Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Firewall für KMU: Welche Lösungen sind empfehlenswert?

firewall kmu

Kopfbild zum Artikel
Unternehmen jeder Größe müssen sich heute angemessen vor Cyberbedrohungen schützen. Ein zentraler Baustein ist hierbei die Firewall. KMU haben jedoch spezielle Anforderungen im Hinblick auf Kosten und einfache Bedienung. Welche Lösung ist für sie am besten geeignet?

Bedarf an leistungsfähigen Sicherheitslösungen steigt

Cyberkriminelle kennen keine Betriebsgrößen. Auch kleine und mittlere Unternehmen geraten zunehmend ins Visier gezielter Angriffe. Oft geschieht dies gerade deshalb, weil ihre IT-Infrastruktur nicht so stark gesichert ist wie in großen Konzernen. Doch ist es nicht trivial, dem etwas entgegenzusetzen. Denn IT-Budgets sind knapp kalkuliert und spezialisierte Fachkräfte schwer zu finden. Gleichzeitig wächst die Angriffsfläche durch Cloud-Nutzung, mobile Geräte und Homeoffice kontinuierlich. Hinzu kommen steigende Anforderungen durch gesetzliche Regelungen wie die DSGVO, NIS2 oder ISO 27001.

Ein wichtiges Instrument ist in diesem Zusammenhang die Firewall. Komplexe Lösungen, wie sie in Großunternehmen eingesetzt werden, sind für KMU in der Regel jedoch weder bezahlbar noch praktikabel. Vielmehr sind Tools gefragt, die sich auch ohne tiefes Security-Know-how effizient nutzen lassen, ohne dabei Abstriche bei der Sicherheit machen zu müssen.

Ideale Firewall für KMU kommt von WatchGuard

Firewall für KMU
Die Firebox-Serie von WatchGuard wurde genau für diesen Bedarf entwickelt. Mit der Total Security Suite adressiert WatchGuard typische Schwachstellen in KMU-Netzwerken – und das in einer Form, die einfach zu handhaben, skalierbar und wirtschaftlich sinnvoll ist. Herzstück der KMU-gerechten Firewall-Lösung ist die zentrale Verwaltung über die WatchGuard Cloud. Sie befähigt über eine assistentengestützte Benutzeroberfläche auch Administratoren ohne tiefgehende Sicherheitsausbildung, die Kontrolle über die Netzwerksicherheit zu behalten.

Die Kombination aus Firewall, Antivirus, Webfilter, VPN, Anwendungssteuerung, Bedrohungserkennung und Reporting in einem einzigen Gerät reduziert Komplexität und spart Kosten. Dabei muss nicht zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit abgewogen werden: WatchGuard verzichtet bewusst auf unnötige Funktionen aus dem Enterprise-Segment, die in KMU ohnehin nicht benötigt werden. Kompromisse bei der Sicherheit werden dennoch nicht eingegangen.

Eine Besonderheit liegt außerdem in der Kombination aus lokaler Appliance und Cloud-Management. Diese Architektur verbindet maximale Kontrolle mit minimalem Verwaltungsaufwand. Sicherheitsrichtlinien lassen sich zentral definieren und bei Bedarf auf verschiedene Standorte ausrollen. Besonders wichtig ist dies für Unternehmen mit Filialen oder Außendienststandorten. Automatische Firmware-Updates und intelligente Bedrohungsanalysen sorgen obendrein für ein Sicherheitsniveau, das auch bei ständig neuen Angriffsmethoden Bestand hat.

Firebox T-Serie: leistungsstark auch im Kleinformat

Firewall für KMU
Gerade für kleinere Standorte, Homeoffices oder Betriebe mit bis zu 50 Usern eignen sich die kompakten WatchGuard Firebox T-Modelle. Trotz ihrer kompakten Bauweise sind sie vollwertige Sicherheitslösungen mit dem aktuellen Fireware-Betriebssystem. Sie unterstützen VPN-Failover, Policy Based Routing, dynamisches Routing und Multi-WAN-Setups. Dank ihrer Leistungsreserven eignen sich die Geräte auch für Standorte mit hohem Datenaufkommen oder dynamischer Auslastung.

Die Boxen sind als Tischmodelle konzipiert, lassen sich aber mithilfe eines Rackmount-Kits auch in ein 19-Zoll-Rack integrieren. Durch das modulare Lizenzmodell können Unternehmen den Funktionsumfang flexibel anpassen – je nach Budget oder sich ändernden Anforderungen. Lediglich bei sehr datenintensiven Anwendungen oder hohen Benutzerzahlen stoßen die T-Modelle an Grenzen. Hier greifen dann die leistungsstärkeren M-Serien im Rackformat.

WatchGuard wird regelmäßig von Analysten wie Gartner und NSS Labs als führend im Bereich Unified Threat Management (UTM) eingestuft – ein Beleg für die technische Reife und den praxisgerechten Einsatz dieser Sicherheitslösungen. Entscheidend ist dabei nicht nur die Technik, sondern auch die Umsetzung.

Experten aus Fulda unterstützen KMU im WatchGuard-Umfeld

Für die erfolgreiche Integration einer Firewall-Lösung ist für KMU nicht nur die Auswahl der Hardware entscheidend, sondern auch die passende Beratung, Planung und Betreuung. Hier kommt die BOC IT-Security GmbH ins Spiel. Das Unternehmen aus Fulda ist seit mehr als 25 Jahren auf IT-Sicherheit spezialisiert und gilt als der erfahrenste WatchGuard-Partner in Deutschland.

Als einziger WatchGuard Platinum Partner hierzulande konzentriert sich BOC ausschließlich auf Lösungen von WatchGuard – ein klares Zeichen für Spezialisierung und tiefes technisches Know-how. Mit vier zertifizierten Trainern und bundesweit elf Standorten steht der Anbieter nicht nur für schnelle Verfügbarkeit, sondern auch für praxisnahe Unterstützung im Alltag.

Ob Netzwerkschutz, Endpoint-Absicherung oder Umsetzung regulatorischer Vorgaben wie NIS2: Die Experten von BOC wissen, worauf es im Mittelstand ankommt. Ihre maßgeschneiderten Konzepte berücksichtigen nicht nur technische Gegebenheiten, sondern auch die betrieblichen Anforderungen und personellen Ressourcen der Unternehmen.

Durch die enge Zusammenarbeit mit WatchGuard ist sichergestellt, dass Kunden nicht nur Zugriff auf aktuelle Technologien erhalten, sondern auch auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung – abgestimmt auf reale Bedrohungsszenarien.
Die zunehmende Digitalisierung stellt kleine und mittlere Betriebe vor neue Herausforderungen in puncto IT-Sicherheit. Komplexe Systeme, fehlende Fachkräfte und steigender Druck durch gesetzliche Vorgaben machen es schwer, adäquat zu reagieren. Mit den Firebox-Lösungen von WatchGuard lässt sich dieser Spagat jedoch erfolgreich bewältigen: Einfache Verwaltung, umfassender Schutz und flexible Skalierbarkeit machen sie zur idealen Lösung für kleinere Unternehmensstrukturen. Wer derzeit eine geeignete Firewall für KMU sucht, sollte sich daher näher mit WatchGuard-Technologie auseinandersetzen. Bei Fragen und Beratungsbedarf können sich Interessierte jederzeit an BOC IT-Security wenden.
Impressum
BOC IT-Security GmbH
Herr Toni Brodführer Essener Strasse 2-24 46047 Oberhausen Deutschland
T: 0049-176-82101774
F: 0049-661-9440490
@: tbboc.de
www.boc.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: XDR (eXtended Detection Response)
Die Cyberbedrohungslage wird immer komplexer und herkömmliche Lösungen wie SIEM stoßen an ihre Grenzen. Mit XDR (eXtended Detection Response) steht ein neuer Ansatz zur Verfügung, der effektiver fun ...
Bild zum Artikel: Endpoint Protection
IT-Umgebungen werden immer komplexer. Dies erhöht die Gefahr durch Cyberangriffe. Ein bedeutsames Einfallstor sind dabei die vorhandenen Endgeräte. Moderne Endpoint-Protection-Lösungen können an die ...