Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

GigaNetz-Erfahrungen: Ein Blick auf den Glasfaseranbieter im Praxistest

GigaNetz Erfahrungen

Kopfbild zum Artikel
Deutsche GigaNetz GmbH
Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 hat sich die Deutsche GigaNetz als einer der neuen Treiber des Glasfaserausbaus in Deutschland etabliert. Das Hamburger Unternehmen arbeitet eng mit zahlreichen Kommunen zusammen – über 200 Partnerschaften mit Kommunen und Städten sprechen für das Vertrauen, das in den Anbieter gesetzt wird. Trotz einiger kritischer Stimmen im Internet zeigt sich insgesamt, dass Kunden mit dem Glasfaseranschluss der Deutschen GigaNetz positive Erfahrungen gesammelt haben – vor allem, wenn der Dienst einmal aktiv ist und zuverlässig funktioniert.

Ausbau und Kundenzufriedenheit: Qualität trifft auf Geschwindigkeit

Viele Nutzer berichten nach der Aktivierung ihres Glasfaseranschlusses, dass sie eine stabile und extrem schnelle Verbindung erhalten. Das Versprechen von Deutsche GigaNetz lautet "Internet mit Lichtgeschwindigkeit" – sprich Geschwindigkeiten bis zu 2,5 Gbit/s (downstream). Die Deutsche GigaNetz setzt dafür konsequent auf Fiber-to-the-Home (FTTH). Das bedeutet volle Bandbreite bis ins Haus ohne Kupfer-Flaschenhals, was eine echte Revolution für Heimnetzwerke darstellt.

Das Unternehmen verspricht "100 % stabile Verbindungen" mit "immer vollem Rohr" – also stets maximale Geschwindigkeit. Neukunden profitieren während der Ausbauphase zudem von einem kostenlosen Hausanschluss sowie einer Wechselgarantie: Es ist möglich, zunächst einen höheren Tarif zu testen und innerhalb von sechs Monaten einmalig in eine niedrigere Bandbreite zu wechseln. Bei Rufnummernportierungen erlässt die Deutsche GigaNetz bis zu 12 Monate den Grundpreis, um Doppelkosten beim Anbieterwechsel zu vermeiden.

Auf Trustpilot spiegelt sich die Zufriedenheit vieler Nutzer wider. Ein Kunde schreibt: "Der Anschluss läuft seit Monaten stabil ohne jegliche Probleme." Ein anderer ergänzt: "Die Geschwindigkeit ist wirklich beeindruckend." Viele loben auch die schnelle Inbetriebnahme: "Innerhalb weniger Wochen war alles fertiggestellt, und seitdem läuft alles reibungslos."

Herausforderungen: Bauzeit und Verzögerungen

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Ein Nutzer bemängelt: "Bauverzögerungen haben mich fast ein Jahr warten lassen." Ein weiterer schreibt: "Der Kundenservice war anfangs schwer erreichbar, aber nach Beschwerden wurde alles verbessert." Insgesamt zeigt sich, dass die Produkt- und Leistungsversprechen eingehalten werden, sobald der Anschluss steht.

Fakt ist: Beim Glasfaserausbau sind gelegentlich Wartezeiten aufgetreten – etwa durch Bauverzögerungen oder Insolvenzen einzelner Baufirmen. Hierbei zeigt die Deutsche GigaNetz Transparenz: In Kronberg wurden Bauverzögerungen durch säumige Subunternehmer offen kommuniziert; das Unternehmen arbeitet intensiv an der Fertigstellung aller begonnenen Gebiete. Ähnlich lief es in Neckarsulm, wo zwei Subunternehmer Insolvenz anmeldeten; hier kooperiert die Deutsche GigaNetz eng mit den Kommunen, um Lösungen zu finden.

Manche Kunden mussten längere Wartezeiten in Kauf nehmen – teilweise bis zu anderthalb oder sogar zwei Jahre –, doch viele berichten später von einer reibungslosen Nutzung: "Seitdem läuft alles gut." Die offene Kommunikation bei Problemen trägt dazu bei, Verständnis für die Verzögerungen aufzubauen. Auf Trustpilot fällt das Bild insgesamt gemischt aus: Derzeit liegt die Bewertung bei ca. 2,8 von 5 Sternen (Stand Anfang 2024). Viele negative Rezensionen beziehen sich auf Bauverzögerungen oder unkoordinierte Abläufe während des Ausbaus ("Monatelang kein Internet", "Baustellenchaos"). Doch auch positive Stimmen sind vorhanden: "Nach Abschluss läuft alles perfekt", heißt es dort häufig.

GigaNetz-Erfahrungen: Kundenservice und Beschwerdemanagement

Der Kundenservice spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung eines Anbieters. Bei Deutsche GigaNetz wird betont, dass man besonders kundenorientiert handelt. Es gibt eine Service-Hotline, persönliche Beratung vor Ort sowie kostenlose Hausanschlüsse während des Ausbaus. Natürlich kommt es auch mal zu Beschwerden – etwa wegen aggressiver Haustürvertreter oder längerer Wartezeiten. Hier zeigt die Deutsche GigaNetz Verantwortungsbewusstsein und kommuniziert transparent nach außen: Bei Bürgerbeschwerden in Durmersheim wurden Vertreter sofort ausgetauscht; Andreas Damm, Regionalleiter der Deutschen GigaNetz, erklärt dazu: "Wir nehmen jede Beschwerde sehr ernst, schulen unser Personal intensiv nach und reagieren schnell." Darüber hinaus hat das Unternehmen einen freiwilligen Branchenkodex unterzeichnet, der die Qualität des Haustürvertriebs verbessert.
Hier informieren Die GigaNetz-Erfahrungen zeichnen insgesamt ein positives Bild: Sobald der Glasfaseranschluss aktiv ist, profitieren Nutzer von hohen Geschwindigkeiten und stabiler Verbindung – genau so, wie es versprochen wurde. Trotz anfänglicher Herausforderungen wie Bauverzögerungen oder kritischer Online-Bewertungen überwiegen für viele die positiven Eindrücke hinsichtlich Produktqualität und Service.

Kritisch bleibt jedoch die Beobachtung längerer Wartezeiten sowie der Umgang mit Beschwerden während des Ausbaus. Hier arbeitet die Deutsche GigaNetz kontinuierlich an Verbesserungen – etwa durch transparentes Baustellenmanagement und verbesserten Kundenservice.

Für Verbraucher, die sich vom Kupfernetz verabschieden möchten, bleibt die Deutsche GigaNetz trotz aller Herausforderungen ein zuverlässiger Akteur im deutschen Glasfasermarkt. Nach Überwindung erster Startschwierigkeiten liefert das Unternehmen eine Leistung, die in vielen Fällen den Erwartungen entspricht oder diese sogar übertrifft.
Impressum
Deutsche GigaNetz
Herr Soeren Wendler Willy-Brandt-Straße 61-65 20457 Hamburg Deutschland USt-IdNr.: DE333440208 Steuernummer: 48/714/04912 HRB 163775 Amtsgericht Hamburg
T: 0049405936300
@: infodeutsche-giganetz.de
www.deutsche-giganetz.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Deutsche GigaNetz Probleme
Der Ausbau der Glasfasernetze stellt Deutschland vor komplexe Herausforderungen. Bauarbeiten im öffentlichen Raum, umständliche Genehmigungsverfahren und Lieferengpässe in vielen verschiedenen Br ...
Bild zum Artikel: GigaNetz-Nachteile
Der Glasfaserausbau in Deutschland erlebt einen Boom. Anbieter wie die Deutsche GigaNetz versprechen zukunftsfähiges Internet mit hoher Geschwindigkeit und zuverlässiger Stabilität. Dennoch zögern vie ...