Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Flutter Web: Geheimtipp für Enterprise-Web-Anwendungen?

Flutter Web

Kopfbild zum Artikel
Wenn es um die Entwicklung von Mobile Apps geht, ist Flutter derzeit in aller Munde. Weniger bekannt ist, dass mit dem modernen Framework auch leistungsstarke, zukunftssichere Web-Anwendungen erstellt werden können. Damit Flutter Web sein volles Potenzial entfaltet, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. Vor allem ist für den Einsatz der Technologie Expertise erforderlich.



Flutter for Web: eine (zu Unrecht) unterschätzte Technologie

Flutter von Google ist ein äußerst beliebtes Framework für die Cross-Platform-Entwicklung. Zahlreiche App-Agenturen nutzen die Technologie für die Entwicklung von mobilen Apps. Doch nur wenige der Anbieter setzen Flutter für die Web-Entwicklung von Enterprise-Apps ein. Zu Unrecht, denn Flutter Web ist ausgereift, kann mit Kosten- und Geschwindigkeitsvorteilen punkten und bietet zahlreiche Möglichkeiten. Dies gilt insbesondere für das letzte Release (3.7), das einen sehr klaren Fokus auf Web-Entwicklung hat. Besonders für interaktive Enterprise-Anwendungen ist die Technologie sehr gut geeignet. Unternehmen, die eine veraltete Web-Applikation erneuern oder auf weitere Plattformen portieren möchten, sollten sich also in jedem Fall näher mit Flutter Web beschäftigen.

Diese Vorteile sprechen für Flutter Web

Flutter Web - eine gute Lösung für Enterprise-Web-Apps
Flutter für Web und Mobile Apps
Im Detail betrachtet sprechen mehrere Aspekte dafür, Flutter für die Web-Entwicklung einzusetzen. Allen voran ist dies die enorme Kostenersparnis. Denn wer seine Anwendungen auf mehr als einer Plattform bereitstellen möchte, kommt an Cross-Platform-Entwicklung nicht vorbei. Schon im ersten Schritt kann Flutter hier für signifikante Kosteneinsparungen sorgen. Dank der Single-Code-Architektur können Apps gleichzeitig auf mehreren Plattformen ausgerollt werden. Dies senkt die Entwicklungskosten gegenüber der nativen Entwicklung um bis zu 70 Prozent. Weiterhin kann Flutter Web den Personalbedarf reduzieren. Denn es müssen nicht für jede Plattform (iOS, Android und Web) Entwickler rekrutiert werden. Auch dies senkt langfristig die Kosten und wirkt außerdem dem Fachkräftemangel entgegen.

Darüber hinaus reduziert Flutter nicht nur durch seine plattformübergreifende Codebasis die Entwicklungszeit. Das Framework besitzt auch eine ganze Reihe leistungsstarker Entwicklungstools, welche die Cross-Platform-Entwicklung zusätzlich beschleunigen. Selbst wenn nur eine Anwendung für eine Oberfläche aufgebaut wird, ist die Entwicklungszeit im Vergleich zum nativen Ansatz kürzer. In Summe ist es mit Flutter also möglich, neue Web- und Mobile-Apps weitaus schneller auf den Markt zu bringen.
Mehr über coodoo



Erfahrung und Know-how erforderlich

Flutter Web - eine gute Lösung für Enterprise-Web-Apps
Flutter-Entwickler finden
Flutter Web ist extrem vielseitig. Gerade deshalb fällt es Unternehmen oft schwer, zu beurteilen, ob das Framework tatsächlich die beste Wahl für ihr Projekt ist. In diesem Fall hilft es, sich von Flutter-Experten unterstützen zu lassen, die sich sowohl mit Flutter Web als auch mit anderen Technologien auskennen. Ein Anbieter, auf den dies zutrifft, ist die coodoo GmbH aus Mainz.

coodoo ist eine führende deutsche Flutter-Agentur und kennt das Framework bereits seit seiner Geburtsstunde. Im Team befinden sich sowohl erfahrene Flutter-Entwickler als auch Flutter-Designer, Flutter-Architekten und -Projektmanager. Mit dieser breit aufgestellten Expertise haben die Spezialisten bereits zahlreiche Flutter-Web-Anwendungen und plattformübergreifende Apps für Unternehmen verschiedenster Branchen aufgebaut. Viele der Projekte waren Migrationen von bestehenden Web-Anwendungen.

Dabei nutzen die Spezialisten verschiedene Migrationsansätze. Eine Möglichkeit ist die vollständige Flutter-Migration bestehender Anwendungen. Diese bietet sich vor allem an, wenn ein kompletter Relaunch ansteht, weil sich Kernfunktionalitäten oder das Design geändert haben. Eine andere Variante ist eine Migration in mehreren kleinen Schritten. Gerade für sehr komplexe Anwendungen ist dies eine gute Option, da die hauseigene IT langsam und kontinuierlich Flutter-Wissen aufbauen kann, ohne überfordert zu sein.

Der Service von coodoo unterscheidet sich in mehreren Punkten von anderen Flutter-Agenturen. So entwickelt coodoo nicht einfach eine Anwendung für seine Kunden. Der Anbieter evaluiert zunächst die individuellen Anforderungen, erarbeitet auf dieser Basis eine Strategie und erstellt dann einen Prototyp. Während des ganzen Prozesses wird das unternehmenseigene IT-Team eng mit einbezogen und im Rahmen von Hands-on-Workshops geschult. So müssen die Mitarbeiter keine Tutorials lesen oder ein mühsames Selbststudium vornehmen. Vielmehr erhalten sie Best Practices an die Hand, mit der sie die entstehende Applikation in Zukunft selbst optimieren, weiterentwickeln und skalieren können. Es wird also nachhaltiges, wertvolles Know-how transferiert, von dem das Unternehmen langfristig profitiert.
Mit coodoo Kontakt aufnehmen


Erfahrung und Technologie-Wissen vorausgesetzt, lassen sich mit Flutter Web hervorragende, performante und reibungslos laufende Enterprise-Web-Apps realisieren. Unternehmen sind dank des Cross-Platform-Ansatzes außerdem in der Lage, veraltete Lösungen gleich auf mehreren Plattformen abzulösen. Dies sorgt für erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen. Zu Beginn ist es ratsam, sich von einem Flutter-Experten-Team wie coodoo unterstützen zu lassen, um die Machbarkeit zu analysieren, richtige Entscheidungen zu treffen und das relevante Know-how ins Unternehmen zu holen. Weitere Information rund um Flutter und Kontaktmöglichkeiten finden Interessierte auf der Website der Flutter-Agentur.
Impressum
coodoo GmbH
Herr Markus Kühle Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 20 55130 Mainz Deutschland
@: markus.kuehlecoodoo.de
Von Flutter Web profitieren
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Flutter Entwickler
In aller Regel steuern Unternehmen ihr Geschäft mit einer zentralen Enterprise-Software oder besitzen als Kernprodukt eine eigens entwickelte Enterprise-App. Oft sind diese Systeme in die Jahre ...
Bild zum Artikel: App für Unternehmen
Unternehmens-Apps: Viele Betriebe haben sich diesen Trend zunutze gemacht und eigene Apps programmieren lassen, um einen direkten Kommunikationskanal zum Kunden zu eröffnen oder firmeninterne ...