UX, die den Unterschied macht – die Story hinter Goldschnitt Interaktion
Goldschnitt Interaktion
- 15.04.2025
Ihr seid die Gründer von Goldschnitt – was hat euch dazu gebracht, eine UX-Agentur zu gründen?
Schon während des Studiums haben wir gemerkt, wie viel Potenzial im Thema User Experience steckt. Besonders spannend und herausfordernd ist es, mit UX-Design komplexe Systeme einfach darzustellen. Vor allem in Branchen, in denen UX oft eine Nebenrolle spielt, wollten wir zeigen, welchen Unterschied sie machen kann. Genau deshalb haben wir Goldschnitt Interaktion gegründet.Gab es einen Moment, in dem ihr wusstet: „Wir müssen das selbst machen?“
Ja, definitiv. Jeder von uns hat Erfahrungen in Designbüros gesammelt und zum Teil auch mitbekommen, was passiert, wenn Usability nicht zur Chefsache erklärt wird. Widmet man sich dem Thema UX zu spät, wird vieles verkompliziert – oder der Kostenrahmen wird gesprengt. Dadurch verschiebt sich nicht nur der gesamte Prozess nach hinten, sondern manchmal scheitern Projekte auch ganz. Wir haben uns daher zur Aufgabe gemacht, UX von Anfang an „mitzudenken“.🎯 Goldschnitt als starker UX-Partner
Welche Unternehmen arbeiten mit euch zusammen – und warum?
Zu unseren Kunden gehören unter anderem die Festo SE & Co. KG, Liebherr Mischtechnik GmbH, Beurer GmbH und Siemens Healthineers AG. Es treten also vorwiegend Kunden aus der Industrie und der Medizintechnik an uns heran: dort, wo Systeme extrem zuverlässig funktionieren müssen und die Bedienbarkeit entscheidend ist. Das heißt, man hat durchweg mit sehr hohen Maßstäben zu tun. Hier geht es eben nicht nur darum, etwas optisch überzeugend zu gestalten, sondern um echte Usability. Das zeigen auch unsere Fallstudien.
Warum setzen Unternehmen auf euch statt auf Standardlösungen?
Standardlösungen greifen unter den genannten Rahmenbedingungen nicht. Deshalb entwickeln wir kein UX-Design von der Stange, sondern maßgeschneiderte Konzepte für komplexe, technikgetriebene Anwendungen. Unser Fokus liegt auf Interaktionsdesign – perfekt integriert in die spezifischen Arbeitsabläufe und individuellen Kontexte der Anwender.Was sagen eure Kunden über euch?
Unsere Kunden schätzen unser hohes Engagement und unsere professionelle Einstellung. Mit unseren kreativen Ideen und Ansätzen zeigen wir Kunden außerdem neue Perspektiven auf. Nicht selten ermöglicht unsere UX-Expertise beispielsweise auch eine schnellere Etablierung am Markt. Rückmeldungen wie die der FNT GmbH und der Beurer GmbH zeigen uns, dass wir mit unseren benutzerzentrierten Konzepten den richtigen Nerv treffen.🏆 Was macht Goldschnitt Interaktion so erfolgreich?
Was zeichnet eure Arbeit aus?
Wir starten immer auf Papier – mit echten Konzeptideen statt fertigen Templates – und bringen tiefes Branchen-Know-how aus anspruchsvollen technischen Systemen mit. Das ermöglicht uns, wirklich passgenaue Lösungen zu entwickeln.Was bedeutet für euch „gute UX“ – und warum wird sie oft unterschätzt?
Gute UX fällt oft gar nicht auf – schlechte dafür umso mehr. Wenn etwas intuitiv funktioniert, denkt niemand weiter darüber nach. Genau deshalb wird UX häufig nicht ernst genommen. Wir sagen daher: UX gehört von Anfang an in den Prozess integriert, dann spart man sich später teure Anpassungen und sorgt für ein optimales Ergebnis.🔥 Motivation und Zukunftsvision