Diktiergeräte im Vergleich: Welche Optionen gibt es?
Diktiergeräte Vergleich
- 19.12.2024

Diktiergeräte im Vergleich: Die verschiedenen Typen der Diktiertechnik

- Mobile Diktiergeräte: Diese kompakten, tragbaren Geräte besitzen eine hohe Aufnahmequalität und sind ideal für den mobilen Einsatz. Sie sind besonders praktisch für Nutzer, die viel unterwegs sind und schnell Diktate aufnehmen müssen, aber auch, wenn man im Büro nicht an einen Arbeitsplatz gebunden sein möchte oder unabhängig vom PC eine zuverlässige Diktataufnahme sicherstellen möchte. Mobile Diktiergeräte ermöglichen eine einfache Bedienung, direkte Speicherung der Diktate oder die Integration in digitale Workflows, was sie zu einer flexiblen Lösung macht.
- Stationäre Diktiermikrofone: Diese ergonomischen Geräte sind für den stationären Einsatz am Arbeitsplatz konzipiert und bieten nicht nur eine exzellente Aufnahmequalität, sondern besitzen auch Tasten zur Diktatsteuerung und PC-Bedienung. Sie werden direkt mit einer Spracherkennungs- oder Diktatsoftware verwendet, um entweder eine sofortige Umwandlung von Gesprochenem in Text oder eine klassische Diktataufnahme zu ermöglichen. Zu beachten ist hierbei, ob die verwendete Software die Diktiermikrofone unterstützt.
- Diktier-Apps: Diktier-Apps verwandeln Smartphones und Tablets in mobile Diktiergeräte. Sie haben eine hohe Flexibilität, da sie direkt auf mobilen Endgeräten installiert werden können. Moderne Apps verfügen über eine Anbindung von Spracherkennung und können Diktate an eine Diktat-Workflowsoftware übertragen. Sie sind empfehlenswert für Nutzer, die viel unterwegs sind und eine leicht zugängliche Lösung benötigen, aber in der Aufnahmequalität und der Bedienung nicht die höchsten Ansprüche stellen. Auch wenn man eine Diktiermöglichkeit nur ab und zu braucht, sind sie das Mittel der Wahl.
- Headsets: Headsets sorgen für freihändiges Diktieren und bestehen aus Mikrofon und Kopfhörer. Sie sind passend für Nutzer, die während des Diktierens zusätzlich den Computer bedienen möchten oder die – im Falle von kabellosen Headsets – Bewegungsfreiheit schätzen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Varianten wie kabelgebunden (USB oder Klinke), kabellos (Bluetooth oder DECT), einohrig oder zweiohrig. Oft unterstützt durch Spracherkennungstechnologie, ermöglichen sie eine schnelle und präzise Umwandlung von Sprache in Text. Vorteilhaft ist die hybride Verwendung sowohl zum Diktieren als auch für Telefonieren und Videokonferenzen.
Effizientes Diktieren mit Findentity Dictate

Thax Software bietet maßgeschneiderte Lösungen und eine individuelle Beratung mit Testmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass das Diktiergerät und die Software perfekt aufeinander abgestimmt sind. Dies führt zu einer erheblichen Effizienzsteigerung, da alle Komponenten optimal miteinander kommunizieren.
Die technischen Merkmale von Findentity Dictate

Die Frontend-Spracherkennung sorgt dafür, dass der Text bereits während des Diktierens direkt auf dem Bildschirm erscheint – entweder zur Eigenfertigstellung oder zur Delegierung an eine Assistenz. Diktate und Dokumente können optional direkt in Akten oder Kundenordner abgelegt werden. Findentity Dictate ist mit Windows-Workstations, Terminalservern und Citrix kompatibel und lässt sich problemlos in bestehende Verwaltungssoftware integrieren. Auch eine Erweiterung um ein Findentity Software-Modul für das komplette Kunden-, Dokumenten- und Workflow-Management, welches nahtlos an die Diktiersoftware angebunden ist, ist möglich. Die Software bietet eine flexible Anpassung des Diktat-Workflows an individuelle Bedürfnisse, sodass sie von verschiedenen Nutzertypen eingesetzt werden kann.
Prof. Dr. Kai Ullrick Hopp, Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Wandscher und Partner in Oldenburg, sagt über die Lösung: "Wir haben selten ein Produkt mit solch einem Nutzen und selten einen so engagierten Dienstleister gehabt."
Ein entscheidender Vorteil von Findentity Dictate ist die Unabhängigkeit vom Hersteller. Kunden können ihre vorhandene Diktiertechnik weiterverwenden und profitieren trotzdem von der modernen Spracherkennung. Die Lösung ist auch mit älteren PCs kompatibel und kann in verschiedensten Systemumgebungen benutzt werden. Diktate können zudem von unterwegs verschickt werden.