Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Warum eine professionelle Beratung wichtig ist, um das optimale ERP-System für KMU zu finden

erp system für kmu

Kopfbild zum Artikel
Irene // Adobe Stock
Unternehmen, die sich auf der Suche nach einem neuen ERP-System befinden oder inmitten eines ERP-Auswahl-Projekts, stehen vor einer großen Herausforderung: Sie müssen genau jenes ERP-System ausfindig machen, das optimal zum eigenen Unternehmen passt. Vor allem Mittelständler stellen hierbei hohe Anforderungen an die Software – und das sollten sie auch. Denn ein modernes ERP-System für KMU muss leistungsstark sein und alle wichtigen Funktionen bieten. Diese Entscheidung dürfe daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden, warnen die Experten von enterDATA. Sie bieten eine professionelle ERP-Beratung, die unabhängig sowie praxisnah mit der notwendigen Expertise dabei hilft, genau das richtige ERP System für jeden Einzelfall zu finden; sozusagen vom Mittelstand für den Mittelstand.

Wer profitiert von einer professionellen ERP-Beratung?

ERP System für KMU
Focus // Adobe Stock
Auf eine Enterprise Resource Planning Software, kurz ERP, kann heutzutage kein Unternehmen mehr verzichten. Dies gilt unabhängig von seiner Art, Größe oder Branche. Die Frage, die sich jedes KMU daher stellen sollte, lautet nicht, ob es ein ERP-System benötigt, sondern wie es dieses richtig auswählt. Denn Fehlentscheidungen können zu kostspieligen Folge- und Wechselkosten führen sowie Konflikte mit Mitarbeitern oder andere negative Konsequenzen nach sich ziehen. Schlimmstenfalls wird ein solcher Fehler für das Unternehmen sogar existenzgefährdend. Demgegenüber bringt das richtige ERP-System für das KMU enorme Potenziale mit sich und kann ihm neue Chancen eröffnen. Deshalb sollte diese Entscheidung nicht voreilig und nicht ohne professionelle Hilfe gefällt werden. Die Investition in eine professionelle ERP-Beratung lohnt sich stattdessen, damit ERP und Unternehmen am Ende perfekt harmonieren und sich die Kosten dadurch in kürzester Zeit amortisieren.

Es sind somit vor allem Unternehmen, denen es an der internen Kompetenz für die ERP-Auswahl fehlt, die eine externe ERP-Beratung in Anspruch nehmen sollten. Häufig trifft dies auf ältere oder kleinere Unternehmen zu, die keine internen Experten zum Thema haben. Über die Jahre haben sich bei ihnen oft Insellösungen gebildet, anstelle einer ganzheitlich vernetzten IT-Infrastruktur – und diese Inseln arbeiten nicht optimal zusammen oder sind von vornherein inkompatibel. Zudem fehlt es oft am Willen sowie Wissen, um Innovationen anzustoßen und sich von bisherigen Strukturen abzuwenden. Stichwort: Innovationskraft. Dass überhaupt ein neues ERP-System in Erwägung gezogen wird, ist selten; dass es tatsächlich implementiert wird, noch seltener. KMU, die sich in diesen Schilderungen wiederfinden, sollten sich daher an eine professionelle ERP-Beratung wenden, um eine schnelle, aber dennoch optimale Lösung zu finden und zu realisieren.

Das optimale ERP-System für KMU finden mit enterDATA

Auf eigene Faust führen die Überlegungen, in ein neues ERP-System zu investieren, also oft zu einem endlosen Entscheidungsprozess, bei dem viel zu viele Faktoren berücksichtigt werden. Die wirklich wichtigen Kernfunktionen rücken jedoch in den Hintergrund. Es seien aber die fundamentalen Funktionen, die das wichtigste Entscheidungskriterium darstellen, betonen die Berater von enterDATA. Dasselbe passiere ihrer Erfahrung nach oft bei kleinen und jungen Unternehmen, die zwar vor Innovationskraft und Zukunftsvisionen strotzen, aber zu schnell den Fokus auf das wirklich Wichtige verlieren. Gerade für sie ist das richtige ERP-System aber essenziell, damit es mit dem Unternehmen wachsen kann.

Die Mitarbeiter von enterDATA kommen selbst aus produzierenden, handelnden sowie branchenähnlichen Unternehmen und kennen diese Probleme daher aus eigener Erfahrung. Als Experten für die ERP-Auswahl stehen sie den KMU daher zur Seite, um die komplexen Anforderungen jedes Unternehmens im Einzelfall zu analysieren und basierend auf Erfahrung sowie Know-how das passende ERP-System auszuwählen.

Die neun Schritte des ERP-Auswahlprozesses

"Unser strukturiertes und praxisbewährtes Auswahlverfahren in Verbindung mit unseren branchenspezialisierten Beratern gewährt maximale Unterstützung bei der ERP-Auswahl, trägt maßgeblich zum Projekterfolg bei und minimiert das Risiko", fassen die Experten die Vorteile zusammen, wenn sich ein KMU für die ERP-Beratung entscheidet. Die Erfahrung zeigt zudem, dass bei solchen fundierten Entscheidungen viel Zeit gespart wird, das Kapital besser eingesetzt werden kann und die Akzeptanz bei den Mitarbeitern erheblich steigt. Dieser ERP-Auswahlprozess findet bei enterDATA in neun Schritten statt:

1. Vorbereitung
2. Strategie-Workshops
3. Prozess-Workshops in den Funktionsbereichen
4. Marktbetrachtung und Erstellung der Longlist sowie des Lastenhefts
5. Start der Ausschreibung
6. Bewertung und Analyse der Rückmeldungen
7. Durchführung von Anbieter-Workshops
8. Entscheidungsfindung
9. Vertragsverhandlungen und -abschluss

Hierbei werden die Funktionalität, die Skalierbarkeit, die Sicherheit, die Benutzerfreundlichkeit, die Integration und die Kosten als wichtigste Auswahlkriterien herangezogen. So konnten die ERP-Spezialisten von enterDATA bislang für alle Kunden passende Lösungen finden, die sich auch auf lange Sicht als optimale Wahl erwiesen.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Fakt ist also: Das richtige ERP-System für ein KMU auszuwählen, ist eine zu wichtige Entscheidung, um sie auf die leichte Schulter zu nehmen. Eine professionelle ERP-Beratung wie jene von enterDATA wird daher dringend empfohlen, um kurz- sowie langfristig eine zuverlässige Lösung zu finden und dadurch den zukünftigen Erfolg des Unternehmens zu sichern. Weitere Informationen zur ERP-Auswahl und zu enterDATA sind auf dessen Homepage zu finden.
Impressum
enterDATA GmbH
Herr Dominik Kappel Hafenstr. 7 45881 Gelsenkirchen Deutschland USt-IdNr.: DE341768564 HRB 16218
T: 0049-209-51308980
@: dkappelenterdata.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: ERP-Software Mittelstand
Die Zeiten, in denen ERP-Systeme großen Konzernen vorbehalten waren, sind lange vorüber. Auch für KMU existiert mittlerweile eine ganze Reihe geeigneter Lösungen, die teils erhebliche Verbesserungen i ...
Bild zum Artikel: ERP-Branchenlösung
Enterprise Resource Planning – oder kurz ERP: Mit einem ERP-Softwaresystem sind Unternehmen in der Lage, zentrale Abläufe zu automatisieren und auf diese Weise ihre Effizienz zu steigern. ...
Bild zum Artikel: ERP Handel
Der Handel hat sich zu einem dynamischen und komplexen Sektor entwickelt, in dem technologische Unterstützung zur Prozessoptimierung und Kosteneinsparung unverzichtbar ist. Dreh- und Angelpunkt ist ...
Bild zum Artikel: ERP-Beratung
Die Einführung einer neuen ERP-Software ist einerseits ein wichtiger Schritt Richtung Zukunftsfähigkeit, andererseits ein komplexes Projekt von enormer Tragweite. Daher greifen sehr viele Unternehmen ...