Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

ERP-Anbieter für kleine Unternehmen: beliebte Microsoft-Lösung lässt sich überraschend schnell implementieren

ERP Anbieter

ERP Anbieter

Teuer, komplex, langwierig: ERP-Projekte haben bei vielen Start-ups und Scale-ups einen zweifelhaften Ruf. Dies gilt vor allem mit Blick auf große ERP-Anbieter wie Microsoft. Doch ein Blick in die Praxis zeigt, dass es auch anders geht. Mit dem richtigen Ansatz kann die leistungsstarke Cloud-ERP-Lösung Microsoft Dynamics 365 Business Central in nur einer Woche eingeführt werden.

Warum brauchen wachsende Unternehmen ein ERP-System?

Junge und wachsende Betriebe sehen sich häufig mit einem ähnlichen Problem konfrontiert: Strukturen entwickeln sich rasant und die IT kann nicht Schritt halten. Statt professioneller Business-Software kommen zunächst Excel-Listen oder Einzellösungen für verschiedene Bereiche zum Einsatz. Anfangs wirkt das pragmatisch, doch mit zunehmender Größe entstehen Ineffizienzen.

Mehrfach gepflegte Tabellen führen zu widersprüchlichen Daten, Kundenlisten kursieren in verschiedenen Versionen, Lagerbestände stimmen nicht mit der Realität überein. Die Buchhaltung verbringt Stunden damit, Rechnungen manuell zu erstellen und Zahlungseingänge händisch abzugleichen. In den Prozessen mangelt es an Transparenz und Automatisierung. Dies führt zu hohen Kosten, Fehlern und unzufriedenen Kunden. Ebenso problematisch ist die mangelnde Verlässlichkeit von Kennzahlen. Sie kann sowohl operative als auch strategische Fehlentscheidungen verursachen und so die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.

Professionelle Software von einem führenden ERP-Anbieter wie Microsoft behebt diese Schwachstellen. Sie bündelt sämtliche Abläufe in einer zentralen Plattform. Vertrieb, Einkauf, Lager und Buchhaltung arbeiten mit denselben Daten, Prozesse werden durchgängig gesteuert und automatisiert. Für junge Unternehmen bedeutet das: weniger Fehler, mehr Transparenz und freie Kapazitäten für das eigentliche Wachstum.

Warum ist Microsoft ein guter ERP-Anbieter für KMU?

Beim Thema ERP-Anbieter denken kleinere Unternehmen nicht unbedingt zuerst an Microsoft. Dabei hat der Konzern mit Dynamics 365 Business Central eine moderne Cloud-Lösung im Portfolio, die sehr gut zu den Anforderungen im KMU-Umfeld passt.

Das System besitzt bereits im Standard einen Funktionsumfang, mit denen sich die meisten gängigen Prozesse abbilden lassen. Bei Bedarf lässt es sich jederzeit erweitern. Es läuft vollständig cloudbasiert, erfordert keine hohen Anfangsinvestitionen und lässt sich flexibel an veränderte Anforderungen anpassen. Damit erfüllt es genau die Bedürfnisse von Start-ups und Scale-ups, die Strukturen laufend erweitern müssen.

Besonders stark ist Microsoft durch die Integration in die bestehende Softwarewelt. Daten lassen sich direkt aus Outlook oder Teams abrufen, Reports entstehen mit Power BI ohne Zusatzaufwand. Excel bleibt nutzbar, fügt sich aber in ein zentrales Gesamtsystem ein. Ergänzt wird dies durch kontinuierliche Updates, weltweite Verfügbarkeit und Sicherheitsstandards auf Topniveau.

Wie lässt sich Microsoft Dynamics 365 Business Central schnell einführen?

ERP Anbieter

Monatelange Projekte, teure Anpassungen, komplizierte Workshops und umfangreiche Konzepte sind typische Begleiter klassischer ERP-Einführungen. Die Emrich Business Consulting GmbH hat mit "ERP in a week" eine Methodik entwickelt, die genau diese Hürden abbaut. Der Ansatz ermöglicht einen Produktivstart von Microsoft Dynamics 365 Business Central in nur sieben Tagen. Statt komplexer Individualentwicklungen setzt ERP in a week hierfür auf bewährte Prozessstandards, die den Kernbedarf von KMU abdecken.

Zahlreiche Referenzen bestätigen den Erfolg des Ansatzes. "Ich habe noch nie eine so schmerzfreie Softwareumstellung erlebt", sagt beispielsweise Gabriele Ouda, Bornheim GmbH & Co. KG.

Zum Thema

Wodurch unterscheidet sich die EBC-Methodik von klassischen Projekten?

ERP Anbieter

Das Konzept reduziert ERP-Einführungen auf das Wesentliche, ohne die Qualität zu vernachlässigen. Vier Prinzipien stehen im Mittelpunkt:

  • Schnelligkeit: Durch standardisierte Abläufe gelingt der Go-live innerhalb einer Woche.
  • Ausbaufähigkeit: Unternehmen können klein starten und das System bei Bedarf jederzeit erweitern.
  • Usability: Vertraute Microsoft-Oberflächen erleichtern den Einstieg und sorgen für hohe Akzeptanz bei den Nutzern.
  • Kalkulierbarkeit: Faire Preismodelle mit monatlichen Raten ermöglichen einen sehr schnellen Return on Investment.

Was zeichnet Emrich Business Consulting aus?

Die Emrich Business Consulting GmbH wurde 2020 von Michael Emrich gegründet. Die Mission des Unternehmens besteht darin, ERP-Systeme auch für kleinere Betriebe verfügbar zu machen. Der Ansatz kombiniert über 20 Jahre Erfahrung im ERP-Umfeld mit Know-how rund um moderne Cloud-Technologien.

Kunden wie Feinkost Käfer, die Stiftung Pfennigparade und Intersport vertrauen bereits auf die Expertise des Teams. Dazu kommen zahlreiche Start-ups. Neben der technischen Umsetzung legt Emrich großen Wert auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und transparente Kommunikation. Ziel ist nicht nur eine erfolgreiche Einführung, sondern auch ein nachhaltiger Mehrwert für die Kunden.

Jetzt Demo anfordern
Systeme vom führenden ERP-Anbieter Microsoft sind für Start-ups und Scale-ups ein hervorragendes Werkzeug, um Wachstum, Transparenz und Effizienz sicherzustellen. Dass sich die Implementierung auch mit begrenzten Ressourcen und in sehr kurzer Zeit realisieren lässt, zeigt die EBC-Methodik von Emrich. Unternehmen, die sich näher informieren möchten, finden weitere Details auf www.emrich-bc.com.
Häufige Fragen
  • ?
    Welche Vorteile bietet Microsoft Dynamics 365 Business Central für kleine Unternehmen?
    Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet eine moderne Cloud-Lösung, die geringe Anfangsinvestitionen erfordert und sich flexibel an veränderte Anforderungen anpassen lässt. Es bündelt Abläufe zentral, minimiert Fehler und erhöht die Transparenz für wachsende Unternehmen.
  • ?
    Wie schnell kann Microsoft Dynamics 365 Business Central implementiert werden?
    Durch die Methodik der Emrich Business Consulting GmbH, die standardisierte Abläufe nutzt, kann Microsoft Dynamics 365 Business Central in nur sieben Tagen produktiv gestartet werden.
  • ?
    Wodurch unterscheidet sich die EBC-Methodik von üblichen ERP-Projekten?
    Die EBC-Methodik setzt auf Schnelligkeit, Ausbaufähigkeit, Usability und Kalkulierbarkeit. Sie ermöglicht eine schnelle Implementierung durch standardisierte Prozesse und bietet flexible Erweiterungsmöglichkeiten für wachsende Unternehmen.
  • ?
    Warum wird Microsoft als geeigneter ERP-Anbieter für KMU betrachtet?
    Microsoft bietet mit Dynamics 365 Business Central eine Lösung, die genau auf die Anforderungen von KMU zugeschnitten ist, einschließlich nahtloser Integration mit anderen Microsoft-Produkten und kontinuierlicher Updates.
  • ?
    Was macht die Emrich Business Consulting GmbH besonders?
    Emrich Business Consulting kombiniert über 20 Jahre Erfahrung im ERP-Umfeld mit moderner Cloud-Technologie. Sie legt großen Wert auf partnerschaftliche Zusammenarbeit, transparente Kommunikation und nachhaltigen Mehrwert durch die ERP-Implementierung.
Impressum
Emrich Business Consulting GmbH
Herr Michael Emrich Edisonstraße 4 85716 Unterschleißheim Deutschland USt-IdNr.: DE336495792 HRB 260919 Amtsgericht München
T: 004989248805005
@: Emmiemrich-bc.com
https://www.emrich-bc.com/impressum/
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: ERP-Software Navision
Lange Zeit setzten viele kleine und mittelständische Unternehmen die beliebte ERP-Software Navision ein. Mittlerweile wurde diese durch Microsoft Dynamics 365 Business Central ersetzt. Gerade für j ...