Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
- FinanzvergleichAnzeige
- SoftwarevergleichAnzeige
Lange Zeit setzten viele kleine und mittlere Unternehmen die beliebte ERP-Software Navision ein. Mittlerweile wurde diese durch Microsoft Dynamics 365 Business Central ersetzt. Gerade für junge und schnell wachsende Unternehmen hat dies einen Vorteil: Die hervorragend skalierbare, moderne Cloud-Lösung lässt sich innerhalb sehr kurzer Zeit einführen. Mit der geeigneten Implementierungsmethode ist sogar ein Go-live nach sieben Tagen möglich – wie das Beispiel in diesem Artikel zeigt.
Start-ups und Scale-ups wachsen oft schneller, als ihre internen Strukturen mithalten können. Anfangs genügen Excel-Listen oder kleine Tools für Bereiche wie die Buchhaltung. Doch schnell stoßen solche einfachen Hilfsmittel an Grenzen. Daten liegen dann häufig in mehreren Versionen vor, Kunden- und Artikellisten werden parallel gepflegt, die Buchhaltung erstellt Rechnungen manuell und gleicht Zahlungen händisch ab.
All das führt nicht nur zu unnötigem Zeit- und Personalaufwand, sondern auch zu Fehlern. Ein falscher Bestand kann im Lager zu Engpässen führen, ungenaue Zahlen erschweren Investitionsentscheidungen. Transparenz fehlt, und Unternehmer müssen wichtige Weichenstellungen auf Basis ihres Bauchgefühls treffen, statt auf belastbare Kennzahlen vertrauen zu können.
Viele Betriebe begegneten diesen Herausforderungen in der Vergangenheit durch die Einführung von Navision. Bereits damals war die ERP-Software in der Lage, alle Kernprozesse in Bereichen wie Finanzwesen, Vertrieb und Lagerverwaltung abzubilden. Heute gibt es mit Microsoft Dynamics 365 Business Central ein System, das oben skizzierte Probleme noch besser löst.
Navision galt über Jahre hinweg als eine der beliebtesten ERP-Plattformen im KMU-Segment. 2002 wurde Navision von Microsoft übernommen und zunächst als „Microsoft Dynamics NAV“ weitergeführt. Mit der Zeit entwickelte Microsoft das System grundlegend weiter – hin zu einer cloudbasierten, flexiblen Lösung für die Anforderungen moderner Unternehmen.
Der heutige Nachfolger heißt Microsoft Dynamics 365 Business Central. Funktional deckt Business Central alles ab, was Navision auszeichnete, ergänzt um moderne Features wie nahtlose Cloud-Integration, bessere Skalierbarkeit und erweiterte Reporting-Möglichkeiten mit Power BI. Wer also die ERP-Software Navision kennt, findet in Business Central eine zeitgemäße Weiterentwicklung, die sich ideal für Start-ups, Scale-ups und KMU eignet.
Beim Thema ERP-Software denken viele kleine Unternehmen zunächst nicht an große Software-Konzerne. Doch der Navision-Nachfolger Dynamics 365 Business Central zeigt, dass Microsoft auch für KMU viel zu bieten hat.
Das System ist vollständig cloudbasiert, wodurch hohe Anfangsinvestitionen entfallen. Es wächst flexibel mit – ob drei Nutzer oder dreihundert, Business Central lässt sich jederzeit anpassen und erweitern. Besonders hervorzuheben ist zudem die Integration in die bekannte Microsoft-Welt: Daten aus Outlook, Excel oder Teams lassen sich direkt nutzen, Reports mit Power BI stehen auf Knopfdruck zur Verfügung.
Microsoft investiert zudem jährlich Milliarden in Cybersicherheit. Für kleine Unternehmen bedeutet das ein Sicherheitsniveau, das sie eigenständig kaum erreichen könnten. Regelmäßige Updates sorgen außerdem dafür, dass KMU stets mit den neuesten technischen Möglichkeiten ausgestattet werden.
Traditionelle ERP-Projekte gelten als langwierig und teuer. Die Emrich Business Consulting GmbH aus Unterschleißheim hat einen Ansatz entwickelt, der zeigt, dass es auch anders geht. Mit der Methodik ERP in a week gelingt der Produktivstart von Microsoft Business Central in nur sieben Tagen.
Das Erfolgsrezept liegt in der Standardisierung. Anstatt teure Individualentwicklungen vorzunehmen, setzt ERP in a week auf bewährte Prozesse, die den größten Teil aller Standardanforderungen von KMU abdecken. So entstehen schlanke Projekte mit planbaren Kosten. Zahlreiche Referenzen bestätigen den Nutzen – viele Kunden von Emrich Business Consulting berichten von einer schnellen und reibungslosen Umstellung.
Die Emrich Business Consulting GmbH wurde 2020 von Michael Emrich gegründet. Ziel des Beratungsdienstleisters ist es seitdem, professionelle ERP-Systeme für Start-ups, Scale-ups und KMU verfügbar zu machen. Das Team bringt über 20 Jahre Erfahrung im ERP-Umfeld mit und verfügt über mehrere Microsoft-Zertifizierungen. Der Anbieter setzt darüber hinaus auf praxisnahe Beratung, transparente Kommunikation und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Das Wichtigste zur Einführungsmethodik in Kürze:
Der Nachfolger der ERP-Software Navision ist Microsoft Dynamics 365 Business Central.
Mit der Methodik von Emrich Business Consulting kann Microsoft Dynamics 365 Business Central in nur sieben Tagen implementiert werden.
Ein ERP-System ist wichtig, weil es Unternehmen hilft, effizienter zu arbeiten und Fehler durch manuelle Prozesse zu vermeiden, indem es zentrale Geschäftsprozesse integriert.
Business Central bietet moderne Features wie cloudbasierte Integration, bessere Skalierbarkeit und erweiterte Reporting-Möglichkeiten durch Power BI.
Die Einführungsmethodik von Emrich Business Consulting zeichnet sich durch Schnelligkeit, Flexibilität, Einfachheit und kalkulierbare Kosten aus.