Beratung zu ERP-Branchenlösungen – so können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ungenutzte Potenziale freisetzen
erp branchenlösung
- 26.06.2024
 
			Welche Branchen sollten unbedingt auf eine spezialisierte ERP-Lösung zurückgreifen?
Vor allem Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sehen sich derzeit mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Im Groß- und Einzelhandel herrschen beispielsweise ein vergleichsweise hoher Preisdruck und ein zunehmender Konkurrenzkampf. Dies gilt ebenfalls für den Versandhandel als Branchenzweig. Das Management der Lieferzeiten, die Preise und die Qualität müssen also immer stimmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.Bei diesem Ziel unterstützt eine ERP-Branchenlösung, die über folgende Module verfügt: das Warenwirtschaftssystem, das Customer-Relationship-Management, das Electronic Data Interface und das Supply-Chain-Management. Ein CRM erfasst sämtliche Interaktionen mit dem Kunden, zeigt den Status von Bestellungen an und verschafft einen optimalen Überblick über laufende sowie abgeschlossene Aufträge.
Auch Dienstleistungsunternehmen profitieren von einem effizienten Customer-Relationship-Management. Es gibt aber noch weitere Module, die extra auf Dienstleister und das Handwerk zugeschnitten sind, darunter die Auftragsbearbeitung, die Einsatzplanung und das Field-Service-Management. Da ERP-Systeme mit Echtzeitinformationen arbeiten – die Daten also zentral gespeichert und verarbeitet werden, hat dies positive Auswirkungen auf verschiedene Bereiche. Hervorzuheben ist beispielsweise die bessere Kommunikation zwischen Mitarbeitern im Büro und im Außendienst.
Beim produzierenden Gewerbe ist Industrie 4.0 ein zentrales Thema. Zukunftsweisende Software wie eine ERP-Branchenlösung ist daher eine wichtige Grundvoraussetzung, um im Wettbewerb bestehen zu können. Angefangen von der Produktionsplanung über den Produktionsablauf und die Qualitätssicherung bis zur Auslieferung gibt es zahlreiche Stellschrauben, bei denen die Effizienz im Vordergrund steht. Eine ERP-Beratung schafft Klarheit darüber, welche Module man definitiv benötigt.
Mit Expertenunterstützung bei der Auswahl und Implementierung eines ERP-Systems lassen sich beachtliche Ergebnisse erzielen
				Warum bisher noch nicht der Schritt zu einer vollwertigen ERP-Lösung gemacht wurde, kann verschiedene Ursachen haben. Manchmal wird es damit begründet, dass die Mitarbeiter sich an die bestehenden Systeme und damit verbundenen Arbeitsabläufe bereits gewöhnt haben. Hier ist zunächst zu klären, ob die Bedenken, wie etwa die Angst vor Veränderungen (im negativen Sinne), unbegründet sind. Denn wenn nicht alle an einem Strang ziehen, wird die Entscheidung nur unnötig verzögert. Eine unabhängige Beratung zu ERP-Branchenlösungen kann hier ansetzen und ermöglicht es, versteckte Potenziale aufzuspüren und Optimierungen durchzusetzen, ohne dass ein Teil der Mitarbeiter sich eingeschränkt oder benachteiligt fühlt.
Laut den Experten von enterDATA kommt eine ERP-Beratung nicht nur für alteingesessene Unternehmen infrage, sondern auch für Start-ups. Zwar gelten gerade Jungunternehmen als besonders aufgeschlossen für Innovationen. Doch in manchen Fällen besteht die Gefahr, dass der Fokus zu sehr auf neue Technologien gelegt wird, die jedoch noch nicht ausgereift sind. Umso wichtiger ist hier die praxisnahe Beratung durch einen erfahrenen ERP-Spezialisten. Darüber hinaus bietet enterDATA weiterführende Leistungen zu diesem Thema an. Dazu zählen unter anderem ERP-Audit, ERP-Projekt-Rettung und ERP-Recruiting. Für die Personalsuche in diesem Bereich gibt es seit dem Jahr 2022 übrigens eine eigene Abteilung bei enterDATA.
Mehr über die enterDATA GmbH erfahren
				Des Weiteren verfügen die Berater über umfangreiche Branchenkenntnisse, was es ihnen leichter macht, die spezifisch geltenden Anforderungen miteinzubeziehen. Wichtig ist außerdem, dass jeder Kunde, der sich vertrauensvoll an enterDATA wendet, einen festen Ansprechpartner zugeteilt bekommt. So wird sichergestellt, dass die Umsetzung der Digitalisierungsprojekte ohne Verzögerungen gelingt. Und was sagen die Kunden zur ERP-Beratung von enterDATA? Die Kundenerfahrungen von Unternehmen aus verschiedenen Branchen in Deutschland zeichnen ein zufriedenes Bild. Neben dem fundierten IT-Know-how wird auch die Flexibilität, die dem Kunden entgegengebracht wird, gelobt.