Haus in Zell am See als Wertanlage kaufen
Haus kaufen Zell am See
- 12.02.2024
Bleibende Werte Holz und Stein

Zunächst einmal stellt ein Haus eine physische Wertanlage dar, die im Gegensatz zu Aktien und sonstigen Finanzprodukten nicht abstrakt bleibt. Eine Immobilie kann nicht verschwinden. Sie behält stets ihren realen Wert und verliert diesen auch durch eine Inflation nicht – stattdessen steigt ihr Preis sogar noch. Häuser gelten im Allgemeinen als wertbeständige Anlagen, die wenig anfällig für Marktschwankungen sind. Dies gilt umso mehr für Ferienimmobilien, die vor allem in besonders attraktiven Lagen von einer hohen und konstanten Nachfrage profitieren. Durch Vermietungen kann ein stetiges Einkommen generiert werden. In einigen Fällen lassen sich die Mieteinnahmen gegen Abschreibungen auf das Gebäude oder bestimmte Ausgaben verrechnen, sodass ein steuerlicher Vorteil entsteht.
Und Vorteile müssen nicht ausschließlich finanzieller Natur sein. Wer eine Ferienimmobilie erwirbt, kann diese auch selbst nutzen. Ein nach Belieben verfügbares Urlaubsdomizil bedeutet einen echten Gewinn. Eine auch für Deutsche interessante Region ist das österreichische Bundesland Salzburg. Hier liegt die etwa 10.000 Einwohner zählende Stadt Zell am See – gerade einmal zweieinhalb Autostunden von München entfernt und auch mit dem Zug gut erreichbar. Bis zum internationalen Flughafen in der Landeshauptstadt Salzburg sind es etwa 63 Kilometer. Besucher wissen das vielfältige Freizeitangebot zu schätzen.
Die Stadt und der See

Wasser- oder Bergsport? In Zell am See lautet die Antwort: beides. Das Angebot ist schier unerschöpflich. Die Hänge lassen sich im Sommer zum Wandern und Mountainbiking nutzen, auch Möglichkeiten zum Klettern sind vorhanden. Im Winter können Schneebegeisterte die Hänge auf Skiern oder mit dem Snowboard hinuntersausen – und wer dies (noch) nicht gelernt hat, kann rodeln. Weitere Skigebiete wie Saalbach/Hinterglemm und Leogang befinden sich in der Umgebung. Wenn im Sommer einmal schlechtes Wetter herrscht und der Gedanke an Schwimmen, Bootstouren und Wasserski wenig verlockend erscheint, bieten Indoor-Varianten wie Hallenbad, Spa und Museen eine Alternative. Golf- und Tennisplätze sowie regelmäßige kulturelle Veranstaltungen runden das Bild ab.
Aufgrund der günstigen Lage und der vielen möglichen Freizeitaktivitäten ist Wohnraum in Zell am See ebenso gefragt wie Ferienwohnungen. Der Tourismus wirkt sich auf die lokale Wirtschaft vorteilhaft aus. Einheimische wissen die vielen Einkaufsmöglichkeiten und Bildungseinrichtungen sowie die gute medizinische Versorgung zu schätzen. An Wohngebäuden finden sich aus Holz gebaute Chalets ebenso wie Neubauten in modernerem Stil.
Hauskauf in Zell am See: Das gilt es zu beachten

Unbedingt zu berücksichtigen sind auch rechtliche Vorgaben, vor allem die Frage der sogenannten Widmung. Wohnsitze ohne die entsprechende Widmung dürfen nicht überwiegend zu Ferienzwecken genutzt werden, bei Verstößen droht eine Geldstrafe. Auch in diesem Zusammenhang ist eine Beratung durch Fachleute sinnvoll. Engel & Völkers kann auf über 40 Jahre Erfahrung zurückblicken und ist direkt in Zell am See mit einem Standort vertreten. Über die aktuelle Lage ist das Team stets bestens informiert und gibt all sein Wissen gern an Kunden weiter.