Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

ERP im Baustoffhandel: Wo Software-Know-how und Branchenexpertise ineinandergreifen

ERP Baustoffhandel

Kopfbild zum Artikel
Das Branchen-ERP syntona® logic sorgt für reibungslose Abläufe im Baustoffhandel. © Allgeier Inovar
Der Baustoffhandel ist traditionell geprägt, doch auch er muss mit den Anforderungen an schnellen Service und effiziente Prozesse Schritt halten. In der Folge digitalisiert sich die Branche zunehmend. Dreh- und Angelpunkt ist dabei eine speziell auf den Baustoffhandel zugeschnittene ERP-Software.

Weil herkömmliche ERP-Systeme nicht ausreichen

ERP-Systeme, die über Standardfunktionen herkömmlicher Lösungen hinausgehen, sind im Baustoffhandel dringend gefragt. Denn Tatsache ist, dass in vielen Betrieben Buchhaltung, Lager, Einkauf und Vertrieb noch mit getrennter Software arbeiten oder gar auf Papierdokumente zurückgreifen. Das erschwert den raschen Datenabgleich und führt zu Insellösungen, die den Informationsfluss behindern und zu Verzögerungen bei Nachbestellungen und Lieferengpässen führen. Der gesamte Betriebsablauf gerät ins Stocken.

Das manuelle Einpflegen von Daten erhöht die Fehlerquote, etwa bei der Verbuchung von Lieferscheinen, Rechnungen oder Bestellvorgängen. Solche Vorgänge binden Ressourcen, da sie häufig die aufwendige Suche nach fehlenden oder falsch eingetragenen Informationen nach sich ziehen. Da in vielen Abteilungen überdies qualifizierte Fachkräfte fehlen, sind die vorhandenen Teams einer zusätzlichen Arbeitsbelastung ausgesetzt. Die zügige Bewältigung von Routineaufgaben ist ebenso erschwert wie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter.

Branchenspezifische Besonderheiten verstärken diese Probleme. Unterschiedliche Mengeneinheiten und komplexe Preisstrukturen für Baustoffe bedingen eine anspruchsvolle Kalkulation. In vielen Fällen bedarf es individueller Angaben, um Sortimente, Rabattsysteme oder Staffelpreise angemessen abzubilden. Da herkömmliche ERP-Systeme häufig auf einen breiteren Markt zugeschnitten sind, decken sie diese Anforderungen nicht ab.

Unter diesen Bedingungen ist es schwierig, mit vollem Überblick durch den Lieferalltag zu navigieren. Abteilungen verlieren sich in doppelten Dateneingaben oder in der Suche nach korrekten Zahlen, während unerwartete Engpässe wertvolle Zeit kosten. Zeitgleich nimmt die Notwendigkeit nach effizientem Arbeiten stetig zu, da der Wettbewerb im Baustoffsektor stark von Verfügbarkeit und Schnelligkeit geprägt ist.

Der "Single Point of Truth" für ERP im Baustoffhandel

ERP für den Baustoffhandel: syntona® logic
syntona® logic dient als zentrale Warenwirtschaft für alle Daten und Prozesse. Allgeier Inovar
Die Lösung der skizzierten Probleme ist ein speziell auf den Holz- und Baustoffhandel zugeschnittenes ERP-System. Es verbindet alle relevanten Geschäftsbereiche – Warenwirtschaft, Einkauf, Verkauf, Lagerverwaltung, Logistik, Finanzbuchhaltung, Kundenmanagement, Faktura und Archivierung – in einer zentralen Plattform. Eine integrierte Dokumentenablage sorgt für die revisionssichere Archivierung von Lieferscheinen, Rechnungen und Verträgen.

Dank seiner modularen Architektur besteht das System aus "kommunizierenden Einheiten", die sich dem Bedarf des Unternehmens anpassen. Beispielsweise lässt sich die Lagerverwaltung flexibel erweitern oder ein spezielles Modul für komplexe Preisberechnungen auch nachträglich integrieren. Sämtliche Module greifen auf eine gemeinsame Datenbasis zu, sodass alle Abteilungen konsistente Informationen nutzen: Eine zentrale Datenbank als "Single Point of Truth", die Fehlerquoten senkt und Transparenz in Echtzeit gewährleistet.

Das smarte Schnittstellenmanagement des ERP-Systems erlaubt problemlos die Anbindung externer Services oder bereits vorhandener Software. Bei Bedarf lassen sich Logistikpartner oder Zahlungsdienstleister ebenso geschmeidig integrieren wie Dokumentenmanagement-Systeme. Mühsame Doppelarbeiten entfallen.

Die Branchen-Spezifikation der Software bewährt sich bei Angabe individueller Mengeneinheiten, Rabatte und Staffelpreise. Ihre Funktionen vereinfachen Arbeitsabläufe durch Einbeziehen branchenspezifischer Prozesse und Workflows: Verkaufsmitarbeiter übersehen beispielsweise auf einen Blick die aktuellen Lagerbestände, während das System automatisch Nachbestellungen auslöst und Fehlmengen verhindert.

"Wir digitalisieren den Mittelstand. Mit Menschen"

ERP für den Baustoffhandel: syntona® logic
Allgeier Inovar
Unter diesem Firmenmotto wird von der Allgeier Inovar GmbH das Warenwirtschaftssystem für den Holz- und Baustoffhandel entwickelt und vertrieben, das all die genannten Funktionen erfüllt. syntona® logic ist die ganzheitliche Lösung, die alle relevanten Geschäftstätigkeiten – von der Lagerverwaltung bis zum mobilen Außendienst – miteinander vernetzt. Während der Entwicklung von syntona® logic griffen fundiertes Software-Knowhow und tiefgreifende Branchenexpertise Hand in Hand. Die Software wird seither in Kooperation mit bekannten Größen wie hagebau und HolzLand kontinuierlich und mit Weitblick optimiert. "Unsere Kunden wissen zu schätzen, dass wir nicht den Ist-Zustand digitalisieren, sondern auch Chancen für die Zukunft eröffnen", betont Ulrich Zahner, CEO der Allgeier Inovar GmbH.

Durch die Vertrautheit mit allen branchenspezifischen Herausforderungen und einem direkten Draht zum Markt besticht syntona® logic durch praxisnahe Funktionalität. Kernleistung ist die termin- und bedarfsgerechte Ressourcen-Planung. Hinzu kommen bereichsspezifische Module zur medienbruchfreien Anbindung aller weiteren Abteilungen (E-Commerce, Finanzen, Archiv et cetera) und Schnittstellen zu Lieferanten und Kooperationspartnern. Bei Bedarf stehen Erweiterungsmodule zur Verfügung, etwa für die beleglose Kommissionierung, die Verarbeitung von E-Rechnungen oder mobile Apps für Außendienstmitarbeiter. Der modulare Aufbau hat Methode: "Wir denken in Systemlandschaften. Dafür ist syntona logic® die optimale Steuereinheit für Daten, Workflows und Belege", sagt Florian Daldrup, Head of Sales ERP, mit berechtigtem Stolz.

Zum erweiterte Portfolio des Anbieters zählt der Managed Service: hauseigene Experten übernehmen den Betrieb und die Wartung von syntona logic®. Wer einen ersten Eindruck von der Leistungsfähigkeit der Software erhalten möchte, kann eine Demo anfordern – sowohl online als auch vor Ort. Über die Internetpräsenz ist zudem ein umfangreiches E-Book mit Hintergrundwissen zu ERP-Systemen und Best Practices bestellbar.

Allgeier Inovar ist mit rund 200 Mitarbeitern an sieben Standorten in Deutschland und Österreich vertreten. Seit mehr als 40 Jahren am Markt, gehört das Unternehmen zur börsennotierten Allgeier-Gruppe. Seine vielfältigen digitalen Lösungen werden bereits von über 900 mittelständischen Unternehmen in Branchen wie technischer Großhandel, Holz- und Baustoffhandel, Fertigung und erneuerbare Energien mit Erfolg genutzt.
Weitere Informationen über syntona logic®, das ERP-Tool im Baustoffhandel, finden Interessenten auf der Website.
Impressum
Allgeier Inovar GmbH
Herr Boris Wöhlecke Hans-Bredow-Strasse 60 28307 Bremen Deutschland USt-IdNr.: DE146352041 HRB 40670HB Amtsgericht Bremen
T: 0049-421-438410
F: 0049-421-4384177
@: presseallgeier-inovar.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: B2B-Online-Shop
Der Großhandel hat im E-Commerce eigene Anforderungen, die sich vom klassischen B2C-Geschäft unterscheiden. Vor allem geht es um reibungslose Geschäftsprozesse und die Erfüllung von Kun ...
Bild zum Artikel: E-Rechnung Software
Trotz voranschreitender Digitalisierung arbeiten viele Unternehmen immer noch mit veralteten, papierbasierten Rechnungsprozessen. Das führt zu Verzögerungen, hohen Verwaltungskosten und unnötigen Fe ...