Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

UX-Berater: eine nicht zu vernachlässigende Investition

UX Berater

Kopfbild zum Artikel
Die Gründer Philipp Gräßer und Thomas Techert // Goldschnitt Interaktion Gräßer und Techert GbR
Der Aspekt der Benutzerfreundlichkeit wird häufig unterschätzt, was sich negativ auf Image und Umsätze der betreffenden Firma auswirken kann. Eine frühzeitige Zusammenarbeit mit einem UX-Berater räumt Schwierigkeiten aus dem Weg, bevor sie entstehen.

Benutzerzentriert zum Erfolg

UX-Berater
Der Designprozess Goldschnitt Interaktion Gräßer und Techert GbR
UX und HCD stellen in der modernen Produktentwicklung zentrale Elemente dar, die weit über rein ästhetische Aspekte hinausreichen. Während UX (User Experience) das gesamte Nutzungserlebnis im Blick hat und sämtliche Berührungspunkte zwischen Anwender und Produkt berücksichtigt, geht Human-centered Design (HCD) noch einen Schritt weiter, indem es den Schwerpunkt auf die systematische Einbeziehung menschlicher Bedürfnisse und Verhaltensweisen im Entwicklungsprozess legt. Beide Ansätze ergänzen sich und schaffen Bedingungen, die Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit gewährleisten.

In Bereichen wie Medizintechnik, industrielle Software, Maschinenbau und sicherheitskritische Systeme gewinnen sie stetig an Bedeutung. Komplexe Produkte erfordern heute nicht nur technologische Innovation, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Anwenderseite. Designer, Entwickler und Ingenieure arbeiten Hand in Hand mit Experten aus Marketing, Management und Vertrieb. Dabei trifft technische Präzision auf praxisnahes Wissen über Nutzererwartungen. Von der Konzeption über die Markteinführung bis hin zur kontinuierlichen Weiterentwicklung fließen Erkenntnisse aus UX und HCD in alle Phasen ein. So helfen benutzerzentrierte Ansätze, Bedienungsfehler zu minimieren und die Effizienz im Einsatz zu steigern.

Unternehmen erzielen durch mehr Nutzerzufriedenheit eine höhere Marktakzeptanz und sichern langfristig ihren Erfolg. Indem sie auf das Zusammenspiel von Innovation und Menschlichkeit setzen, können sie ihre Ziele erreichen und sich im globalen Wettbewerb behaupten. Die Integration von UX und HCD bildet einen entscheidenden Erfolgsfaktor, der technische Exzellenz und menschliche Bedürfnisse miteinander vereint und dazu beiträgt, dass Produkte entstehen, die sich auf dem Markt dauerhaft durchsetzen.

Warum ein UX-Berater frühzeitig ins Boot kommen sollte

UX-Berater
Beispiel Nutzfahrzeuge Goldschnitt Interaktion Gräßer und Techert GbR
Auf eine ganzheitliche Integration von HCD kommt es an. Eine fundierte UX-Beratung berücksichtigt den gesamten Produktentstehungsprozess – von der präzisen Anforderungsanalyse über ein durchdachtes Konzept bis hin zur finalen Ausgestaltung und Entwicklung. Dieser integrative Ansatz verfolgt das Ziel, von Anfang an "das Richtige zu gestalten" und spätere kostenintensive Korrekturen zu vermeiden. Fehlentwicklungen, die erst nach der Markteinführung sichtbar werden, können so systematisch verhindert werden.

Aus betriebswirtschaftlicher Perspektive bietet eine frühzeitige Investition in UX zahlreiche Vorteile. Unternehmen, die das Thema von Anfang an im Blick haben, verzeichnen eine Reduzierung von Change Requests um bis zu 50 Prozent. Gleichzeitig steigen die Conversion Rates signifikant, da Support- und Schulungskosten sinken, die Markteinführung sich beschleunigt und Fehler in der Entwicklung minimiert werden. Weniger Fehler tragen unmittelbar zur Steigerung der Kundenzufriedenheit bei, was sich in einer besseren Weiterempfehlung und positiven Produktbewertungen niederschlägt.

Ohne eine strategisch durchdachte UX-Beratung entsteht häufig ein Produkt, das in der Anwendung umständlich ist und ein hohes Frustrationspotenzial für die Nutzer birgt. Die Folge sind vermehrte Support-Anfragen und ein erhöhter Schulungsbedarf für Kunden und Mitarbeiter. Das Produkt verkauft sich schlechter als erwartet, da es von der Zielgruppe nicht gut angenommen wird. Software-Teams müssen ihre Ressourcen verstärkt für Nachbesserungen einsetzen, was Innovationsprozesse hemmt.

Im Beratungsunternehmen Goldschnitt weiß man: "Unternehmen investieren Millionen in die Entwicklung neuer Produkte – aber testen ihre Benutzerfreundlichkeit oft erst, wenn es zu spät ist. Negative und teure Konsequenzen lassen sich vermeiden. UX-Beratung bedeutet, von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen – und damit Entwicklungszeit, Geld und Nerven zu sparen."

Wie Goldschnitt Benutzerfreundlichkeit branchenübergreifend etabliert

UX-Berater
Beispiel Industrie Goldschnitt Interaktion Gräßer und Techert GbR
Die Firma Goldschnitt wurde 2014 von Philipp Gräßer und Thomas Techert in Heidenheim gegründet und vereint Spezialisten für User Experience, User Interface (UI), das IoT und Software. Die Mitglieder des Teams verstehen sich als erfahrene, passionierte Experten in diesen Bereichen und kombinieren technische Anforderungen mit dem Blick auf Nutzerbedürfnisse. Zu den angebotenen Leistungen zählen Beratung und Strategie, Nutzer- und Kontextanalysen sowie Evaluationen wie A/B-Tests.

Eine UX-Beratung bei Goldschnitt verläuft in fünf Schritten:
  • Produktidee und Bedürfnisse werden analysiert

  • anschließend entstehen maßgeschneiderte UX-Strategien und Design-Richtlinien

  • darauf folgt Prototyping und Testing mit echten Nutzern

  • durch iterative Optimierung wird das Produkt kontinuierlich verbessert

  • und schließlich in den Entwicklungsprozess integriert.
Positive Rückmeldungen von Kunden sprechen für sich: "Die Zusammenarbeit mit Goldschnitt war sehr hilfreich. Goldschnitt hat neue Perspektiven eingebracht, welche es uns ermöglichten, unsere UI/UX in vielen Bereichen zu verbessern. Wir schätzen die kreativen Ideen und professionellen Ansätze und freuen uns auf zukünftige Projekte", heißt es bei der BEURER GmbH, die im Bereich Medizingeräte und Healthcare tätig ist. Goldschnitt übernahm hier die Evaluation, Weiterentwicklung und UX-Unterstützung bei der Entwicklung verschiedener Produkte.

Weitere Unternehmen, mit denen der Dienstleister erfolgreich zusammengearbeitet hat, sind die Voith GmbH & Co. KGaA (Entwicklung von Bedien- und Anzeigekonzepten sowie datengrafischen Visualisierungen für Papiermaschinen) und die DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V. (Neukonzeption von intuitiven, zeitgemäßen und barrierefreien Softwareanwendungen).
Jetzt Kontakt aufnehmen Unternehmen auf der Suche nach einem vielseitigen UX-Berater können auf der Homepage von Goldschnitt einen Termin vereinbaren.
Impressum
Goldschnitt Interaktion
Herr Thomas Techert Robert-Koch-Str. 3 89522 Heidenheim Deutschland USt-IdNr.: DE293009893
T: 0049-7321-4896330
@: thomas.techertgoldschnitt.net
www.goldschnitt.net
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Goldschnitt Interaktion
Eine gute User Experience (UX) entsteht nicht zufällig – sie braucht Erfahrung, Know-how und Leidenschaft. Die Gründer von Goldschnitt Interaktion haben genau das perfektioniert: m ...
Bild zum Artikel: UX-Analyse mit Goldschnitt
Bedienoberflächen sind die "Visitenkarten" digitaler Produkte. Nur eine strukturierte, leicht verständliche Nutzerführung sorgt für "pflegeleichte", zufriedene und treue Kundschaft. Doch oft erkennen ...