GigaNetz-Erfahrungen: Ein Blick auf den Glasfaseranbieter im Praxistest
GigaNetz Erfahrungen
- 18.09.2025

Ausbau und Kundenzufriedenheit: Qualität trifft auf Geschwindigkeit
Viele Nutzer berichten nach der Aktivierung ihres Glasfaseranschlusses, dass sie eine stabile und extrem schnelle Verbindung erhalten. Das Versprechen von Deutsche GigaNetz lautet "Internet mit Lichtgeschwindigkeit" – sprich Geschwindigkeiten bis zu 2,5 Gbit/s (downstream). Die Deutsche GigaNetz setzt dafür konsequent auf Fiber-to-the-Home (FTTH). Das bedeutet volle Bandbreite bis ins Haus ohne Kupfer-Flaschenhals, was eine echte Revolution für Heimnetzwerke darstellt.Das Unternehmen verspricht "100 % stabile Verbindungen" mit "immer vollem Rohr" – also stets maximale Geschwindigkeit. Neukunden profitieren während der Ausbauphase zudem von einem kostenlosen Hausanschluss sowie einer Wechselgarantie: Es ist möglich, zunächst einen höheren Tarif zu testen und innerhalb von sechs Monaten einmalig in eine niedrigere Bandbreite zu wechseln. Bei Rufnummernportierungen erlässt die Deutsche GigaNetz bis zu 12 Monate den Grundpreis, um Doppelkosten beim Anbieterwechsel zu vermeiden.
Auf Trustpilot spiegelt sich die Zufriedenheit vieler Nutzer wider. Ein Kunde schreibt: "Der Anschluss läuft seit Monaten stabil ohne jegliche Probleme." Ein anderer ergänzt: "Die Geschwindigkeit ist wirklich beeindruckend." Viele loben auch die schnelle Inbetriebnahme: "Innerhalb weniger Wochen war alles fertiggestellt, und seitdem läuft alles reibungslos."
Herausforderungen: Bauzeit und Verzögerungen
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Ein Nutzer bemängelt: "Bauverzögerungen haben mich fast ein Jahr warten lassen." Ein weiterer schreibt: "Der Kundenservice war anfangs schwer erreichbar, aber nach Beschwerden wurde alles verbessert." Insgesamt zeigt sich, dass die Produkt- und Leistungsversprechen eingehalten werden, sobald der Anschluss steht.Fakt ist: Beim Glasfaserausbau sind gelegentlich Wartezeiten aufgetreten – etwa durch Bauverzögerungen oder Insolvenzen einzelner Baufirmen. Hierbei zeigt die Deutsche GigaNetz Transparenz: In Kronberg wurden Bauverzögerungen durch säumige Subunternehmer offen kommuniziert; das Unternehmen arbeitet intensiv an der Fertigstellung aller begonnenen Gebiete. Ähnlich lief es in Neckarsulm, wo zwei Subunternehmer Insolvenz anmeldeten; hier kooperiert die Deutsche GigaNetz eng mit den Kommunen, um Lösungen zu finden.
Manche Kunden mussten längere Wartezeiten in Kauf nehmen – teilweise bis zu anderthalb oder sogar zwei Jahre –, doch viele berichten später von einer reibungslosen Nutzung: "Seitdem läuft alles gut." Die offene Kommunikation bei Problemen trägt dazu bei, Verständnis für die Verzögerungen aufzubauen. Auf Trustpilot fällt das Bild insgesamt gemischt aus: Derzeit liegt die Bewertung bei ca. 2,8 von 5 Sternen (Stand Anfang 2024). Viele negative Rezensionen beziehen sich auf Bauverzögerungen oder unkoordinierte Abläufe während des Ausbaus ("Monatelang kein Internet", "Baustellenchaos"). Doch auch positive Stimmen sind vorhanden: "Nach Abschluss läuft alles perfekt", heißt es dort häufig.