Food-Packaging-Design-Agentur begeistert die Food- and Beverage-Branche durch zukunftsweisende Konzepte
Food Packaging Design Agentur
- 18.10.2024

Die Bedeutung von Trends in der Food- and Beverage-Branche

Worauf sie also abzielen, ist ein Blick in die Zukunft, um ebenfalls zukünftige Trends erkennen und für sich nutzen zu können; am besten noch vor der Konkurrenz. Denn wer Trends rechtzeitig erkennt, der gewinnt – so lässt sich das Fazit aus der "Rügenwalder Mühle"-Story festhalten. Sehnsüchtig erwartet wird deshalb auch jedes Jahr der Food Report des zukunftInstituts, verfasst von der führenden Food-Expertin Hanni Rützler. Sie beleuchtet hierbei alljährlich die neuesten Entwicklungen und hilft Unternehmen dadurch, zukünftige Chancen sowie Herausforderungen zu erkennen. So wissen die Player der Branche stets, wohin die Reise gehen könnte und dies erlaubt ihnen, zukünftige Marktchancen effektiv(er) zu nutzen.
Trends praxisnah umsetzen mit Food-Packaging-Design-Agentur

Andreas Milk und sein Team verfügen sozusagen über ihre eigene "Glaskugel" mit Fokus auf dem Verpackungsdesign und leiten dadurch neue Produktideen für ihre Kunden ab. "Dabei wird aber nicht nur auf Food-Trends geachtet, sondern in einem eigens entwickelten Tool werden Food-, Packaging-, Kitchen- und Production-Trends kombiniert", erklärt der Experte.
Damit fungiert die Food-Packaging-Design-Agentur MILK sozusagen als Trend-Radar für die Kunden, das individuell angepasst und auf die jeweiligen Fokusthemen der Unternehmen ausgerichtet wird. "Im nächsten Schritt werden die Trends verbunden zu einem konkreten Zukunftsszenario – je nach Wunsch mit Blick auf heute, morgen oder übermorgen. Im letzten Schritt werden daraus Produkt- und Verpackungsideen entwickelt, die dann im besten Fall, mit Unterstützung der Verpackungsdesigner zu neuen, innovativen Produkten werden", erklären die kreativen Köpfe von MILK.
Zukunftsweisende Konzepte aus der "MILK-Spielwiese"

Cola aus Kohl, gefrorene Brühwürfel aus Lebensmittelresten, Eis aus Gemüse – diese sind nur einige von vielen Beispielen, welche kreativen Konzepte MILK bereits entwickelt und umgesetzt hat. Sie alle werden im hauseigenen Online-Magazin MILKSHAKE dokumentiert, sozusagen zum Nachlesen und Nachmachen. "Hier wird gezeigt, dass ein Blick in die Zukunft nicht immer mit Sorge verbunden sein muss, sondern auch einfach Spaß machen kann", fasst das Team um Andreas Milk zusammen.