enterDATA GmbH – ein ERP-Spezialist berät umfassend
enter data gmbh
- 30.06.2023
Herr Kappel, wie war Ihr bisheriger Werdegang und seit wann sind Sie als Geschäftsführer der enterDATA GmbH tätig?
Was macht Ihr Unternehmen einzigartig und worauf haben Sie sich spezialisiert?
Dominik Kappel: "Wir haben uns von Beginn an vollkommen der unabhängigen ERP-Beratung verschrieben und unseren Fokus bis heute nicht verändert. Unser Ziel ist es, unsere Kunden optimal und vollumfänglich bei Ihren ERP-Projekten zu unterstützen. So sind wir – von der Erstberatung über die Auswahl des richtigen ERP-Systems bis hin zur professionellen Projektleitung während der Implementierung – der Partner für unsere Kunden. Selbstverständlich gibt es auch andere Beratungshäuser im ERP-Umfeld. Allerdings sind wir durch die Wahl unserer Mitarbeiter und Berater einzigartig. Hier legen wir größten Wert darauf, dass diese vor ihrer Laufbahn bei der enterDATA bereits ERP-Implementierungen im Mittelstand durchgeführt haben und somit nicht nur theoretisch, sondern vor allem mit praktischen Erfahrungen unsere Kunden optimal unterstützen können."ERP-Beratung gilt als äußerst umfangreiches Feld: Was sind Ihre vier Beratungsschwerpunkte?
Dominik Kappel: "Die ERP-Beratung ist definitiv ein sehr umfangreiches Gebiet, welches eine Spezialisierung für eine optimale Beratung erfordert. Um unsere Kunden fachgerecht beraten zu können, haben wir unsere Schwerpunkte auf die ERP-Auswahl und die Projektleitung gelegt. Des Weiteren führen wir ERP-Studien und Audits durch, um dem Management unseres Kunden eine Entscheidungsgrundlage für zukünftige Handlungen anzubieten. Seit Mitte 2022 haben wir nun auch eine eigene Abteilung für das Recruiting und unterstützen unsere Kunden bei der Personalsuche rund um das Thema ERP."Was ist der wesentliche Vorteil einer unabhängigen ERP-Beratung aus Sicht von Unternehmen, die diese Unterstützung in Anspruch nehmen?
Dominik Kappel: "Als unabhängige ERP-Beratung bieten wir unseren Kunden zahlreiche Vorteile. Der für mich wesentlichste Aspekt ist jedoch der Schutz vor der Wahl einer falschen Software und schwerwiegenden Fehlern bei der Implementierung, welche ein ERP-Projekt zum Scheitern bringen. Beide Punkte verursachen extreme Kosten und führen oft auch zu einer hohen Unzufriedenheit der Belegschaft. Durch unseren Beratungsfokus auf ERP-Software kennen wir die Anbieter und Lösungen am Markt – und lassen unsere Empfehlungen nicht durch Vertriebspräsentationen beeinflussen, sondern setzen auf Analysen, die auf Fakten basieren. Als unabhängige Beratung bringen wir das notwendige Know-how und die Praxiserfahrung mit, um das Projektrisiko zu minimieren und das Optimum aus dem Projekt zu holen."Welche Unternehmen kommen zu Ihnen? Sind dies beispielsweise kleine und mittlere Unternehmen (KMU)? Gibt es bestimmte Branchen, die sie regelmäßig bei der Auswahl eines neuen ERP-Systems beraten?
Dominik Kappel: "Typischerweise beraten wir nationale und internationale mittelständische Unternehmen zwischen 50 und 5.000 Mitarbeitern. Hauptsächlich bedienen wir Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland oder Europa. Nicht in unser Portfolio fallen hingegen öffentliche Organisationen."Wer kommt in der Regel auf Sie zu? Sind dies überwiegend die leitenden Angestellten in den Bereichen IT und Finanzen oder sprechen Sie auch mit den Geschäftsführern?
Dominik Kappel: "Das ist tatsächlich sehr unterschiedlich und häufig abhängig von der Größe eines Unternehmens. In kleineren Unternehmen sprechen wir oftmals direkt mit der Geschäftsführung. In vielen Fällen gibt es in dieser Größe aber auch Doppelrollen bei unseren Kunden und eine klare Aussage ist nicht möglich. In größeren Unternehmen hingegen kommen in der Regel Mitarbeiter aus den Bereichen IT und Digitalisierung oder Finanzen auf uns zu."
Können Sie uns etwas mehr über Ihre Beratungsphilosophie erzählen?