Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Neue Horizonte jenseits des Atlantiks: ein Umzug in die USA

Umzug in die USA

Kopfbild zum Artikel
Umzug in die USA mit Brauns International © Brauns International
Ein Umzug in die USA eröffnet zahlreiche Chancen und bietet zugleich ganz eigene Herausforderungen. Wer beruflich oder privat dorthin wechselt, steht vor organisatorischen Aufgaben, die von Visabestimmungen bis hin zu länderspezifischen Zollvorschriften reichen. Dieser Text beleuchtet die wichtigsten Aspekte, damit der "große Sprung" entspannt gelingt.

Die Hürden des Auslandsumzugs nach Nordamerika

Ein Umzug von Deutschland in die Vereinigten Staaten erfordert eine detaillierte Planung. Zahlreiche organisatorische und rechtliche Aspekte sind zu bedenken. Privatpersonen, die auf der Suche nach neuen Chancen und Erfahrungen nach Nordamerika übersiedeln möchten, stehen vor dieser Aufgabe; Soldaten, Diplomaten und Angestellte international tätiger Unternehmen müssen sie gegebenenfalls sogar regelmäßig bewältigen. Eine umfassende Vorbereitung ist unerlässlich, um den Wechsel an den neuen Standort reibungslos zu gestalten und um entspannt anzukommen.

Die Suche nach geeignetem Wohnraum gehört zu den zentralen To-dos. In vielen Regionen der USA gibt es unterschiedliche Mietvoraussetzungen, Kautionsmodalitäten und Vertragslaufzeiten. Zudem unterscheiden sich die Anforderungen an Führerscheine und Kraftfahrzeugzulassungen von Bundesstaat zu Bundesstaat. Wer ein Auto beschaffen will, informiert sich am besten frühzeitig über lokale Vorschriften, etwa in Bezug auf Umweltauflagen oder Versicherungen. Darüber hinaus sind Bank- und Behördenangelegenheiten wie Kontoeröffnungen, Visabestimmungen und Steuerfragen ein wichtiger Teil der Vorbereitung. Familien mit Kindern müssen sich außerdem rechtzeitig um Schulanmeldungen kümmern, da es in manchen Bezirken oder privaten Bildungseinrichtungen strikte Fristen gibt.

Erleichtert wird die Eingewöhnung durch interkulturelle Trainings, die kulturelle Besonderheiten der USA beleuchten. Dabei geht es um landestypische Umgangsformen, Gepflogenheiten am Arbeitsplatz und im Privatleben sowie grundlegendes Hintergrundwissen zur sozialen und politischen Struktur des Landes. Solche Fortbildungen liefern wertvolle Hinweise, um Kommunikationsbarrieren abzubauen und Missverständnisse zu vermeiden. Auf diese Weise fällt das Ankommen leichter, und der private Alltag kann sich rasch normalisieren.

Unterstützung durch Fullservice-Speditionen

Fullservice-Speditionen übernehmen beim Umzug ins Ausland alle relevanten Aufgaben, um das Risiko von Verzögerungen oder Komplikationen zu minimieren. Eine professionelle Planung verhindert beispielsweise, dass Container zu spät verschifft oder Zollunterlagen nicht rechtzeitig eingereicht werden. Bei einem selbst organisierten Umzug in die USA besteht die Gefahr, wesentliche Formalitäten zu übersehen, etwa Zollvorschriften, Versicherungsfragen oder länderspezifische Verpackungsanforderungen. Fachfirmen verfügen über Erfahrung mit internationalen Relocations und greifen auf ein Netzwerk geprüfter Partner weltweit zurück. Sie stellen zum Beispiel mehrsprachige Experten, die bei Behördenkontakten beraten und bei Bedarf die Zollabfertigung übernehmen.

Für Unternehmen, die einen ganzen Standort verlegen, sind solche Leistungen besonders wertvoll. Ein reibungsloser Übergang vermeidet Ausfallzeiten und ermöglicht es, Arbeitsabläufe im neuen Büro schnell wieder aufzunehmen. Ähnliche Vorteile ergeben sich für Angehörige staatlicher Institutionen, etwa wenn Militärpersonal von einer Kaserne zur nächsten wechselt oder wenn Botschaftsangehörige neue Posten antreten.

Selbstverständlich koordinieren professionelle Fullservice-Speditionen auch den eigentlichen Transport von Möbeln, Hausrat, empfindlichen Gegenständen – und zwar sorgfältig geschützt. Bei Bedarf werden Spezialverpackungen für Kunstobjekte, Musikinstrumente oder empfindliche Elektronik verwendet. In manchen Fällen ist eine stabile Holzkiste das Mittel der Wahl, um Vibrationen oder Temperaturschwankungen abzufedern. Empfindliche Stücke wie antike Möbel lassen sich durch maßgeschneiderte Verschläge schützen, während Fahrzeuge oder sogar Haustiere bei Bedarf separat transportiert werden. Das entlastet Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen und sorgt für Sicherheit während des langen Transports. Am Zielort unterstützen Fachleute dann beim Auf- und Abbau von Küchen, Möbeln und anderer Ausstattung, sodass Betriebe oder Familien möglichst schnell wieder den Normalbetrieb aufnehmen können.

Umzug in die USA mit der "Move Management Company"

Brauns International ist ein Traditionsunternehmen, das Fullservice-Leistungen rund um den Umzug in die USA anbietet. Als weltweit agierender Spediteur übernimmt das Team sämtliche Schritte der Zollabwicklung, koordiniert Transporte auf dem See- und Luftweg und pflegt den Kontakt zu lokalen Büros. Vor Ort stehen Fachleute für Handwerksarbeiten bereit, etwa Elektriker oder Klempner, die den reibungslosen Ablauf aller anfallenden Montagearbeiten sicherstellen. Auf Wunsch kümmern sich geschulte Mitarbeiter um empfindliche oder sperrige Gegenstände, indem sie maßgeschneiderte Verpackungen anfertigen. Das Traditionshaus sorgt so dafür, dass auch Kunstwerke, Oldtimer und Tiere wohlbehalten am Ziel ankommen.

Brauns International legt großen Wert auf die Qualifikation des eigenen Personals. Permanente Schulungen bereiten das Team auf verschiedenste Szenarien vor. Mehrsprachige Berater gewährleisten, dass militärisches Personal, Diplomaten sowie Angestellte großer Konzerne fachkundig begleitet werden. Selbst ein Umzug vom Ausland in ein weiteres Ausland wird organisiert, etwa von einer US-Niederlassung nach Kanada oder Mexiko. Parallel dazu stimmt das Unternehmen alle Schritte mit den Verantwortlichen ab, um mögliche Verzögerungen früh zu erkennen und zu vermeiden. Moderne Technik trägt zum Erfolg bei und hilft, den aktuellen Status jeder Sendung zu überwachen.

Brauns International ist als international tätiges Unternehmen mehrfach ausgezeichnet worden und erfüllt etablierte Branchenstandards. Das Unternehmen ist Mitglied in internationalen Spediteurvereinigungen wie FIDI und IAM sowie im Bundesverband AMÖ. Es wurde 1996 – als erste Möbelspedition in Bremen – nach DIN EN ISO 9002 für seine Qualitätskontrolle ausgezeichnet und ist seit 2002 nach der internationalen Norm für Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Mit der FAIM/Plus FIDI ACCREDITED INTERNATIONAL MOVER-Zertifizierung erfüllt Brauns die höchsten Qualitätsanforderungen der Branche.

Die Kombination aus technischem Know-how, Branchenkenntnis und persönlicher Betreuung macht Brauns International zum zuverlässigen Partner, wenn ein neues Kapitel in Nordamerika ansteht.
Impressum
Brauns International Moving Services GmbH
Herr Christian Westphal Washington Str. 3 27580 Bremerhaven Deutschland
T: 0049-471-982000
F: 0049-471-9820098
@: cwestphalbrauns-international.de
www.brauns-international.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Expat organisieren
Ein Wohnortwechsel stellt immer eine große Veränderung dar. Umso spannender ist es, einen Umzug für einen Expat zu organisieren. Doch die Verlagerung des Lebensmittelpunkts ins Ausland bringt auch ve ...
Bild zum Artikel: Soldat mit Versetzung nach Litauen
Im Rahmen der NATO-Präsenz erhalten auch manche deutsche Soldaten eine Versetzung nach Litauen. Der Umzug in das Land stellt hohe Anforderungen an Planung und Organisation. Dieser Bericht fasst die ...