Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Software: Maschinenbau benötigt branchenspezifische, moderne ERP-Lösungen

Software Maschinenbau

Kopfbild zum Artikel
ERP-Systeme sind das Herzstück der digitalen Transformation. Die Investition in fortschrittliche ERP-Technologien sichert Unternehmen nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern bereitet sie auch auf die Zukunft vor. Diese Aussage gilt selbstverständlich auch für den Maschinenbau. Betriebe dieses Industriezweigs haben jedoch sehr spezielle Bedürfnisse, die nicht jede Standardsoftware erfüllen kann. Stattdessen ist eine auf die Branche zugeschnittene Lösung notwendig. Was muss eine solche Software für den Maschinenbau leisten?

Die Notwendigkeit von moderner ERP-Software im Maschinenbau

Unternehmen im Maschinenbau stehen vor großen Herausforderungen. Kunden fordern nicht nur präzise gefertigte, sondern zunehmend auch maßgeschneiderte Produkte bis hin zu Losgröße 1. Der Druck durch Kosten und Konkurrenz ist hoch, die Lieferketten sind fragil. Zudem wird es immer schwieriger, qualifiziertes Personal zu finden. Um unter diesen Bedingungen weiterhin erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihre Prozesse sicher, effizient, kostengünstig und flexibel gestalten. Eine moderne ERP-Lösung kann hierbei entscheidend sein. Ihr volles Potenzial entfaltet sie jedoch nur, wenn sie die spezifischen Prozesse im Maschinenbau abbilden und unterstützen kann.

Welche Anforderungen muss eine leistungsfähige Software für den Maschinenbau erfüllen?

Software Maschinenbau
Branchenlösung BEOSYS für den Maschinenbau BEOSYS
Ein ERP-System im Maschinenbau muss zunächst grundlegende Funktionen abdecken, die branchenübergreifend relevant sind. Dazu zählen Buchhaltung, Einkauf, Lagerhaltung, Vertrieb und Controlling. Diese Bereiche werden von den meisten ERP-Systemen unterstützt. Die Liste der Anforderungen wird jedoch deutlich spezifischer, wenn es um technische Bereiche wie Produktentwicklung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung, Produktion, Betriebs- und Maschinendatenerfassung geht.

Obwohl einige ERP-Systeme Module wie eine Produktionsplanung und -steuerung (PPS) bieten, ist damit noch nicht garantiert, dass die Besonderheiten des Maschinenbaus berücksichtigt werden können. Besonders wichtig ist, dass alle technischen Bereiche und das ERP-System nahtlos miteinander verbunden werden können. Nur so lassen sich Prozesse vollständig digitalisieren, optimieren und automatisieren. Auch die Vernetzung mit Zulieferern sollte möglich sein, um Prozesse über Unternehmensgrenzen hinweg digital zu gestalten. Eines der wenigen ERP-Systeme auf dem deutschen Markt, das diese Anforderungen erfüllt, ist BEOSYS.

Lösung punktet mit vielfältigen Schnittstellen

BEOSYS ist eine ERP-Software, entwickelt von der BEOSYS GmbH mit Sitz in Bocholt. Das Unternehmen ist seit 1986 aktiv und auf die metallverarbeitende Industrie spezialisiert. Im Portfolio finden sich daher Branchenlösungen für die Blechbearbeitung, die Zerspanung, den Werkzeugbau sowie den Anlagen- und Maschinenbau.

Eine besondere Stärke von BEOSYS liegt in der Sonder- und Einzelteilfertigung im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Hier optimiert die Software die Fertigungssteuerung mit dem Leitstand inklusive Grob- und Feinplanung sowie Budgetplanung. Weiterhin ist eine große Anzahl von Schnittstellen zu branchenüblichen Drittsystemen vorhanden, was die Lösung extrem flexibel macht. Anbinden lassen sich beispielsweise eine ganze Reihe von DMS, CAD- und PDM-Systemen – darunter Autodesk Vault PDM oder Solidworks PDM Professional. Ebenso können Werkzeugausgabesysteme, Regalsysteme, MES, Fertigungsmaschinen oder ganze Bearbeitungszentren mit der ERP-Software verbunden werden, um Daten aller Art auszutauschen. Konnektoren zu gängigen Lohn- und Finanzbuchhaltungsprogrammen sind ebenfalls vorhanden.

Eine weitere Besonderheit von BEOSYS ist die mobile Verfügbarkeit der Maschinenbau-Software: Außendienstmitarbeiter in den Bereichen Montage, Service und Wartung sind dadurch in der Lage, ihre Daten auch unterwegs zu erfassen, vor Ort auf Maschinenakten zuzugreifen oder das Ticketsystem zu nutzen, um Auffälligkeiten zu recherchieren.

Prozessgestaltung deckt den gesamten Produktlebenszyklus ab

Die BEOSYS-Software für den Maschinenbau wird im intensiven Gespräch mit Bestandskunden fortlaufend für die Anforderungen der Branche optimiert. Hierdurch ist im Laufe der Zeit eine äußerst praxisnahe Lösung entstanden. Dies zeigt sich am Produktentstehungs- und Auftragsprozess, der in hohem Maße auf Best Practices basiert.

1. Eröffnung eines Projekts durch Vertriebsmitarbeiter:
  • Nutzung von CRM-Daten bei Bedarf

  • zentrale Verwaltung aller Daten und Dokumente während der Vertriebsphase

  • Grundlage für Angebotserstellung, Verfolgung und Lieferterminermittlung
2. Auftragseingang und Auftragsabwicklung:
  • differenzierte Projektbudgetierung durch Vorkalkulation

  • Reservierung vorhandener Ressourcen

  • automatische Ermittlung verbindlicher Liefertermine
3. Freigabe von Teilen/Baugruppen durch Konstruktion:
  • Übertragung in die Stückliste von BEOSYS direkt aus dem CAD/PDM

  • ermöglicht einfache Steuerung von Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Materialbeschaffung und Fremdfertigung

  • bidirektionale Kommunikation für alle gängigen Systeme
4. Mitlaufende Kalkulation:
  • Überblick über aufgelaufene Kosten während des gesamten Projekts

  • Ermöglichung zeitnaher kostensenkender Maßnahmen bei Budgetüberschreitung
5. Abschluss der Fertigung und Versand:
  • digitale Erfassung von Montage und Inbetriebnahme vor Ort

  • Zuordnung zum Projekt und Nutzung für Mitarbeiterabrechnung (inklusive Fahrzeiten und sonstige Kosten)
6. Nachkalkulation:
  • Berücksichtigung aller erfassten Kosten

  • Vergleich mit Plandaten zur Identifizierung von Verbesserungspotenzial
7. Anlegen einer Maschinenakte nach Inbetriebnahme:
  • Verknüpfung mit Wartung, Ersatzteillieferung, Reparatur und Umbau

  • Sicherstellung der Verfügbarkeit aller relevanten Daten für Mitarbeiter bei Kundenkontakt

BEOSYS ERP-Software

Mit der BEOSYS-ERP-Software für den Maschinenbau werden alle Prozesse eines Projektdurchlaufs hervorragend organisiert, durchgeführt und transparent abgebildet. Dank der vielseitigen Schnittstellen sind manuelle Datenübertragungen obsolet. Es entstehen durchgängige, schnelle und fehlerminimierte Abläufe. In Summe stärkt dies die Wettbewerbsfähigkeit erheblich. Wer sich für die ERP-Lösung interessiert, findet weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf der BEOSYS-Website.
Impressum
BEOSYS GmbH
Frau Sybille Elfrich Konrad-Zuse Str. 1 46397 Bocholt Deutschland
T: 0049-2871-23910
@: infobeosys.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: ERP für die Metallverarbeitung
Die Metallverarbeitungsindustrie steht vor besonderen Herausforderungen, die von der Komplexität der Fertigungsprozesse bis hin zu den hohen Anforderungen an Präzision und Qualität reichen. In diesem ...
Bild zum Artikel: ERP Blechverarbeitung
ERP-Systeme gelten als Rückgrat der Digitalisierung. Wer in moderne Lösungen investiert, stellt sich somit nicht nur wettbewerbsfähig, sondern auch zukunftssicher auf. Was im Allgemeinen gilt, trifft ...