Expat-Umzug organisieren – und im Ausland erfolgreich durchstarten
Expat organisieren
- 26.03.2025

Arbeiten im Ausland: erfolgreich einen Expat-Umzug organisieren
Mit der Entsendung an einen Auslandssitz beginnt für Expats ein neues, spannendes Kapitel im Leben – sei es zeitlich begrenzt oder dauerhaft. Dabei gibt es einige Unterschiede zwischen Umzügen innerhalb der EU und Umzügen nach Übersee. Ein Umzug innerhalb der Europäischen Union ist vergleichsweise unkompliziert, da in der EU die Freizügigkeit gilt. Das bedeutet, dass EU-Bürger problemlos in ein anderes EU-Land reisen, dort leben und arbeiten können. Anders sieht es bei einem Umzug in die USA aus: Visabestimmungen, Arbeitsgenehmigungen und spezifische Einreiseanforderungen stellen Auswanderer bisweilen vor Herausforderungen. Unternehmen, die Niederlassungen in den USA gründen oder bestehende Standorte personell erweitern möchten, sollten sich daher Unterstützung holen, um den Umzug ihrer Expatriates möglichst effizient zu gestalten.Am besten sucht man sich einen Spezialisten für Überseeumzüge, der die gesamte Koordination übernimmt. Einen Umzug für einen Expat zu organisieren, umfasst nämlich nicht nur den eigentlichen Transport von Möbeln und persönlichen Gegenständen, sondern auch die Abstimmung mit lokalen Behörden, Handwerkern und Dienstleistern am Zielort. Damit sich die Expats schneller einleben können, ist manchmal auch ein interkulturelles Training empfehlenswert.
Brauns International als Spezialist für weltweite Umzüge

Während der gesamten Zeit steht eine deutschsprachige Betreuung zur Verfügung, sodass Expats auch im neuen Umfeld Hilfe erhalten können, zum Beispiel bei der Überprüfung von Mietverträgen oder der Ummeldung ihres Führerscheines. Die Mitarbeiter werden regelmäßig geschult, um den Expat-Umzug reibungslos organisieren zu können: egal, ob von Deutschland nach Übersee oder aus dem Ausland zurück. Ebenfalls möglich ist ein Umzug innerhalb der USA, also beispielsweise, wenn man in einen anderen Bundesstaat versetzt wird.
Als Rahmenvertragspartner der Bundeswehr und des Auswärtigen Amtes ist Brauns International des Weiteren der richtige Ansprechpartner für all diejenigen, die einen zuverlässigen, weltweit agierenden Dienstleister für den Umzug aus einer Hand suchen. Ein Hauptaugenmerk liegt auf den USA. So verfügt der erfahrene Relocation-Experte dort über Büros in Washington DC, El Paso, Wichita Falls und Goodyear. Wer für eine öffentliche Institution tätig ist, profitiert von einer umfangreichen Kostenübernahme. Diese wird in den jeweiligen Rahmenvereinbarungen geregelt.
Mehr über die Arbeit von Brauns International erfahren
Darüber hinaus ist Brauns International wie erwähnt Mitglied in mehreren Vereinigungen und Verbänden, darunter:
- Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e. V. – die Dachorganisation der deutschen Möbelspedition
- International Association of Movers (IAM) – ein globales Netzwerk für Umzugs- und Relocation-Dienstleistungen
- FIDI (Fédération Internationale des Déménageurs Internationaux) – ein weltweit führender Verband für internationale Umzüge