Effizientes Energiemanagement als Wettbewerbsvorteil: Wie Industrieunternehmen gezielt ihre Kosten senken können
Energiemanagement
- 09.07.2025
Herausforderungen für Unternehmen: steigende Kosten, fehlender Überblick
Verantwortliche in der Industrie und im Gewerbe – vom Energiemanager über den Technischen Leiter bis hin zur Geschäftsführung – stehen unter einem enormen Druck. Denn während die Energiekosten auf der einen Seite steigen, sollen Betriebe auf der anderen Seite möglichst effizient wirtschaften. Technische Daten bleiben abstrakte Zahlen, somit ist nicht klar, wo der Rotstift angesetzt werden soll.Die Motivation, sich intensiv mit dem Energiemanagement im Unternehmen auseinanderzusetzen, beschränkt sich häufig darauf, die aktuellen Vorgaben und Normen einzuhalten. Dadurch wird Energiemanagement häufig als Pflichtaufgabe verstanden und nicht als Chance zur langfristigen Kostenreduktion und zu mehr Nachhaltigkeit.
So bleibt das Thema häufig ein rotes Tuch, obwohl nicht nur Lastspitzen zu erhöhten Kosten führen können. Auch Investitionshürden spielen eine Rolle. Manche Entscheider zögern, in neue Energiesparmaßnahmen zu investieren – aus Sorge vor hohen Anfangskosten oder fehlender Amortisation. Genau hier schafft eine Energiemanagement-Software Abhilfe: Mit verständlichen Analysen und einer klaren Zielsetzung – Energiekosten einsparen, Nachhaltigkeit erhöhen.
econ4: die Komplettlösung fürs Energiemanagement
Mit der Energiemanagement-Software econ4 erhalten Unternehmen ein leistungsstarkes Werkzeug, das alle Energieflüsse sichtbar macht – über alle Energieträger wie Strom, Gas, Wasser und sämtliche Zustandsdaten hinweg. Die herstellerunabhängige Plattform integriert alle relevanten Datenquellen und lässt sich flexibel in jede vorhandene Infrastruktur einbinden. Egal ob Stromspitzen, versteckte Energieverschwender oder CO2-Intensität einzelner Prozesse – mit econ4 lassen sich individuelle Berichte für alle Anforderungen erstellen: von Kosten- und CO2-Reports über Lastmanagementberichte bis hin zur ABC-Analyse. Der integrierte ISO-50001-Assistent führt durch den kompletten Auditierungsprozess und gibt Sicherheit im Umgang mit der Norm.Das Maßnahmentool hilft dabei erforderliche Maßnahmen zur Energieeffizienz zu dokumentieren und den verantwortlichen Personen zur Behebung zuzuordnen. Auch das Controlling profitiert: Der regelmäßige Versand von Berichten als PDF, CSV oder CLS liefert belastbare Zahlen zur Weiterverarbeitung.
Ein weiterer Pluspunkt: econ4 ist BAFA-förderfähig – das reduziert die Investitionshürden deutlich. Neben der Software gehören auch passende Messtechnik und individuelle Services zum Angebot. Hardware, Software, Service und Support bekommt man bei econ solutions also aus einer Hand. Diesen Vorteil nutzen bereits über 850 Kunden mit mehr als 1.900 Projekten, darunter Namen wie AGCO Fendt, EBM-Papst, Schattdecor, Transgourmet, Rohde & Schwarz, Heidelberger Druckmaschinen AG oder die Stadt Konstanz.
econ als starker Partner: Energieflüsse im Blick behalten
Herstellerunabhängigkeit, kurze Reaktionszeiten und ein starkes Partnernetzwerk garantieren zudem ein hohes Maß an Flexibilität – und machen jedes Projekt zu einer „runden Sache“. Dabei steht der Nutzen für die Kunden stets im Fokus: transparente Daten, belastbare Kennzahlen und klare Empfehlungen, um langfristige Effizienzsteigerungen zu erreichen. Hierbei weist econ auf typische Fehler im Energiemanagement hin:
„Softwaregestütztes Verbrauchscontrolling liefert im Zusammenhang mit Energiemanagement, zum Beispiel nach ISO 50001 oder DIN EN 16247, die Grundlage für den Transparenzgewinn von Energieströmen. So erkennen Unternehmen unnötige Stand-by-Verbräuche. Kostentreiber lassen sich oftmals schon anhand der Lastganganalyse erkennen und aufdecken. Vermeidbare Grundlasten am Wochenende beispielsweise können ein Indiz dafür sein, dass ineffiziente Anlagen laufen. Dies kann dann entsprechend optimiert werden.“
Genau hier setzt econ mit seiner Lösung an – und unterstützt Industrieunternehmen dabei, Einsparpotenziale sichtbar zu machen und entsprechend zu nutzen.