Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

DMS: Öffentliche Verwaltung benötigt individuell passende Lösung

dms öffentliche verwaltung

Kopfbild zum Artikel
Fotoinfot // Adobe Stock
In öffentlichen Einrichtungen und Kommunalunternehmen sind tagtäglich unzählige Dokumente zu bearbeiten und gemäß gesetzlicher Vorgaben aufzubewahren. Dies in Papierform oder mit digitalen Ordnerstrukturen auf einem Server abzuwickeln, gestaltet sich zunehmend schwierig. Deutlich mehr Effizienz lässt sich mit einem Dokumentenmanagementsystem (DMS) erzielen, das zur öffentlichen Verwaltung passt. Doch wie sieht solch eine Lösung in der Praxis aus?

Warum benötigt die öffentliche Verwaltung ein Dokumentenmanagementsystem?

DMS für die öffentliche Verwaltung
smartmockups.com
Kommunale Unternehmen wie Gemeindewerke und Stadtwerke, Entsorgungsbetriebe, Energieversorger, Wasserbetriebe und Wohnungsbaugesellschaften und weitere Einrichtungen der kommunalen Daseinsvorsorge stehen täglich vor einer wachsenden Flut von Dokumenten, Anträgen und Kundenanfragen. Parallel dazu steigen die Anforderungen an Dokumentationspflichten und die Einhaltung neuer gesetzlicher Vorgaben. Diese Herausforderungen lassen sich nur durch eine konsequente Digitalisierung bewältigen. Zentraler Bestandteil dieser Transformation ist die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems, das den Verzicht auf papierbasierte Prozesse ermöglicht.

Doch nicht jede Lösung erfüllt die spezifischen Anforderungen der öffentlichen Verwaltung. Insbesondere kleinere kommunale Unternehmen fühlen sich von großen Software-Anbietern nicht ausreichend unterstützt, da diese oft keine individuellen Anpassungen ermöglichen. Hinzu kommt, dass nicht jedes DMS eine Verknüpfung zusammengehöriger Daten und eine Verbindung zum Kunden herstellen kann. Hier setzt Findentity Office an, ein DMS, das gezielt auf die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten ist.

Umfassendes DMS für die öffentliche Verwaltung kommt aus Berlin

DMS für die öffentliche Verwaltung
smartmockups.com
Das Dokumentenmanagementsystem Findentity Office stammt vom Berliner Anbieter Thax Software, der seit 25 Jahren für innovative Büromanagementlösungen bekannt ist. Ursprünglich als Entwickler eines RFID-Systems zur Aktensuche gestartet, hat sich Thax Software zu einem Experten für umfassende Office-Management- und Diktierlösungen entwickelt. Heute vertrauen viele Tausend Nutzer, darunter zahlreiche Verwaltungseinrichtungen, auf die Expertise des Unternehmens.

Findentity Office vereint Dokumentenmanagement mit integriertem Customer-Relationship-Management (CRM). Die Lösung ermöglicht öffentlichen Einrichtungen eine zentrale und sichere Verwaltung ihrer Informationen. Ziel ist es, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten, Fehler zu minimieren und die Zusammenarbeit innerhalb der Organisation zu verbessern – auch bei dezentralen Arbeitsmodellen wie dem Homeoffice.

Intelligente Funktionen für vielfältige Anforderungen

DMS für die öffentliche Verwaltung
Thax Software
Findentity Office überzeugt durch eine breite Palette an Funktionen, die kommunale Unternehmen flexibel kombinieren können. Zu den wichtigsten Features zählen:
  • Zentrale Datenverwaltung: Alle Informationen werden übersichtlich an einem Ort gespeichert und verwaltet.

  • Elektronische Akten: Vollständige Akten mit Kontaktdaten, Dokumenten und Aktivitäten erleichtern den Zugriff auf alle relevanten Informationen.

  • OCR-unterstützte Volltextsuche: effizientes Auffinden von Dokumenten und Daten

  • Automatisierte Dokumentenzuordnung: E-Mails und Dateien werden automatisch den richtigen Akten oder Projekten zugeordnet.

  • Workflow-Management: Aufgaben können zentral geplant, verteilt und überwacht werden, inklusive Erinnerungsfunktionen.

  • DSGVO-konforme Web-Akte: sichere Online-Kommunikation mit Kunden und Mandanten

  • Flexible Integration externer Systeme: Über Schnittstellen können Programme wie SAP oder DATEV problemlos eingebunden werden.

  • Modularer Aufbau: Die Lösung wächst mit den Anforderungen des Unternehmens mit.

Dank dieser Funktionen profitieren öffentliche Einrichtungen von einer umfassenden Effizienzsteigerung und einem besseren Überblick über ihre Daten.

Praktische Vorteile des DMS im täglichen Betrieb

Die Anwendung von Findentity Office erleichtert kommunalen Unternehmen den Arbeitsalltag erheblich. Durch den schnellen Zugriff auf Akten, Termine und Dokumente wird wertvolle Zeit gespart, während Fehlerquoten sinken. Mit der Integration von CRM, DMS und Büromanagement in einem System entsteht außerdem eine zentrale Plattform, die alle relevanten Prozesse abdeckt. Ein weiterer Vorteil ist die individuelle Anpassbarkeit, die es erlaubt, die Lösung exakt auf die Anforderungen einzelner Organisationen zuzuschneiden.

Dank eines integrierten Vorlagensystems können Dokumente mit wenigen Klicks erstellt werden, was besonders bei regelmäßig wiederkehrenden Aufgaben hilfreich ist. Die Möglichkeit, verschiedene Entitäten wie Kunden, Mieter oder Verträge auf einer einzigen Oberfläche zu verwalten, macht Findentity Office zudem äußerst vielseitig.

Erfolgsgeschichten aus der Praxis

Die positiven Erfahrungen zahlreicher Kunden unterstreichen den Nutzen von Findentity Office für die öffentliche Verwaltung. Anna Rummel von den Gemeindewerken Gilching erklärt: "Findentity Office ist für uns mehr als ein Kundenverwaltungs- und Dokumentenmanagementsystem, für uns ist es unser Projektmanagement nach Maß."

Auch Sweer Martin vom Landkreis Lüneburg hebt die Vorteile hervor: "Die Mitarbeitenden in den Fachdiensten sind sehr zufrieden, weil das Arbeiten wesentlich effektiver geworden ist. Beigetragen zum Erfolg hat auch die gute Beratung, Installation und Schulung durch die engagierten Thax-Mitarbeiter."
Mit Findentity Office steht ein DMS für die öffentliche Verwaltung zur Verfügung, das den Anforderungen moderner Daten- und Dokumentenverwaltung gerecht wird. Durch die Kombination aus umfangreichen Funktionen, modularer Anpassbarkeit und einer klaren Fokussierung auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors stellt es eine nachhaltige Lösung für die Digitalisierung und Optimierung von Arbeitsprozessen dar. Wer sich für das Dokumentenmanagementsystem interessiert, findet weitere Details auf der Thax-Website. Dort besteht auch die Möglichkeit, einen Demotermin zu buchen.
Impressum
Thax Software GmbH
Herr Thorsten Bartsch Halberstädter Str. 6 10711 Berlin Deutschland
T: 00493089064140
@: infothax.de
www.thax.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Diktiergeräte Vergleich
Diktiergeräte sind vielseitige Hilfsmittel, die die Sprachaufnahme und
-umwandlung in Text ermöglichen. Sie kommen in unterschiedlichen Ausführungen und sind sowohl für den privaten als auch den p ...
Bild zum Artikel: Spracherkennung Rechtsanwälte
Effizienz ist in der Büroarbeit ein entscheidender Faktor, insbesondere in Kanzleien, in denen Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Patentanwälte täglich eine Vielzahl von Doku ...