GigaNetz-Nachteile: Kritische Aspekte im Faktencheck
GigaNetz Nachteile
- 18.08.2025

Anbieterwechsel und Doppelzahlungen: Ist die Angst begründet?
Ein wesentliches Argument gegen Glasfaseranschlüsse wie den der Deutschen GigaNetz ist die Sorge vor doppelten Vertragskosten während des Anbieterwechsels. Viele Verbraucher befürchten, dass sie ihren neuen Glasfaservertrag zahlen müssen, während der alte DSL- oder Kabelvertrag noch läuft. Doch gerade hier bietet die Deutsche GigaNetz konkrete Lösungen: Der sogenannte Portierungsrabatt verhindert exakt diese doppelte Belastung. Bis zu zwölf Monate entfällt die Grundgebühr des neuen Vertrags, solange der alte Vertrag noch aktiv ist – Voraussetzung hierfür ist lediglich die Mitnahme der bestehenden Rufnummer. Somit entstehen praktisch keine zusätzlichen Kosten während der Übergangsphase.Ebenso unbegründet ist die Angst vor Internet-Ausfällen beim Wechsel. Der Glasfaseranbieter organisiert den Übergang zum neuen Anschluss nahtlos. Der alte Internetanschluss bleibt so lange bestehen, bis die Glasfaserleitung vollständig installiert und aktiv geschaltet ist. So entfällt das Risiko einer Versorgungsunterbrechung komplett.
Um die Kunden zusätzlich zu beruhigen, bietet Deutsche GigaNetz eine umfassende Betreuung während des gesamten Wechselprozesses. Von der Vertragsunterschrift bis zur finalen Inbetriebnahme steht Kunden jederzeit professioneller Support zur Verfügung, der mögliche Unsicherheiten weiter abbaut. Kunden profitieren zudem von einer klaren und transparenten Kommunikation während des gesamten Ablaufs, was zusätzlichen Komfort und Sicherheit bietet.
Glasfaser-Bauarbeiten: Unvermeidbar oder überschätzt?
Ein weiterer oft genannter Kritikpunkt betrifft die Bauarbeiten, die für einen Glasfaser-Hausanschluss nötig sind. Viele Hauseigentümer schrecken vor möglichen Eingriffen in ihren Garten oder ihre Einfahrt zurück. Tatsächlich sind für die Installation eines Glasfaseranschlusses Tiefbauarbeiten erforderlich, jedoch setzt die Deutsche GigaNetz moderne, minimal-invasive Techniken ein. Verfahren wie Horizontalbohrungen erlauben eine fast grabenlose Installation der Leitungen. Wo dennoch Gräben gezogen werden müssen, sind diese selten breiter als 15 Zentimeter und meist innerhalb eines Tages wieder vollständig geschlossen. Alle Oberflächen werden zudem fachgerecht instandgesetzt, sodass keine dauerhaften Schäden entstehen.Ein zusätzlicher Vorteil dieser Bauarbeiten liegt in der Immobilienbewertung: Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert einer Immobilie signifikant. Darüber hinaus profitieren Verbraucher finanziell, wenn sie frühzeitig handeln. Wer sich bereits in der Ausbauphase für den Anschluss entscheidet, erhält diesen kostenlos. Spätere Entscheidungen bedeuten dagegen erhebliche Kosten, bis zu knapp 2.000 Euro. Ein rechtzeitiges Engagement zahlt sich somit mehrfach aus. „Wer die Möglichkeit hat, einen Glasfaser-Anschluss ins Haus legen zu lassen, sollte dies direkt beim Erstausbau tun“, rät ein Digital-Experte der Verbraucherzentrale. „Ein späterer Entschluss führt oft zu höheren Kosten.“
Kunden, die noch immer Vorbehalte gegenüber den Bauarbeiten haben, können sich außerdem jederzeit persönlich durch erfahrene Berater von der Deutsche GigaNetz informieren und individuell beraten lassen. Ergänzend hierzu bietet die Deutsche GigaNetz Informationsveranstaltungen und umfassende Online-Ressourcen an, um Kunden den Ablauf und die Vorzüge eines Glasfaseranschlusses ausführlich zu erklären.
Technische Hürden und lange Vertragslaufzeiten: Was ist dran?
Technische Vorbehalte drehen sich vor allem um die Befürchtung, dass Verbraucher sämtliche Hardware austauschen müssten, um Glasfaser nutzen zu können. Tatsächlich jedoch ist ein Komplettaustausch meist unnötig. Die Deutsche GigaNetz bietet bei Bedarf einen vorkonfigurierten WLAN-Router, die ersten sechs Monate sogar kostenfrei. Der vorhandene Router kann in vielen Fällen weiter genutzt werden, da die Verbindung zum Glasfasernetz über einen speziellen Medienwandler (ONT) hergestellt wird. Auch bestehende Endgeräte wie PCs, Smart TVs oder Smart-Home-Geräte funktionieren problemlos weiter, da der Glasfaseranschluss im Haus normales WLAN und Ethernet bereitstellt. Sollte es dennoch Probleme geben, bietet die Deutsche GigaNetz professionellen Support und bei Bedarf sogar einen Installationsservice vor Ort.Auch die Vertragslaufzeit von meist 24 Monaten, oft als zu lange kritisiert, relativiert sich bei näherer Betrachtung. Diese Laufzeit entspricht branchenüblichen Standards und die Verbraucherzentrale kommt in einem Ratgeber-Artikel zu dem Schluss: „Meist ist der Anschlussvertrag mit Nutzungsvertrag günstiger. Rechnet man die monatlichen Kosten für zwei Jahre zusammen, so liegen sie meist noch unter den Anschlusskosten für einen Vertrag ohne Nutzung.“ Die Deutsche GigaNetz bietet zudem noch eine Wechselgarantie, die es Neukunden erlaubt, innerhalb der ersten sechs Monate in einen günstigeren Tarif zu wechseln, ohne dabei die Vertragslaufzeit zu verlängern. Hinzu kommt das Sonderkündigungsrecht bei Umzügen in Gebiete, die nicht von der Deutsche GigaNetz versorgt werden. Zudem verlängert sich der Vertrag nach Ablauf der Mindestlaufzeit lediglich monatlich, was Kunden größtmögliche Flexibilität ermöglicht.
Zusätzlich stellt die Deutsche GigaNetz umfassende Informationen rund um Vertragsbedingungen transparent bereit, wodurch Kunden stets die volle Kontrolle und Planungssicherheit haben.