App
Wer einmal versucht hat, sich in einem großen Krankenhaus zurechtzufinden, kennt das Problem: ein komplexes Gebäudeensemble, unübersichtliche Beschilderung und ein ständiges Gefühl der Orie ...