ERP in der Metallverarbeitung: Effizienzsteigerung durch maßgeschneiderte Systeme
ERP Metallverarbeitung
- 22.04.2024

Optimierung der Fertigungssteuerung durch BEOSYS ERP
Die Optimierung der Fertigungssteuerung ist ein zentrales Element, das das BEOSYS-ERP-System besonders auszeichnet. Durch die Integration modernster Technologien ermöglicht BEOSYS eine hochgradig effiziente Steuerung und Überwachung der gesamten Produktionsprozesse in der Metallverarbeitung. Diese Optimierung äußert sich in verschiedenen Schlüsselbereichen:Automatisierte Erfassung von Kundenanfragen: Das BEOSYS-ERP-System automatisiert den Prozess der Kundenanfragen, was zu einer schnelleren und präziseren Bearbeitung führt. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Kundenbedürfnisse genau zu verstehen und die Produktion entsprechend zu planen.
Integration technischer Zeichnungen und 3D-Modelle: Die Fähigkeit, technische Zeichnungen und 3D-Modelle direkt in das ERP-System zu integrieren, erleichtert die Kommunikation zwischen den Design- und Fertigungsteams. Dies stellt sicher, dass alle Beteiligten auf demselben Stand sind und verringert das Risiko von Fehlern oder Missverständnissen während der Produktion.
Detaillierte Fertigungsplanung: BEOSYS ERP ermöglicht eine umfassende und detaillierte Planung des gesamten Fertigungsprozesses. Dies umfasst die Berechnung des Materialbedarfs, die Erstellung von Fertigungsplänen und die Zuweisung von Maschinen und Ressourcen. Eine solch detaillierte Planung ist entscheidend für eine effiziente Produktion.
Unterstützung der Maschinenbelegung: Die Software unterstützt aktiv die Belegung und den Einsatz von Maschinen im Produktionsprozess. Durch die Optimierung der Maschinennutzung können Unternehmen ihre Kapazitäten besser auslasten und Stillstandzeiten minimieren.
Steuerung des gesamten Fertigungsdurchlaufs: Vom Anfang bis zum Ende des Produktionsprozesses bietet das BEOSYS-ERP-System Werkzeuge zur Überwachung und Steuerung. Dies ermöglicht es den Unternehmen, den Fortschritt zu verfolgen, rechtzeitig auf Probleme zu reagieren und die Effizienz zu maximieren.
BEOSYS ERP: maximale Flexibilität ist garantiert
Die herausragende Flexibilität des BEOSYS-ERP-Systems zeigt sich in seiner Fähigkeit, sich nahtlos in bestehende Unternehmensstrukturen einzufügen. Durch die Unterstützung einer breiten Palette von Schnittstellen kann BEOSYS ERP problemlos mit verschiedenen anderen Systemen kommunizieren, was eine wesentliche Voraussetzung für eine effiziente Geschäftsabwicklung ist.Umfassende Schnittstellen: BEOSYS ERP bietet umfassende Schnittstellen zu Systemen wie Lohn- und Finanzbuchhaltung, EDI/VDA für den elektronischen Datenaustausch, Zollabwicklungssysteme und MS-Office-Anwendungen. Diese Schnittstellen ermöglichen es, Daten nahtlos zwischen den Systemen auszutauschen, manuelle Eingaben zu reduzieren und Fehlerquellen zu minimieren.
Integration kaufmännischer Prozesse: Die Integration erstreckt sich nicht nur auf technische, sondern auch auf kaufmännische Prozesse. Von der Kunden- und Lieferantenpflege über das Anfrage- und Bestellwesen bis hin zum Rechnungswesen und der Reklamationsverwaltung – BEOSYS ERP deckt alle kaufmännischen Aspekte ab und sorgt für eine effiziente Abwicklung.
Technische Abwicklung und Controlling: Neben kaufmännischen Schnittstellen unterstützt BEOSYS auch technische Schnittstellen für Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Materialbedarfsplanung und Fertigungssteuerung. Dies gewährleistet eine integrierte Prozesskette von der Konzeption bis zur Fertigung. Darüber hinaus bietet das System umfassende Controlling-Funktionen wie mitlaufende Kalkulation, Nachkalkulation und Kostenstellenrechnung, die eine kontinuierliche Überwachung und Optimierung der Fertigungsprozesse ermöglichen.
Anpassung an Kundenbedürfnisse: Die Flexibilität von BEOSYS ERP zeigt sich auch in der Anpassbarkeit der Software an spezifische Kundenbedürfnisse. Durch die intensive Zusammenarbeit mit Kunden und die tiefe Integration in diverse technische Systeme bietet BEOSYS eine Lösung, die Unabhängigkeit von einzelnen Maschinenherstellern und die parallele Nutzung verschiedener Systeme innerhalb der Fertigung ermöglicht.
Effizienzsteigerung in der Fertigung: Die Integration technischer Zeichnungen und 3D-Modelle in das ERP-System und die direkte Übernahme in die Fertigungsstückliste ermöglichen eine effiziente und fehlerfreie Produktion. Dies führt zu optimierten Rüstzeiten, höherer Produktivität und kürzeren Lieferzeiten, was letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens stärkt.
Über BEOSYS: das Unternehmen hinter der ERP-Software für die Metallindustrie
