Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

DSGVO: Online-Formulare datenschutzkonform gestalten

DSGVO Formulare

Kopfbild zum Artikel
Formcentric GmbH
Unternehmen, die online Daten erfassen, stehen vor großen Herausforderungen: Internationale Unsicherheiten, Risiken bei der Nutzung von US-Cloud-Diensten und die Gefahr von Datenlecks stellen den Datenschutz auf die Probe. Eine Lösung liegt in der Nutzung von DSGVO-konformen Formularen. Was zeichnet gute Tools in diesem Bereich aus?

Unsicherheiten in den USA: Herausforderungen beim Datenmanagement steigen

Unternehmen stehen beim Datenmanagement vor vielfältigen Herausforderungen. Besonders die internationale Datenübertragung ist derzeit von Unsicherheiten geprägt. So hat sich die politische Lage in den USA mit der Regierung unter Präsident Trump verändert, was direkte Auswirkungen auf das EU-US Data Privacy Framework haben kann. Schon eine Unterschrift Trumps könnte regulatorische Entscheidungen drastisch beeinflussen. Für europäische Unternehmen könnte dies bedeuten, dass die Datenspeicherung plötzlich nicht mehr den bisherigen rechtlichen Standards entspricht.

Unabhängig davon stellen US-amerikanische Cloud-Dienste ein Risiko dar. Denn der CLOUD Act ermöglicht US-Behörden den Zugriff auf gespeicherte Daten, was insbesondere bei geschäftskritischen Informationen problematisch ist. Erschwerend kommen potenziell abrupte Änderungen in der Gesetzgebung oder Sanktionen hinzu, die dazu führen könnten, dass Dienste kurzfristig eingeschränkt oder gar eingestellt werden. Für Unternehmen könnte dies zur Folge haben, dass sensible Kundendaten nicht mehr verfügbar sind.

Ein weiteres Problem betrifft die Datensicherheit bei der Nutzung von Online-Formularen. Geschäftsgeheimnisse, persönliche Informationen und Finanzdaten sind besonders gefährdet, wenn sie über nicht gesicherte Formulare erfasst und in US-Clouds gespeichert werden. Durch den CLOUD Act könnten diese Daten ohne weiteres Zutun des Unternehmens für US-Behörden zugänglich sein. Angesichts solcher Risiken besteht dringender Handlungsbedarf, um den Datenschutz zu gewährleisten und Geschäftsprozesse abzusichern.

DSGVO-konforme Formulare als sichere und zuverlässige Lösung

Eine effektive Möglichkeit, diese Herausforderungen zu meistern, ist die Nutzung von DSGVO-konformen Tools zur Erstellung von Web-Formularen. Verfügbar sind solche Lösungen durchaus, denn "Made in Germany" existiert nach wie vor. Ein Beispiel dafür ist der Formularmanager von Formcentric, einem deutschen Anbieter, der Datenschutz und Sicherheit bei der Erstellung von Formularen und der Verarbeitung der erfassten Daten ermöglicht. Dabei folgt der Anbieter dem Prinzip "Privacy by Design", was bedeutet, dass Datenschutz nicht nachträglich hinzugefügt, sondern von Beginn der Produktentwicklung an als Kernbestandteil integriert wird. Dies entspricht direkt den Anforderungen der DSGVO nach technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten.

Der Formularmanager für sicherheitsbewusste Unternehmen

Der Formcentric Cloud Formularmanager ist eine cloudbasierte Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Geschäftsprozesse effizient zu digitalisieren. Der All-in-One Form Builder besitzt umfangreiche Funktionen zur Erfassung und Verwaltung von Nutzerdaten. Über das Web bietet der Formularmanager die nötige Flexibilität im Arbeitsalltag, sodass berechtigte Nutzer innerhalb des Unternehmens – unabhängig vom Standort – auf Formulare und Daten zugreifen können, während die Daten selbst ausschließlich in deutschen Rechenzentren verbleiben.

Doch der Schwerpunkt liegt nicht nur auf der einfachen Bedienbarkeit und Flexibilität, sondern vor allem auf der Sicherheit. Die Formcentric-Lösung ist vollständig DSGVO-konform und erfüllt die hohen Anforderungen an Datenschutz und Vertraulichkeit.

Insgesamt fokussiert sich der Anbieter auf drei zentrale Sicherheitsziele:

1. Integrität und Vertraulichkeit

Formcentric setzt europäische Datenschutzstandards konsequent um. Um den Schutz vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung sicherzustellen, werden alle Daten in ISO-27001-zertifizierten deutschen Rechenzentren verarbeitet. Für Unternehmen mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen besteht sogar die Möglichkeit, die Datenverarbeitung On-Premise durchzuführen. Dadurch verbleiben die Daten vollständig im internen Netzwerk des Unternehmens und sind nicht von externen Einflüssen betroffen. Diese Option schafft maximale Kontrolle und erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen.

2. Verfügbarkeit

Die von Formcentric genutzten Rechenzentren sind hochverfügbar und werden rund um die Uhr überwacht. Ein umfassendes Backup-System sorgt dafür, dass Daten regelmäßig gesichert und im Notfall wiederhergestellt werden können. Damit ist sichergestellt, dass die erfassten Formulardaten nicht nur sicher, sondern auch jederzeit verfügbar sind.

3. Systemintegrität

Die Integrität der Systeme wird durch ein strenges Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) gewährleistet. Durch kontinuierliche Risikoanalysen und Schwachstellenprüfungen bleibt die Datensicherheit stets auf dem neuesten Stand. Formcentric arbeitet nach den Vorgaben der ISO-27001-Zertifizierung, die regelmäßig durch den TÜV NORD überprüft wird. So wird sichergestellt, dass die Systeme dauerhaft den aktuellen Standards entsprechen und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert bei Formcentric auf einer transparenten und rechtlich einwandfreien Grundlage. Alle Nutzer werden verständlich über die Datenverarbeitung informiert. Gleichzeitig stellt der Anbieter Unternehmen proaktiv einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) zur Verfügung, der die gesetzlichen Anforderungen abdeckt. So ist die Verarbeitung von Daten stets nachvollziehbar und rechtlich abgesichert.

Formcentric versteht sich außerdem nicht nur als Anbieter von Formularlösungen, sondern als Partner für Datensicherheit. Technische Maßnahmen und Transparenz sind dabei ebenso wichtig wie die Möglichkeit für Unternehmen, die volle Kontrolle über die erfassten Daten zu behalten. Der Fokus auf Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit macht Formcentric zu einer verlässlichen Wahl für Unternehmen, die ihre Formulare DSGVO-konform gestalten möchten.
Unternehmen verarbeiten täglich sensible Daten, sei es in Form von Kundenanfragen, Verträgen oder geschäftlichen Dokumenten. Oftmals wird erst im Fall einer Datenpanne deutlich, wie gravierend die Folgen sein können. Vertrauensverluste, finanzielle Schäden und juristische Konsequenzen lassen sich jedoch vermeiden, wenn frühzeitig auf sichere Lösungen gesetzt wird – etwa auf die DSGVO-konformen Formulare von Formcentric. Wer mehr über die Lösung erfahren möchte, findet weitere Details auf der Website des Anbieters.
Impressum
Formcentric GmbH
Herr Dirk Schrödter Schaartor 1 20459 Hamburg Deutschland USt-IdNr.: DE348391602
T: 004940-228638060
@: infoformcentric.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Barrierefreie Online-Formulare
Digitale Angebote sollten von Unternehmen stets so gestaltet werden, dass sie von allen Menschen ohne Barrieren genutzt werden können. Dies gilt auch für Formulare, die einen sehr häufig genutzten Ko ...