Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

ERP in der Blechverarbeitung: Gute Software punktet mit konsequenter Branchenorientierung

ERP Blechverarbeitung

Kopfbild zum Artikel
ERP-Systeme gelten als Rückgrat der Digitalisierung. Wer in moderne Lösungen investiert, stellt sich somit nicht nur wettbewerbsfähig, sondern auch zukunftssicher auf. Was im Allgemeinen gilt, trifft auch auf Unternehmen der Blechverarbeitung zu. Doch hat die Branche sehr spezifische Anforderungen, die längst nicht von jeder Standard-Lösung erfüllt werden können. Vielmehr ist eine branchentaugliche Software erforderlich. Was sollte solch ein ERP für die Blechverarbeitung konkret leisten?

Darum benötigt die Blechbranche ERP-Software

Blech verarbeitende Unternehmen bewegen sich in herausfordernden Zeiten. Kunden wünschen sich nicht nur präzise, sondern zunehmend auch individualisierte Produkte. Gleichzeitig ist der Kosten- und Wettbewerbsdruck enorm. Auch qualifiziertes Personal lässt sich in vielen Regionen nur noch schwer rekrutieren. Wer trotz der widrigen Bedingungen erfolgreich sein will, kommt nicht umhin, seine Prozesse so schlank, kosteneffizient und flexibel wie möglich zu gestalten. Möglich macht dies eine moderne ERP-Lösung. Ihr Potenzial kann sie jedoch nur entfalten, wenn sie alle Eigenheiten in den Abläufen der Metallverarbeitung abbilden und unterstützen kann.

Welche Anforderungen erfüllt ein gutes ERP für die Blechverarbeitung?

ERP Blechverarbeitung
BEOSYS ist eine spezialisierte Branchenlösung BEOSYS
Zunächst benötigt ein ERP im Bereich Blechverarbeitung einige grundlegende Funktionsbereiche, die auch in anderen Branchen relevant sind. Zu nennen sind beispielsweise das Rechnungswesen, der Einkauf, die Lagerverwaltung, der Vertrieb und das Controlling. Die Prozesse und Anforderungen dieser Abteilungen deckt annähernd jede ERP-Software ab. Weitaus spezifischer wird die Anforderungsliste, wenn technische Themenfelder wie Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung, Produktion, Betriebsdatenerfassung und Maschinendatenerfassung in den Fokus rücken.

Zwar verfügen einige ERP-Lösungen über Module wie eine Produktionsplanung- und Steuerung (PPS), damit ist aber immer noch nicht sichergestellt, dass die Spezifika der Blechbearbeitung abgebildet werden können. Vor allen Dingen kommt es in diesem Kontext darauf an, dass Konstruktion, Fertigung und ERP nahtlos miteinander verbunden werden können. Denn nur so lassen sich Prozesse End-to-End digitalisieren, optimieren und automatisieren. Ebenso sollte eine Vernetzung mit externen Partnern wie Kunden und Lieferanten möglich sein, um Abläufe auch über die Grenzen des Unternehmens hinaus digital gestalten zu können. Eines der wenigen ERP-Systeme auf dem deutschen Markt, das diese Bedürfnisse erfüllt, ist BEOSYS.
ERP-Software kennenlernen

Renommierte Branchenlösung kommt aus Bocholt

BEOSYS ist eine ERP-Software der gleichnamigen BEOSYS GmbH mit Sitz in Bocholt. Das Unternehmen agiert bereits seit 1986 auf dem Markt und ist einer der wenigen Anbieter, der eine ERP-Branchenlösung für die Blechverarbeitung im Portfolio hat.

BEOSYS arbeitet seit jeher intensiv mit seinen Kunden, mit Maschinenherstellern und auch mit Anbietern herstellerübergreifender technischer Programme für die Blechbearbeitung zusammen. Dadurch verfügt die ERP-Software über besonders vielfältige Integrationsmöglichkeiten. Nur einige Beispiele sind Konnektoren zu Trumpf, LVD, WSi4 und Bystronic. Darüber hinaus wird der elektronische Datenaustausch via EDI unterstützt, wodurch Daten reibungslos mit Zulieferern und Abnehmern ausgetauscht werden können.

Ablauf im ERP ist genau auf die Blechbearbeitung zugeschnitten

In der BEOSYS-ERP-Lösung dreht sich alles um einen Best-Practice-Kernprozess, der sich ideal für metallverarbeitende Betriebe eignet: Durch die Eingabe der Kundenanfrage und das Einpflegen von technischen Zeichnungen oder eines 3D-Modells erfolgt über die integrierten Schnittstellen automatisch die Berechnung aller erforderlichen technischen Produktionsdaten. Diese werden anschließend in eine Produktionsstückliste integriert. Die Liste umfasst Baugruppen, welche sich aus Produktions- und Zukaufteilen zusammensetzen, inklusive aller zugehörigen Produktionsdaten.

Basierend darauf werden der Liefertermin sowie der Angebotspreis für die angefragte Menge festgelegt. Alternativ sind gestaffelte Preise über verschiedene Kalkulationsmethoden abbildbar. Sobald der Kunde das Angebot annimmt, fließen alle relevanten Daten der Angebotsstückliste in den Auftrag ein und werden bei Bedarf angepasst. Nach der Freigabe des Auftrags wird dieser im BEOSYS-Produktionsplanungssystem eingetragen. Zu diesem Zeitpunkt wird der frühestmögliche Liefertermin basierend auf den Produktionskapazitäten und der Materialverfügbarkeit automatisch bestimmt und dem Kunden mitgeteilt. Anschließend erfolgt die Übergabe der Daten an die entsprechende Verpackungssoftware, wobei nach Bedarf eine teile- oder auftragsspezifische Nesting-Operation über die jeweilige Schnittstelle ausgelöst wird. Das direkte Feedback besteht aus einer Produktionsstückliste mit präzisen Fertigungszeiten und dem exakten Materialverbrauch.

Die Produktionssteuerung, einschließlich der Maschinenbelegung, des Produktionsdurchlaufs mit interner Materialbereitstellung und der Fremdfertigung, wird vollständig über den BEOSYS-Leitstand gesteuert, was einen ständigen Überblick gewährleistet. Der Ansatz führt insgesamt zu einem effizienten Produktionsprozess mit optimierten Rüstzeiten, hoher Produktivität und kurzen Lieferzeiten. Für Unternehmen resultiert daraus eine Produktion zu marktgerechten Preisen und einer Gewinnmarge, die es ermöglicht, ihre Marktposition zu stärken und auszubauen.
BEOSYS kontaktieren

In Summe verdeutlicht das Beispiel BEOSYS sehr gut, welche Vorteile ein branchenspezifisches ERP für die Blechverarbeitung mit sich bringt. Dank umfassender Integrationen und praxiserprobter Best-Practice-Prozesse sorgt die Software für erhebliche Verbesserungen im Tagesgeschäft. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der BEOSYS-Website.
Impressum
BEOSYS GmbH
Frau Sybille Elfrich Konrad-Zuse Str. 1 46397 Bocholt Deutschland
T: 0049-2871-23910
@: infobeosys.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: ERP für die Metallverarbeitung
Die Metallverarbeitungsindustrie steht vor besonderen Herausforderungen, die von der Komplexität der Fertigungsprozesse bis hin zu den hohen Anforderungen an Präzision und Qualität reichen. In diesem ...
Bild zum Artikel: ERP-Schnittstellen von BEOSYS
Unverzichtbar für die rechtzeitige, bedarfsgerechte Verwaltung von Personal, Kapital, Betriebsmitteln, Material sowie Informationstechnologie sind Programme zum Enterprise-Resource-Planning (ERP). ...
Bild zum Artikel: Software Maschinenbau
ERP-Systeme sind das Herzstück der digitalen Transformation. Die Investition in fortschrittliche ERP-Technologien sichert Unternehmen nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern bereitet sie auch auf ...