Studien belegen: Medizinprodukt kann Endometriose-Therapie optimieren
Endometriose Therapie
- 17.12.2024

Endometriose – eine schwerwiegende Erkrankung
Laut WHO sind 190 Millionen Frauen weltweit von der Erkrankung Endometriose betroffen. Davon leben über zwei Millionen in Deutschland. Bei einer Endometriose wächst gebärmutterschleimhautartiges Gewebe außerhalb der Gebärmutter im Bauchraum. Diese sogenannten Endometriose-Herde gelten zwar als gutartig, können jedoch metastasieren und bleibende Schäden an Organen verursachen. Außerdem entstehen häufig Zysten und Entzündungen an Eierstöcken, Darm oder Bauchfell.Erkrankte Frauen leiden unter extremen Schmerzen in Bauch, Rücken und Beinen sowie beim Geschlechtsverkehr, bei gynäkologischen Untersuchungen und beim Stuhlgang. Unregelmäßige und sehr starke Monatsblutungen und Blutungen aus Blase und Darm belasten Betroffene oft über Jahre hinweg. Als Folge der Erkrankung leiden viele Frauen unter ungewollter Kinderlosigkeit: Die Chancen auf eine Schwangerschaft sind deutlich geringer als bei nicht erkrankten Frauen.
Lebensqualität geht verloren
Neben den direkten Symptomen ruft die Endometriose auch indirekte Beschwerden wie Schlafstörungen und Depressionen hervor. Verbunden mit den chronischen Schmerzen verursachen diese Beschwerden eine zunehmende Einschränkung im Alltag. Der Leidensdruck bei Betroffenen und ebenso bei ihrem sozialen Umfeld nimmt immer stärker zu.Es kommt zu Fehlzeiten und längeren Krankheitsphasen, welche sich negativ auf Schule, Ausbildung und Beruf auswirken. Häufig landen Betroffene in einer Abhängigkeit von staatlichen Sozialleistungen, wie einer Erwerbsminderungsrente. Trotz der schwerwiegenden Symptome und Auswirkungen der Erkrankung dauert es in Deutschland im Schnitt acht Jahre vom Auftreten der ersten Symptome bis hin zu einer gesicherten Diagnose. Zurückzuführen ist dies unter anderem auf fehlende Aufklärung im sozialen Umfeld der Betroffenen und auf eine fehlende Sensibilisierung des medizinischen Fachpersonals.
Operative Endometriose-Therapie optimieren

Mit dem Medizinprodukt 4DryField® PH gibt es jetzt die Möglichkeit, das Ausmaß und die Schwere der Adhäsionsbildung zu reduzieren. 4DryField® PH besteht aus sterilen, hydrophilen pflanzlichen Polysacchariden. Das Produkt enthält keinerlei Bestandteile tierischen oder humanen Ursprungs und ist damit biokompatibel, pyrogenfrei und hypoallergen. Weiterhin beweist es eine exzellente Verträglichkeit und ist nicht zytotoxisch. Zum Einsatz kommt das innovative Medizinprodukt zur Adhäsionsprophylaxe bei einer Vielzahl chirurgischer Anwendungen, wie auch in der Endometriose-Therapie.
Studiendaten zu 4DryField® PH & Endometriose
Im Rahmen einer Studie wurde die Anwendung des Medizinprodukts im Rahmen der operativen Endometriose-Therapie untersucht. Die abschließende Behandlung mit 4DryField® PH nach Endometriose-Resektion reduziert demnach die Entstehung von Adhäsionen um 85 Prozent. Die so behandelten Frauen hatten laut einer 2023 veröffentlichten Studie nach dem Eingriff deutlich weniger Probleme mit Schmerzen.1 Die gleiche Studie konnte zeigen, dass bei einem weiteren Eingriff nach Anwendung des adhäsionshemmenden Medizinprodukts deutlich weniger Verwachsungen im Gewebe zu finden sind, was die Wirksamkeit von 4DryField® PH unterstreicht.2Endometriose-Therapie, die Hoffnung macht
Interessant war ein weiteres wichtiges Ergebnis der Studie: Frauen, die wegen der Endometriose unter ungewollter Kinderlosigkeit leiden, haben nach der operativen Endometriose-Therapie unter Einsatz von 4DryField® PH signifikant höhere Chancen, schwanger zu werden.