Externer Datenschutzbeauftragter für Dresden arbeitet dank neuester Technologie besonders kostengünstig
externer datenschutzbeauftragter dresden
- 15.11.2018
DSGVO bringt Änderungen für Unternehmen und Verbraucher mit sich
Grundsätze der Datenverarbeitung wie Rechtmäßigkeit, Zweckbindung, Datenminimierung, Speicherbegrenzung oder eine Rechenschaftspflicht der Verantwortlichen bleiben zwar erhalten. Die DSGVO sieht aber auch viele neue Pflichten für datenverarbeitende Unternehmen vor. So müssen Betroffenen unter anderem weitreichende Informationen wie Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen, Zwecke der Datenverarbeitung oder die Dauer der Datenspeicherung präzise und verständlich mitgeteilt werden. Datenpannen müssen umgehend gemeldet werden und die Verantwortlichen beziehungsweise Auftragsverarbeiter müssen ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten führen. Ebenso müssen Unternehmen erhöhte technische und organisatorische Maßnahmen erfüllen, damit personenbezogene Daten von Anfang an besser geschützt sind.Die DSGVO stärkt zudem die Rechte der Verbraucher. So haben sie zum Beispiel das Recht, ihre personenbezogenen Daten zu einem anderen Anbieter mitzunehmen, sie können ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen und Unternehmen auffordern, ihre Daten zu löschen, wenn der Zweck wegfällt oder die Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus wurden die Auskunftsrechte erweitert.
Benennung und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten

Die DSGVO sieht auch eine Änderung der Stellung und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten (DSB) vor. Er überwacht nicht nur die Einhaltung der Vorgaben der DSGVO sowie der Datenschutzstrategien, sondern berät und informiert auch Verantwortliche oder Auftragsdatenverarbeiter in Datenschutzfragen. Ebenso berät er zu Datenschutz-Folgenabschätzungen, arbeitet eng mit Aufsichtsbehörden zusammen und nimmt Risikobeurteilungen vor. Der DSB nimmt also eine noch wichtigere Rolle ein.
Externer Datenschutzbeauftragter für Dresden - Günstige Preise für KMUs

KMUs fehlen jedoch häufig die finanziellen Ressourcen für einen externen Datenschutzbeauftragten. Speziell für diese Zielgruppe hat die Deutsche Datenschutz Consult kostengünstige und pragmatische Lösungen entwickelt. Der Dienstleister mit Sitz in Hamburg unterstützt Unternehmen bundesweit bei der Umsetzung der DSGVO und arbeitet mit einem Datenschutz-Management-System, das viele manuelle Prozesse automatisiert und vereinfacht. So kann der externe Datenschutzbeauftragte schneller und zu geringeren Kosten arbeiten. Zudem bietet die Deutsche Datenschutz Consult je nach Bedarf das passende Leistungspaket. Kleinstunternehmen zahlen für die Dienstleistung zum Beispiel monatlich nur 150 Euro.
Zum Team der Deutschen Datenschutz Consult gehören Volljuristen, IT-Experten sowie Betriebswirte, die sich zusätzlich zum Datenschutzbeauftragten haben ausbilden lassen und von DEKRA oder TÜV geprüft wurden. Die Experten beraten KMUs per Telefon, Video-Call oder E-Mail, führen spezielle Beratungen aber auch persönlich vor Ort durch. Nach der Benennung sorgt der Datenschutzbeauftragte zunächst dafür, dass alle wichtigen Vorgaben sofort umgesetzt werden, um Bußgelder zu vermeiden. Danach wird der Datenschutz im Unternehmen kontinuierlich verbessert.