Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mit einer geförderten Weiterbildung zum Beruf mit Zukunft

geförderte Weiterbildung

Kopfbild zum Artikel
© Learning Digital | Geförderte Weiterbildung
Manchmal geht man morgens mit diesem Gefühl zur Arbeit: Macht es mir noch wirklich Spaß in diesem Job? Gehe ich gerne ins Büro? Wird es Zeit für etwas Neues? Wer sich diese Fragen stellt, sollte über eine geförderte Weiterbildung nachdenken. Denn Weiterbildungen sichern nicht nur die berufliche Weiterentwicklung, sie sind auch für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit wichtig. Neues Wissen und neue Fertigkeiten sind wertvolle Faktoren für die eigene Selbstsicherheit und Souveränität. Und gerade eine Kündigung – ob freiwillig oder unfreiwillig – ist eine gute Gelegenheit, in die eigene Zukunft zu investieren. Der Weiterbildungsanbieter LEARNING DIGITAL mit Sitz in Nürnberg hat sich auf hochwertige Online-Weiterbildungen in Bereichen wie Projekt- und Prozessmanagement oder Online Marketing Business spezialisiert.

Faktoren für eine berufliche Weiterbildung

Eine drohende Arbeitslosigkeit kann ausschlaggebend für eine berufliche Weiterentwicklung sein. Die Aussicht auf eine anstehende Beförderung oder eine neue Stelle sind neben dem Erreichen persönlicher Ziele und der Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit weitere Faktoren, die für eine berufliche Weiterbildung sprechen. Eine zusätzliche Qualifizierung, ohne aus der Not geboren zu sein, verbessert das eigene Qualifizierungsprofil und erweitert die beruflichen Perspektiven. Man macht sich fit für die Berufe mit Zukunft. Denn der Arbeitsmarkt ändert sich, so viel ist sicher.

Berufe mit Zukunft

Der rasante Fortschritt der KI-Technologie befeuert den Wandel in der Arbeitswelt. Trotz oder gerade wegen dieser Situation sind die Jobaussichten in Trendberufen besonders gut. Die Stellenentwicklung zum Beispiel im Social-Media-Bereich oder der IT ist seit Jahren steigend, die Arbeitslosenzahlen so gering wie nie. In vielen Berufssparten mit Jobs der Zukunft wird immer auf die Wichtigkeit beruflicher Weiterbildung hingewiesen, wie das Institut für Deutsche Wirtschaft herausstellt.

Die Top Five der Jobs mit Zukunft:

  • KI-Spezialist*in

  • IT-Security-Spezialist*in

  • Produktmanager*in digital

  • Content Manager*in

  • Data Scientist

Vorteile einer Online-Weiterbildung

Jede*r kennt das noch aus der Schulzeit: Starre Unterrichtszeiten, rein theoretischer Frontalunterricht und wenig Zeit, das Erlernte praxisnah umzusetzen. Genau das ist eine Online-Weiterbildung bei LEARNING DIGITAL nicht. Der Live-Unterricht mit sehr gut ausgebildeten Dozent*innen findet räumlich unabhängig statt, einzige Voraussetzung ist ein Computer mit Internetzugang. In der Praxiszeit am Nachmittag arbeiten die Teilnehmenden gemeinsam an Case Studies und setzen so das eben Gelernte aktiv um. Die Kurse sind modular aufgebaut und einfach zu kombinieren. Der digitale Erlebnisfaktor und das hohe Maß an Flexibilität steigern die Lernmotivation und sichern den Erfolg.

Qualität von geförderten Weiterbildungen

Geförderte Weiterbildung
Geförderte Weiterbildung
Am Markt positionieren sich viele Anbieter von Weiterbildungen mit unterschiedlichen Kursangeboten. Ein ausschlaggebendes Kriterium für die Wahl des richtigen Anbieters ist die Zertifizierung der Kurse nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung, kurz AZAV des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Sie garantiert die Möglichkeit einer Finanzierung der Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein. Um den richtigen Weiterbildungskurs zu finden, lohnt ein Blick in das AZAV-zertifizierte Kursangebot von LEARNING DIGITAL.

Voraussetzungen und Förderung

Einige Bildungsanbieter verlangen bestimmte Voraussetzungen für die Teilnahme an ihren Kursen im Hinblick auf ihre Vorkenntnisse. Das macht Sinn, um die Lerninhalte zu begreifen. Auch Quereinsteiger*innen, die sich beruflich neu orientieren wollen, sind willkommen. Sie bringen bereits Berufserfahrungen aus einer anderen Branche mit, viele Unternehmen stellen sie gerne wegen ihres breiten Know-hows ein. Grundsätzlich gilt: Alle, die sich weiterbilden möchten, können das auch tun. Der Wille nach persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung vorausgesetzt, bietet die Weiterbildungslandschaft in Deutschland alle Möglichkeiten.

Eine finanzielle Förderung durch die Arbeitsagentur ist für die meisten Teilnehmenden eine wichtige Voraussetzung. Über den Bildungsgutschein können Arbeitslose, Arbeitsuchende oder Beschäftigte die Kosten für eine Weiterbildung bis zu 100 Prozent erstattet bekommen. Auch eine Weiterbildung während einer Kurzarbeitsphase unterstützt die Arbeitsagentur finanziell. Weitere Fördermöglichkeiten sind zum Beispiel das Aufstiegs-BAföG oder Weiterbildungsprämien. Es empfiehlt sich in jedem Fall, vor einer Weiterbildung bei den zuständigen Stellen einen Beratungstermin zu vereinbaren. Dann steht einer geförderten Weiterbildung in einem Beruf mit Zukunft nichts mehr im Wege.

LEARNING DIGITAL bietet geförderte Weiterbildungen an, die mit einem Bildungsgutschein sogar bis zu 100 Prozent förderbar sind. Von IT über Marketing bis hin zu Projektmanagement und Sprachen hat der zertifizierte Weiterbildungsanbieter aus Bayern ein facettenreiches Kursangebot. Durch das modulare System können auch mehrere Kurse miteinander kombiniert werden. Die didaktische Methode setzt auf Selbstbestimmung und gewährleistet flexibles und ortsunabhängiges Lernen im virtuellen Klassenzimmer. Und davon sind auch die Teilnehmenden überzeugt: 95 Bewertungen haben durchschnittlich 4,7 Sterne bei Google gegeben.
Zur Kursübersicht



LEARNING DIGITAL – die Zukunft des Lernens ist digital

LEARNING DIGITAL lebt digitales Lernen und bietet als zertifizierter Bildungsträger geförderte Weiterbildungen, remote oder an einem der 98 Schulungsstandorte in ganz Deutschland an, die ganz flexibel absolviert werden können. Das modulare und innovative Weiterbildungskonzept wird an die persönlichen Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst, um so die Qualifikationen zu erhöhen und bessere Berufschancen zu erreichen. Weiterbildung soll Menschen mit Freude voranbringen und die Zufriedenheit steigern – zeitgemäß und zukunftsorientiert.

Hier geht es zur bunten Kursvielfalt und zu weiteren Infos: www.learning-digital.de

Impressum
Learning Digital Academy LDE GmbH
Geschäftsführer: Lin Müller Innere Hallerstraße 8A 90419 Nürnberg Deutschland
T: 0049-800-3765537
@: contactlearning-digital.de
www.learning-digital.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Jobs ohne Studium
Vielen jungen Menschen fällt eine endgültige Berufswahl nach dem Schulabschluss schwer. In welche Richtung soll das Arbeitsleben gehen? Obwohl die Anzahl an Studierenden seit Jahren stetig wächst, gi ...
Bild zum Artikel: Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz
Der Arbeits- und Fachkräftemangel, die stockende Digitalisierung und der daraus resultierende Bildungsbedarf werden seit Monaten von Politik und Arbeitgeberverbänden diskutiert. Viele der a ...