Firmengründung im Ausland: Die smarte Lösung für Scale-ups
Firmengründung im Ausland
- 25.03.2025
Vorteile des e-Residency-Programms
Mit einem BIP-Wachstum von 0,7 Prozent (Q4 2024), das deutlich über dem europäischen Durchschnitt von 0,1 Prozent liegt, ist Estland eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte. Die Regierung hat frühzeitig in den digitalen Wandel investiert, der sich in fast allen Lebensbereichen – von der Verwaltung bis zum Gesundheitswesen – bemerkbar macht. Mithilfe des e-Residency-Programms können vor allem Start-ups und Scale-ups davon profitieren, wenn sie international durchstarten wollen.Sie profitieren von einer effizienten, papierlosen Verwaltung, die bürokratische Hürden drastisch abbaut und so wertvolle Ressourcen für Innovation und Wachstum für Gründer und Unternehmer freisetzt. Darüber hinaus bietet dieses dynamische Umfeld nicht nur stabile wirtschaftliche Bedingungen für die Gründung eines Unternehmens im Ausland und für Scale-ups, sondern auch Zugang zu einem Netzwerk und einem digitalen Ökosystem mit hochqualifizierten Spezialisten und Experten aus der IT-Branche.
Für Gründerinnen und Gründer in der Start-up- und Scale-up-Phase ergeben sich die folgenden Vorteile:
- Niedrige Gründungskosten: Der Start eines Unternehmens mithilfe des e-Residency-Programms ist kostengünstig. Die Registrierungskosten betragen beispielsweise nur rund 265 Euro.
- Faktor Geschwindigkeit: Unternehmen können innerhalb von zwei bis vier Stunden gegründet werden. Im Vergleich dazu dauert es in den USA fünf Tage und in Deutschland mindestens 20 Tage.
- Minimale Bürokratie: Während viele europäische Länder durch komplexe und zeitaufwändige Verwaltungsprozesse gekennzeichnet sind, ermöglicht das e-Residency-Programm einen nahezu nahtlosen Prozess.
- Digitales Ökosystem: Die staatlich geförderte Digitalisierung schafft ein innovatives Umfeld, das für Gründer und Investoren gleichermaßen attraktiv ist. Der Einsatz modernster IT-Lösungen erleichtert den Geschäftsalltag, stärkt die Internationalität und erleichtert den Zugang zu Investoren und EU-Fördermitteln.
- Scale-up-Vorteile: Gerade in dieser Phase haben Unternehmer eine Reihe von administrativen Vorteilen. Geschäftsentscheidungen lassen sich online treffen, Gründer können Dokumente von jedem Ort der Welt aus digital unterzeichnen und sie können sogar vom estnischen Steuersystem und dem Unternehmens-Ökosystem profitieren.
Das estnische e-Residency-Programm für Unternehmensgründungen im Ausland
Das e-Residency-Programm ist jedoch nicht mit der Staatsbürgerschaft gleichzusetzen. Vielmehr bietet es Zugang zu einem digitalen Verwaltungs- und Wirtschaftssystem. Über die offizielle Website können Interessierte alle notwendigen Informationen einholen und einen Antrag auf eine e-Residency stellen.
Das Programm richtet sich an Unternehmer, die ihr Unternehmen international ausrichten wollen, und bietet damit eine ideale Grundlage für den Einstieg in die globale Geschäftswelt. Denn der bürokratische Prozess in Estland ist äußerst einfach und effizient. Sobald ein Interessent den Antrag gestellt und die Identitätsprüfung erfolgreich durchlaufen hat, erhält er eine digitale ID-Karte.
Mit diesem Ausweis können alle Verwaltungsvorgänge online abgewickelt werden. Diese schnelle Startphase ermöglicht es, sich sofort auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Entwicklung innovativer Geschäftsideen und die Expansion des Unternehmens.
"Die Unternehmen in Deutschland wollen nicht unbedingt weniger Steuern zahlen, sie wollen weniger Bürokratie. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Innovation und Wachstum", sagt Liina Vahtras, Managing Director des e-Residency-Programms. "e-Residency ist nicht nur für digitale Nomaden und Start-ups interessant, sondern auch für Scale-ups, die weiter wachsen wollen. Unternehmen, die testen wollen, wie Skalierung wirklich funktioniert, sollten nach Estland kommen. Wir haben die höchste Einhorn-Dichte in Europa – das ist kein Zufall."
e-Residency, das perfekte Sprungbrett für Scale-ups
Dementsprechend ist das e-Residency-Programm Teil eines größeren Konzepts, das den digitalen Fortschritt mit einem traditionell stabilen Wirtschaftssystem verbindet. Unternehmer, die von Estland aus gründen oder wachsen, profitieren von einem geringen Kosten- und Zeitaufwand in der Gründungsphase und können sich dann in vielen anderen Zielmärkten weiterentwickeln. Gründer, die e-Residency nutzen, können so den gesamten unternehmerischen Lebenszyklus – von der Gründung über die Skalierung bis zum internationalen Wachstum – optimal gestalten.