Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Lizenzen vergeben ohne ein Franchise-Handbuch zu erstellen? Keine gute Idee!

Franchise-Handbuch erstellen

Kopfbild zum Artikel
© Artemis Franchise
Eine unternehmerische Expansion ist meist mit hohen Kosten verbunden. Für kleine und mittlere Unternehmen stellt das ein immenses Risiko dar. In dieser Situation kann der Aufbau eines Franchise-Systems die Lösung sein. Dieser Beitrag erläutert, wie wichtig es für das Gelingen eines solchen Systems ist, ein professionelles Franchise-Handbuch zu erstellen.

Wachstum ohne Selbstausbeutung

Franchise-Handbuch erstellen
Artemis Franchise
Ein Franchise-System eröffnet Unternehmern die Chance, neue Standorte zu erschließen, ohne selbst das volle finanzielle Risiko zu tragen. Jeder zusätzliche Betrieb entsteht über einen Partner, der das Konzept übernimmt und eigenständig führt. Der Franchise-Geber stellt Markenrechte, Know-how und ein erprobtes Geschäftsmodell bereit. Als Gegenleistung fließen monatliche Lizenzzahlungen. Diese laufenden Erträge ähneln dem Mietertrag einer Immobilie und schaffen finanzielle Stabilität.

Das Modell eignet sich hervorragend für rasches Wachstum. Bereits etablierte Prozesse werden dupliziert. Entsprechend kann die Expansion zügiger verlaufen, als wenn man jede Filiale in Eigenregie hochzieht. Da das eingesetzte Kapital von den Franchise-Nehmern stammt, hält sich das unternehmerische Risiko für den Systeminhaber in überschaubaren Grenzen.

Der Alltag im eigenen Unternehmen verändert sich. Statt jede Kleinigkeit zu überwachen, kann der Franchise-Geber zum Strategen werden. Durch das Delegieren vieler Abläufe an die Partner konzentriert sich der Fokus auf die Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts. Dadurch steigt die Chance, neue Ideen oder Produkte in den Markt zu bringen. Wer weniger im Tagesgeschäft steckt, kann sich an Aufgaben wie Markenpflege, Qualitätskontrollen oder Standortanalyse machen.

Gleichzeitig wächst die persönliche Unabhängigkeit. Mehr Souveränität schafft Freiräume für andere Projekte, zumal die Partnerschaft vertraglich geregelt ist und das Gebührensystem regelmäßige Einnahmen sichert.

Wichtig ist allerdings die sorgfältigen Auswahl passender Franchise-Nehmer sowie die richtige Vermittlung des Geschäftskonzepts.

Ein Franchise-Handbuch zu erstellen ist nahezu Pflicht

Einer der wichtigsten Hebel, damit ein Geschäftsmodell an mehreren Orten Fuß fasst, ist das Erstellen eines professionellen Handbuchs. Das Dokument gibt neuen Partnern eine klare Orientierung. Es zeigt auf, wie Prozesse funktionieren und welche Werte die Firma verkörpert. Gleichzeitig verankert es ein einheitliches Erscheinungsbild und gleiche Qualitätsstandards, sodass in jeder Niederlassung das gleiche Niveau herrscht.

Ein Franchise-Handbuch ähnelt einer ausführlichen Bedienungsanleitung. Es zeigt, wie das eigene Konzept an jedem Standort erfolgreich umgesetzt werden kann. Dadurch verringert sich das Risiko teurer Anfangsfehler. Häufig umfasst ein Handbuch neben Texten auch Grafiken, Vorlagen oder Bilder. So bleibt alles nachvollziehbar. Klare Richtlinien erleichtern den Praxisalltag: Vom Markenauftritt über Personalgrundsätze bis hin zu Marketingmaßnahmen ist jedes Kriterium verständlich niedergelegt.

Neben der Unternehmensphilosophie und der Corporate Identity stehen auch Angaben zur Standortwahl, zur Betriebsorganisation und zum Qualitätsmanagement im Handbuch. Eine übersichtliche Struktur hilft den Beteiligten, schnell die benötigten Informationen zu finden. Vor allem Neulinge im Franchise-System profitieren davon. Sie können Abläufe sofort einsehen, vergleichen und prüfen, ob das eigene Handeln den Vorgaben entspricht.

Die regelmäßige Aktualisierung eines solchen Manuals ist wichtig. Märkte entwickeln sich weiter und damit ändern sich häufig auch betriebsinterne Abläufe. Der Franchise-Geber darf deswegen nicht zögern, das Handbuch zu erweitern, wenn neue Erkenntnisse vorliegen. Durch den Verweis auf diese Dokumentation im Franchise-Vertrag entsteht ein bindender Charakter. Das Erstellen eines Franchise-Handbuchs hat also einen hohen Stellenwert, weil dieses Werk die Basis für eine klare Kommunikation und verbindliche Standards legt.

"Wir machen dein Unternehmen zum Franchise"

Franchise-Handbuch erstellen
Christian Becker, Geschäftsführer von Artemis Franchise Artemis Franchise
Unter diesem Motto leistet die Artemis Franchise GmbH mit Sitz in Köln Beratung und Konzeptumsetzung für Franchise-Systeme speziell für kleine und mittlere Unternehmen. Geschäftsführer Christian Becker kann auf mehr als 16 Jahre Erfahrung verweisen, in denen er mit seinem Team unzählige individuelle Strategien zur Markterweiterung entwickelte und erfolgreich in die Tat umsetzte.

Artemis Franchise begleitet Franchise-Geber kompetent durch alle Phasen: von der ersten Idee über die Ausarbeitung der notwendigen Dokumente bis hin zur Rekrutierung geeigneter Franchise-Nehmer. Ob es um rechtssichere Verträge, die Analyse möglicher Standorte oder den Start der Vermarktung geht, das Expertenteam steuert jeden Schritt nach vielfach bewährtem Plan. Jeder Kunde behält allerdings die Hoheit über sein Konzept und entscheidet selbst, wie weit er wachsen will.

Für das Franchise-Handbuch als zentrales Element der Geschäftsentwicklung liefert Artemis Franchise Vorlagen und Beispiele, die sich an das konkrete Geschäftsmodell anpassen lassen. Wer schon grobe Strukturen hat, kann sie zusammen mit dem Beratungsteam verfeinern. Bei Bedarf übernehmen die Experten die Detailarbeit, damit ein vollständig ausformuliertes Dokument entsteht. Artemis Franchise steht Kunden nicht nur beratend, sondern auch bei der Umsetzung zur Seite.

Jeder Projektablauf folgt bewährten Schritten. Zunächst gleichen die Experten von Artemis Franchise im Gespräch Ziele und Erwartungen des angehenden Franchise-Gebers ab. Im Anschluss wird das bestehende Geschäftsmodell unter die Lupe genommen. Nur wenn es sich wirklich für ein Franchise-System eignet, beginnt die konkrete Ausarbeitung. Dazu gehört neben einem rechtssicheren vertraglichen Regelwerk auch das Erstellen eines umfassenden Franchise-Handbuchs. Nach Abschluss dieser Phase startet, falls gewünscht, die Suche nach geeigneten Lizenznehmern, begleitet von Marketing und Vertrieb.
Termin buchen Wer detaillierte Informationen wünscht, wie ein Franchise-Handbuch erstellt wird und wie Unternehmen ihre Geschäftsidee erfolgreich als Franchise-Angebot platzieren, kann ein Beratungsgespräch bei Artemis Franchise buchen.
Impressum
Artemis Franchise GmbH
Herr Christian Becker Max-Planck Strasse 6-8 50858 Köln Deutschland USt-IdNr.: DE326145794 Steuernummer: 223 5851 1776 HRB 99131 Amtsgericht Köln
T: 0049-2234-2190063
@: infoartemis-franchise.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Franchise-Beratung
Als erfolgreicher Unternehmer kommt früher oder später die Frage auf: Wie kann ich expandieren, aber dabei die Kosten und das Risiko minimieren? Der Aufbau eines Franchisesystems bietet dafür eine ei ...
Bild zum Artikel: Franchise-Business entwickeln
Allen Unternehmen, die gern wachsen und sich dabei absichern möchten, zeigt eine Beratungsfirma aus Köln, wie sie ihr Franchise-Business entwickeln können.
Bild zum Artikel: Franchise-System aufbauen
Die Gründung eines Unternehmens ist bereits mit einem hohen finanziellen und unternehmerischen Risiko verbunden. Hat sich das Unternehmen am Markt durchgesetzt und können Erfolge verzeichnet werden, s ...