Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Headhunter für Führungskräfte? Warum viele Manager enttäuscht werden – und wie es besser geht

Headhunter Führungskräfte

Kopfbild zum Artikel
Dr. Daniel Detambel (l.) und Hans Rainer Vogel (r.) © Vogel & Detambel
Headhunter für Führungskräfte nehmen für sich gerne in Anspruch, Türöffner zur nächsten Top-Position zu sein. Doch die Realität sieht anders aus. Manager, die darauf vertrauen, durch den Headhunter zur nächsten Top-Position zu kommen, werden meist bitter enttäuscht. Denn die Mehrzahl der Spitzenpositionen wird nicht öffentlich ausgeschrieben – sie werden unter der Hand vergeben. Warum der verdeckte Stellenmarkt eine besondere Herausforderung darstellt und warum Vogel & Detambel für viele Führungskräfte die wirksamere Alternative zum Headhunter ist, zeigt dieser Beitrag.

Warum klassische Headhunter Führungskräften oft nicht weiterhelfen

Viele Führungskräfte setzen große Hoffnungen in Headhunter – und werden enttäuscht. Denn wer glaubt, dass Headhunter aktiv dabei helfen, einen neuen Job zu finden, missversteht deren Rolle im Besetzungsprozess. Warum Headhunter in den meisten Fällen nicht der richtige Ansprechpartner sind, zeigt ein genauerer Blick auf ihre Arbeitsweise:
  • Headhunter arbeiten stets im Auftrag des suchenden Unternehmens, nicht im Auftrag des Managers. Sie berücksichtigen Führungskräfte nur dann, wenn sie genau in ein laufendes Suchmandat passen; ohne das nützt auch ein direkter Kontakt zum Headhunter wenig.

  • Auch wer sich initiativ beim Headhunter meldet, wird in aller Regel nicht berücksichtigt. Headhunter „ertrinken“ förmlich in Lebensläufen wechselwilliger Manager. Die Nachricht, dass der eigene CV nun in der Datenbank hinterlegt sei, ist oft auch das Letzte, was man je vom Headhunter hört.

  • Kandidaten sind für Headhunter meist austauschbare Optionen. Häufig werden mehrere Profile präsentiert – nicht, weil alle gleichermaßen überzeugen, sondern zur Absicherung gegenüber dem auftraggebenden Unternehmen. Wer vorgestellt wird, ist deshalb oft nur einer von mehreren – und häufig nicht mal der Favorit.

Wer auf Headhunter setzt, kommt oft zu spät – im verdeckten Markt zählen andere Spielregeln

Headhunter für Führungskräfte
Das Team von Vogel & Detambel
In der Gehaltsklasse ab etwa 160.000 Euro Jahresverdienst werden Stellen nur äußerst selten öffentlich ausgeschrieben. Die meisten Top-Positionen werden vielmehr „unter der Hand besetzt“ – ohne Stellenanzeige und meist auch ohne Beteiligung von Personalberatern oder Headhuntern.

Bei der Besetzung von Top-Jobs liegen die Entscheidungen zudem nicht in der Personalabteilung, sondern ganz oben – bei Vorständen, Geschäftsführern, Aufsichtsräten oder im Kreis der Eigentümer. Diese Entscheider kennen Führungskräfte, die auf Jobsuche sind, meist nicht persönlich. Für sie stellt sich daher die Frage: Wer ist der richtige Ansprechpartner für die anvisierte Position und wie erreicht man die Person?

Ohne Vermittlung gelingt es kaum, mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Der sogenannte verdeckte Stellenmarkt bleibt eine Domäne, die Außenstehenden kaum zugänglich ist. Hier werden die strategischen Weichen für Besetzungen meist lange vor einer öffentlichen Bekanntmachung gestellt. Um dennoch an solche Spitzenjobs zu gelangen, bedarf es der richtigen Vorbereitung, exzellenter Kontakte – und vor allem eines erfahrenen Partners, der die verborgenen Spielregeln kennt.

Vogel & Detambel: Für Führungskräfte die wirksamere Alternative zum Headhunter

Vogel & Detambel beherrscht die Mechanismen des verdeckten Stellenmarkts. Die Wiesbadener Beratungsgesellschaft bringt Top-Führungskräfte nicht bei ausgeschriebenen Positionen ins Spiel – sondern dort, wo es keine Stellenanzeigen gibt. Entscheidend ist dabei der persönliche Kontakt zur richtigen Person. Vogel & Detambel verfügt über diese Kontakte – zu Vorständen, Geschäftsführern, Gesellschaftern und Aufsichtsräten – und stellt die Verbindung her.

Die Dienstleistung basiert auf der Methodik des Executive Search – jedoch im Auftrag des Kandidaten. Das hauseigene, 12-köpfige Research-Team recherchiert systematisch passende Zielpositionen und relevante Entscheidungsträger. Die Experten wissen genau, wo sich eine Bewerbung lohnt – und wo nicht. Sie greifen dabei auf jahrzehntelange Erfahrung, fundierte Marktkenntnis und ein starkes Netzwerk zurück.

Der Ablauf ist straff organisiert: Zwei ganztägige Termine vor Ort in Wiesbaden genügen, um den individuellen „Fahrplan“ zu entwickeln. Gemeinsam mit dem Klienten erarbeiten die Berater dessen persönliches Alleinstellungsmerkmal (USP) und identifizieren die passenden Zielunternehmen. Ist die Strategie definiert, sorgt Vogel & Detambel dafür, dass im Bewerbungsprozess keine Fehler passieren. Im Unterschied zu klassischen Karriereberatern bietet das Team nicht bloß Hilfe zur Selbsthilfe, sondern übernimmt gezielt die Aufgaben, bei denen vielen Führungskräften – mangels Übung – leicht Missgeschicke unterlaufen.

Die Experten erstellen die vollständigen Bewerbungsunterlagen vom Anschreiben bis zum Lebenslauf, inklusive professionellem Foto und Porträtfilm. Danach übernimmt Vogel & Detambel auch die direkte Ansprache: Die Berater versenden die Unterlagen und platzieren die Kandidatenprofile innerhalb von fünf Wochen nach Projektstart auf den Schreibtischen der relevanten Entscheider – dort, wo über Besetzungen entschieden wird.

Kunden müssen nur noch das Vorstellungsgespräch absolvieren. Auch darauf werden sie intensiv vorbereitet: durch individuelle Gespräche, detaillierte Unternehmensdossiers und Beratung bei Arbeitsvertragsangeboten.

Alle Prozesse erfolgen ausschließlich im Einzelsetting, nie in Gruppen. Für diskret wechselwillige Top-Manager ein entscheidender Vorteil.

„Vogel & Detambel: Ihr Zugang zum verdeckten Stellenmarkt“

Headhunter für Führungskräfte
Firmensitz von Vogel & Detambel in Wiesbaden
Unter diesem Versprechen arbeitet das im Jahr 2000 gegründete Beratungshaus seit 25 Jahren ausschließlich im Top-Segment. Der Fokus auf Führungskräfte mit einem Jahresgehalt ab 160.000 Euro zahlt sich aus: Heute zählt das Team 28 Mitarbeitende, darunter zwölf spezialisierte Researcher – gemeinsam haben sie über 3.000 Spitzenpositionen erfolgreich besetzt. In vielen Fällen bleiben die Kontakte über Jahre hinweg bestehen – als starkes Netzwerk, von dem alle Beteiligten profitieren.

Das Marktwissen von Vogel & Detambel ist einzigartig: Jahr für Jahr prüft das Unternehmen rund 700 Arbeitsvertragsangebote seiner Kundinnen und Kunden. Aus diesen Verträgen gewinnen die Berater präzise Informationen über Gehälter, Boni, Organigramme und Entscheidungswege. Zusätzlich führen die Klienten jährlich über 3.000 Vorstellungsgespräche, aus denen hervorgeht, welche konkreten Herausforderungen auf neue Führungskräfte warten, welche strategischen Weichen gestellt werden und wo Vakanzen in Vorbereitung sind. Dank dieses Marktradars erkennt Vogel & Detambel frühzeitig, wo sich im verdeckten Stellenmarkt neue Chancen abzeichnen – oft, bevor andere überhaupt von einer Veränderung wissen.

Fazit: Warum viele Führungskräfte heute andere Wege gehen als über den klassischen Headhunter

Führungskräfte, die sich beruflich neu orientieren wollen, stehen vor einer Herausforderung: Der klassische Weg über Headhunter führt nur selten zum Ziel. Stattdessen braucht es eine aktive Strategie, einen erfahrenen Partner – und einen Zugang zu denen, die wirklich entscheiden.

Vogel & Detambel bietet genau das: Zugang zum verdeckten Stellenmarkt, professionelle Positionierung und diskrete Vermittlung auf Augenhöhe. Für alle, die auf Top-Level nicht einfach weitersuchen, sondern gezielt ankommen wollen.
Impressum
Vogel und Detambel GmbH & Co. KG
Herr Dr. Daniel Detambel Wilhelmstraße 12 65185 Wiesbaden Deutschland
T: 0049611371321
@: infovogel-detambel.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Vogel & Detambel
Top-Positionen ab 160.000 Euro Jahresgehalt werden fast nie öffentlich über Portale ausgeschrieben. Bei den wirklich interessanten Stellen wechseln Manager oft leise, diskret und abseits von J ...
Bild zum Artikel: Headhunter C-Level
Headhunter für C-Level-Positionen präsentieren sich gerne als Türöffner für die nächste Spitzenposition. Doch die Realität sieht für viele anders aus: Wer sich allein darauf verlässt, über einen Headh ...
Bild zum Artikel: Verdeckter Stellenmarkt
Wer sich als Führungskraft beruflich neu orientieren möchte oder muss, steht vor besonderen Herausforderungen. Ab einer Gehaltsklasse von etwa 160.000 Euro pro Jahr erfolgt die Besetzung von Stellen n ...